Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FXCW/C Rocker: Noch eine Rocker

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

FXCW/C Rocker: Noch eine Rocker

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 06.01.2012 19:01
Zum Anfang der Seite springen

Und noch mal zwei
Attachment 96622
Attachment 96623

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 06.01.2012 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Coole Aussicht ;-)

Sind die Züge alle noch Original, oder musste etwas verlängert werden?
Wie fahren sich denn so die Kurven in dieser Haltung? :-)

Bin gespannt mir das ganze mal beim Rocker-Treffen live anzusehen.

Wie hast Du eigentlich das EFI-Problem gelöst, wenn deine V&H kommen?

Ich warte auf die Pakete von "drüben", dann geht's hier richtig los. Hab jetzt etliches zusammen und werde dann in meinem Thread weiter berichten.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 06.01.2012 20:13
Zum Anfang der Seite springen

Züge sind alle Original. Der Kupplungszug war ursprünglich stark unter Spannung, weil er noch durch die Kabeldurchführung in der oberen Gabelbrücke durchging. Habe ich jetzt an Gabelholm entlang verlegt, ist jetzt optimal.
Die Gaszüge und die Bremsleitung sind noch ein bisschen angespannt. 5-10 cm mehr würden da sicher auch nicht schaden. Wenn ich auf Stahlflex umrüste, werden die sicher ein stück länger werden.

Zum Handling kann ich noch gar nichts sagen, mein Saisonkennzeichen geht erst wieder ab März cool . Man sitzt weiter nach vorne gebeugt und die Arme sind weiter auseinander, fühlt sich aber noch bequem an. Der Lenker ist gerade auch maximal nach vorne gedreht. Dan kann ich in den Risern bestimmt noch 15 ° weiter zurückdrehen. Und wenns gar nicht passt, mach ich halt was anderes dran. Mit den neuen Risern bin ich jetzt wesentlich flexibler als vorher und ein neuer Lenker kostet nicht die Welt.

Ich habe kein EFI Problem. Hab mir vom smile ab Auslieferung den AMC Puffi und den SE Luffi montieren lassen. Dazu hat er mir mit dem SEPST (geht auch mit CAN Bus) den pasenden Grunddatenstand aufgespielt. Ich habe dann selber mit der Smart Tune Funktion vom SEPST die VE Tabellen angepasst und anschließend die EFI Tabellen nach den Anleitungen von viczena (danke nochmal) optimiert so daß der Motor jetzt perfekt läuft. Wenn ich nun andere Komponenten verbaue, dann muß ich nur nochmal mit Smart Tune die VE Tabellen anpassen.

Habe gestern "drüben" auch noch ein paar nette Kleinigkeiten wie Arlen Ness Spiegelchen und RSD Luffi bestellt. großes Grinsen

Hätte da noch ne Frage an die Gemeinde:
Wenn ich mir irgendwelche Dinge wie Lenker und Fussrasten beim TÜV eintragen lasse, schauen die nur nach den Dingen die ich eintragen will oder muß ich da vorher sämtliche "Illegalitäten" wie V&H oder böser Luffi zurückbauen? Wie sind da die Erfahrungswerte?

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Dain Bramage am 07.01.2012 11:29.

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 06.01.2012 20:45
Zum Anfang der Seite springen

OK, ist kein echtes "Problem", daher auch die Anführungszeichen :-)

Wollte nur wissen was Du unternommen hast. SEPST geht, weiss ich.

Habe heute mit jemandem lange wegen meine Ideen zur Bremse hinten gesprochen und im dem Zuge auch über TÜV. Ergebnis:

Wenn die Firma was einbaut und der Prüfer kommt raus, prüft er NUR das neu montierte Teil.
Muss die Firma mit dem Hocker zum Prüfer, wird alles geprüft bzw. begutachtet. In dem Fall muss Auspuff runter. Ich habe da ja die gleichen Schwierigkeiten (um nicht wieder Problem zu schreiben) großes Grinsen

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 30.01.2012 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Am WE habe ich mal provisorisch die neue Thunderbike Fussrastenanlage montiert um zu sehen ob es auch ohne Verbreiterungsplatten geht.
Habe dabei festgestellt, daß die Originalrasten deutlich breiter sind (5-7 cm pro Seite) als die Thunderbike Rasten.
Werde also doch die 30 mm Verbreiterung von Pistor nehmen. Damit bin ich immer noch um einiges schmaler als vorher.

