Meine beiden Harleys sind US Importe. Die erste habe ich in Holland gekauft, die zweite selber importiert. Beide fahren sich 1A. Aber...
Die aus Holland war von jemand, der sich damit auskannte und der einfach fair war. Damals hätte er mir alles verscherbeln können, ohne dass ich das gemerkt hätte. Glück gehabt, danke Hoschi.
Die aus den USA war einfach billig. Und da ich die während des Corona-Lockdowns gekauft habe, war das eine, die das hässlichste und verschraddelste Teil war, das technisch Ok war, das ich bei Copart ersteigern konnte. Ich wollte was zu basteln haben. Die hatte dann 20.000 km mehr auf der Uhr, als angegeben. Und der Typ von der Spedition, der sie mir aus Bremerhafen gebracht hat, meinte beim Abladen nur: Ich glaub nicht dass du die noch mal hinbekommst... Genau das, was ich haben wollte, um die Zeit zu vertreiben. Und alle Teile, die ich gebraucht habe, hab ich über Kumpel, die Bucht oder Kleinanzeigen besorgt. Warum sollte ich auch an ein altes Bike neue Teile dranschrauben?
Keine von beiden hat einen 5-stelligen Betrag bis zur Zulassung gekostet. Beide haben mich viele Stunden in der Garage beim Schrauben gekostet, bis sie so waren, wie ich sie haben wollte - die letzte mit Absicht mehrere hundert Stunden im Lockdown. Nur weiß man, wenn man sie selber importiert, welchen Unfall - oder was sonst - sie gehabt hat. Und man weiß, an welcher Stelle beim Aufbauen gepfuscht wurde.

(sag ich euch nicht) Und gegen Ölflecken unter dem Bike hilft Bremsenreiniger....
Wenn du also was zum selberbasteln suchst, nimm ruhig eine US-Import. Aber wenn du was suchst, du ohne Probleme fahren kannst, jemand zum beschweren haben willst, wenn sie nicht funzt, oder gar ne Garantie willst, kauf beim Händler.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.