Was jetzt noch fehlt ist die kürzere Bremsleitung, kommt aber wohl noch diese Woche. Wenn ich sehe wo die Leitung an dem ABS Verteiler angebracht ist, dann graut mir jetzt schon vor dem Wechsel. Hat die schon mal jemand gewechselt? Was muß ich da demontieren um halbwegs vernünftig dranzukommen? Bei den nicht-ABS Moppeds ist das ja deutlich einfacher....

@bestehst
Haben bei Dir das Bremspedal und der Schalthebel auch verschiedene Winkel zur Horizontalen?
Und kann es sein daß der neue Seitenständer keine Einklappsicherung hat wenn die Kiste draufsteht? Da muß ich ja aufpassen, daß ich immer bergauf parke, nicht daß sich die Kiste noch selbstständig macht cool
Attachment 98593

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 30.01.2012 16:37
Zum Anfang der Seite springen

Interessant ist auch, daß die Originalrasten auf der rechten Seite 2 cm breiter sind als auf der linken....
Und ich hatte mich schon gewundert, warum die Fussrasten rechts viel öfters aufsetzen als links. Augenzwinkern

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Werbung
Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 12.02.2012 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Hab den Hobel jetzt mal hinten ein bischen freigemacht um an die Bremsleitung zu kommen.
Da hinten ist ja jede menge Plastik verbaut. Machste eine Plastikverkleidung weg taucht schon die nächste auf.
Und eng ist's auch, da braucht man echt Gynäkologenfinger! Nur schraubt der Gynäkologe nicht bei -10°C rum. Hab jetzt erst mal genug.

Hat die Bremsleitung schon mal jemand bei einer ABS-Rocker abgeschraubt?

Muss da das Hinterrad und der Auspuff doch noch weg, oder geht es vielleicht auch so?

Die Leitung mit der unteren, linken Schraube muß gewechselt werden.

Bin für jede Hilfe dankbar!!
Attachment 99424
Attachment 99425
Attachment 99426

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 12.02.2012 21:29
Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich Dir leide reicht groß weiterhelfen. Hatte ja das Rad raus und sämtliche Kunststoffteile auch zeitweise. Da tummeln sich ja der Lagesensor für die Alarmanlage, die Anlage selbst, auf der Rückseite das Steuergerät usw.

Wenn Du so nicht vernünftig drankommst, ist Radausbau sicher der beste Weg. Gar nicht soooo kompliziert. Ein paar zusätzliche Hände helfen aber, damit kein Teil leidet beim Ausbau. Einfach die Luft aus dem Reifen lassen bringt dagegen wenig bis garnichts an Raumgewinn.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 13.02.2012 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Was muss ich beim Radausbau beachten?
Einfach hinten den Querbolzen lösen, rausziehen und aufpassen daß die Distanzhülsen nacher alle noch da sind?
Vorher fotografieren müsste sicher helfen die Teilchen nachher wieder in der richtigen Reihenfolge aufzufädeln.

Welche Grösse hat den der Inbus von dem Achsbolzen? Wo bekomme ich den günstig her?
Müssten ja links und Rechts gleich sein....

Fragen über Fragen....

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 13.02.2012 10:00
Zum Anfang der Seite springen

Alles halb so wild, selbst ohne Foto ;-)

Also, ich hab den Zoll-Knarrenkasten von Louis. Auf der linken Seite ist eine Achsmutter. Ich habe eine eine von den ganz langen Nüssen (ich glaub sogar die für Zündkerzen) andersrum verwendet und mit dem passenden Schraubenschlüssel die Mutter gelöst.
Zuerst musst Du allerdings den Bremssattel abbauen. Sind nur 2 Schrauben.
Wenn Du dann das Rad leicht anhebst, kann Du die Achse nach rechts herausziehen. Also Rad anheben, Achse ziehen, Bremssattel halten. Das ist der einzige Grund warum ich sagte mehr Hände helfen :-)
Bei den Distanzhülsen kannst Du Dich nicht vertun. Achte nur drauf wo das Kabel für den ABS-Sensor verläuft.

Alles in allem echt keine große Sache.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 13.02.2012 10:08
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir ist links auch irgendwas mit Inbus. Muss ich mir heute abend nochmal genau anschauen.

Die zwei Schrauben die im Rahmen den Achsbolzen im Langloch führen muss ich gar nicht anrühren, oder?

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 13.02.2012 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Links der Inbus ist die Achsmutter wie oben beschrieben. Rechts ist der Kopf der Achse.
Die linke Schraube vor dem Langloch musst Du ebenfalls lösen, um die Spannung von dem Riemen zu nehmen. Den bekommst Du sonst nicht vom Pulley.
Entweder Anzahl der Umdrehungen merken oder Spannung am Zollstock nachmessen.

Kannst auch anrufen!

PS: Seh grad mit Deinen langen Endtöpfen könnte das ein kleines Problem werden. Evtl. muss der hintere runter :-(
Alternativ Dämpfer lösen und Achse oberhalb Endtopf entfernen

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22724 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22724 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 13.02.2012 15:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bei der ersten Radausbauaktion die Steckachse um 180 Grad gedreht, damit ich das
demontieren der Töpfe sein lassen kann. Habe da bislang keine negativen Erscheinungen (wie
selbstständiges Lösen der Verschraubung) feststellen können.
Wie auch, sitzen doch Rad und Bremsscheibe über die Radlager auf der Achse und übertragen
somit kein Drehmoment auf die Achse.
Das genaue Einstellen der Achse, Abstand Schwingen-Achse zu Rad-Achse, prüfe ich mit einer XXl
Schieblehre, da mir die HD Lösung mit der Drahteinstelllehre zu "fuddelig" war.
Genauso sieht es mit dem HD Einstellwerkzeug für die Riemenspannung aus, hier ist es auch
nicht gerade einfach den Bezugspunkt des unbelasteten Riemens zu finden. Ich helfe mir nach wie
vor mit der Verdrehregelung (Riemen unten nehmen, lässt er sich 90 Grad verdrehen stimmt die
Riemenspannung), auch wenn sie etwas ungenau sein sollte, finde sie aber gut umsetzbar.


Gruss
Attachment 99460

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 13.02.2012 19:03.

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 13.02.2012 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Infos!

19mm Sechskant ist inzwischen vorhanden! Heute abend gehts dem Hinterrad an den Kragen cool

Bei der Achseneinstellung werde ich mir einfach die freie Länge der Einstellschraube links und rechts notieren.
Wenn das Hinterrad nacher wieder genaiso reinkommt müsste es wieder passen.

Der Tip für die Riemenspannung ist sehr gut!
Die Steckachse lasse ich erstmal so wie es war. Sobald ich mit dem Lenker und mit der Fussrastenanlage beim TÜV war kommt eh die V&H dran.
Da habe ich dann auch rechts kein Problem mehr die Achse auszubauen.

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Softail-Wolle
Softail-Wolle ist offline Softail-Wolle · 1161 Posts seit 06.06.2010
aus Ditzingen
fährt: FXSTC 2009; FLTRXS 2015, Sportster S 2023
Softail-Wolle ist offline Softail-Wolle
Wespenbändiger
star2star2star2star2star2
1161 Posts seit 06.06.2010
Avatar (Profilbild) von Softail-Wolle
aus Ditzingen

fährt: FXSTC 2009; FLTRXS 2015, Sportster S 2023
Neuer Beitrag 14.02.2012 00:12
Zum Anfang der Seite springen

Beim Radausbau die hintere Bremszange komplett auseinander schrauben und die Bremsbeläge aushängen (nach vorn überwerfen, sind unten eingehakt) und beim Einbau wieder genau andersherum, dann ist es recht easy.

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
Probleme mit meiner Rocker 2008 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von RockerC1968
42
7999
13.02.2024 10:35
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Augenzwinkern
Noch n Ostfriese
von R2D2
7
1607
21.12.2023 13:00
von ixxi-seven_neu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
11
2356
07.08.2023 20:26
von Azymba
Zum letzten Beitrag gehen