Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXCW/C Rocker: Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC

FXCW/C Rocker: Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC

« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

FXCW/C Rocker: Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC

blauauge ist offline blauauge · 904 Posts seit 18.10.2011
aus Unterallgäu
fährt: 2010er Heritage "deluxe"
blauauge ist offline blauauge
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
904 Posts seit 18.10.2011 aus Unterallgäu

fährt: 2010er Heritage "deluxe"
Neuer Beitrag 24.09.2012 13:27
Zum Anfang der Seite springen

Yep, #66002 könnte/sollte es sein!

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)

Avatar (Profilbild) von Rockerneuling
Rockerneuling ist offline Rockerneuling · 686 Posts seit 17.02.2010
aus Sachsen
fährt: Rocker C
Rockerneuling ist offline Rockerneuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
686 Posts seit 17.02.2010
Avatar (Profilbild) von Rockerneuling
aus Sachsen

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 24.09.2012 13:38
Zum Anfang der Seite springen

Ok - Danke

__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD Zunge raus

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 24.09.2012 18:28
Zum Anfang der Seite springen

@ Directas

Zuallererst: Das Bike sieht klasse aus!

Da sind einige Schmankerl drauf , die ich wohl auch übernehmen möchte Augenzwinkern

Ich denke es mir jedes mal wenn ich meine Kiste von hinten anschaue: Der Metzeler sieht optisch um Welten besser aus als der Dunlop, vom Fahrverhalten ist er das sowieso!

Zum Thema SEPST können Wir uns gerne nochmal kurzschließen. Da kann man noch einiges rausholen! Eine Abstimmungsfahrt von 21 km ist wohl der Witz. Da ist die Kiste doch erst so warm, daß eine Datenaufzeichnung überhaupt erst Sinn ergibt.
Als Informatiker wird es für dich sicher das geringste Problem sein das Gerät richtig zu bedienen. Ist ja ein Computer cool

Jetzt wo du das mit dem Sound erwähnst, fällt mir ein, daß sich meine Kiste auf den ersten paar hundert Metern auch deutlich "Gehaltvoller" anhört als danach.
Ich denke, es liegt daran, daß der Motor bai Kaltstart noch ohne Lambdaregelung läuft und die Vorsteuerung dabei von Haus aus ziemlich fett eingestellt ist. Daraus schließe ich Fett= Lauter. Werde ich mal weiter beobachten

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

bestes-ht ist online bestes-ht · 22759 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22759 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 26.09.2012 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Gerd
Zitat von bestes-ht
Und bei der Rebuffini, die ja eigentlich super vom Design ist, gefällt mir überhaupt nicht, das der
Bremsflüssigkeitbehälter nach "vorne" Baby in die Prärie steht.

Die meisten Bremsflüssigkeitsbehälter stehen nach vorn. Schau dir mal die Vorverlegten von Ricks oder Zodiac an. Die haben die gleiche Bauweise. Das Ganze wird wohl auch technische Gründe haben. Augenzwinkern
Und ganz so grausam ie du es schilderst sieht es nun doch wirklich nicht aus. cool

Mir würden keine technischen Gründe dafür einfallen, warum der Behälter nach vorne stehen muss und dann auch noch der Bremsleitungsanschluss/Banjo ganz vorne.
Mir würde es eher ungute Gefühle verursachen, das ich mit dem Behälter mal irgendwo
(Randstein hoch...) hängen bleibe und dann ein Problem habe.
Das es auch anderst geht zeigt die Anlage von Thunderbike....
Attachment 115313

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Gerd ist offline Gerd · 3891 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3891 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 27.09.2012 13:19
Zum Anfang der Seite springen

War auch nur ne Vermutung. Vielleicht ist es ja auch nur unterscheidliche Weltanschauung und Geschmacksache.

Bordsteine dürften wohl nicht das Problem sein Augenzwinkern

Hier noch mal ne Detalaufnahme der Rebuffinianlage. Vielleicht sollte man mal die Hersteller bzw. ihre Entwicklungs-Ings. fragen warum die einen nach vorn un die anderen nach hinten bauen verwirrt
Attachment 115332

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 02.10.2012 19:39
Zum Anfang der Seite springen

@all

Endlich....oder besser leider.....wieder im Lande. Danke für die Anmerkungen hier.
Technische Gründe um den Bremsflüssigkeitsbehälter nach vorne zu bauen würden mir keine einfallen. Ich denke einfach das Risiko das er an einer Softail mal nicht so einfach passt ist evtl. geringer. Besser aussehen sieht es natürlich, wenn er nach hinten gebaut ist, wie bei den TB Anlagen. Werd das mal weiter beobachten und vielleicht mal hier oder da Probesitzen und live begutachten.

Achscover vorne:
Der Link weiter vorne führt auch zu den Heartland. Leider konnte ich die nun auf meine Reise nicht so schnell ordern. Kommen dann wohl beim nächsten Kontakt mit über den Teich.
Auf dieser Tour habe ich für das Bike nur die unten beschriebene Software und den Kabelsatz, sowie ein paar Ventilcover mitgebracht. Der Rest dient eher zur Verschönerung des Fahrers großes Grinsen

@Dain Bramage:
Software und Kabel habe ich nun. Die Lern-DVD war nicht rechtzeitig da. Ich versuch es bei Gelegenheit mal so und wir können uns noch einmal direkt kurzschliessen. Ansonsten "verleihst" Du Deine Lern-DVD mal? Was liegt bei Dir als nächstes an am Bike? ;-)

Lenker:
Ja ok, Gedanklich kann man sich ja schon einmal damit befassen ;-)
Aktuell schwebt mir ein "T-Bar" Lenker vor. Riserlänge ist noch zu bestimmen, natürlich gebogen, Lenkerbreite nicht zu breit. Hab mir das ein oder andere Modell angesehen. Am schönsten sind natürlich komplett fertige Einheiten, egal ob nun sattes "T" oder mit leichten Rundungen. Kabel sollen innen verlegt werden. Problem das ich sehe: Bei dem Winkel der Gabel würden die Lenkerenden bei sehr vielen Modellen (bei allen?) nach unten weisen. Das geht natürlich nicht. Will den Lenker parallel zum Boden haben. Bleibt evtl. nur eine Lösung mit einzelnen Risern und "Stange"?

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Werbung
Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 04.10.2012 14:39
Zum Anfang der Seite springen

@directas:
kein Ding, ich packe die DVD in den Umschlag und schicke sie Dir die Tage zu! Ist das die gleiche Adresse wie in deiner e-mail Signatur?

Ich werde mich diesen Winter hauptsächlich um meinen Heckfender kümmern. Habe ja nach dem Ederseemeeting auf Seitlichen TB Kennzeichenhalter umgestellt, die Rücklicht Befestigungslöcher zugespachtelt und als Provisorium einen HD Aufkleber darübergeklebt.
Der so aufgeräumte Fender gefällt mir in der Originallänge eigentlich ganz gut, das Oberflächenfinish muß halt noch richtig gemacht werden. Eine Möglichkeit wäre beilackieren, die andere Idee ist mir einen zusätzliches HD Tankemblem besorgen und über die Löcher drüberkleben.

Fender kürzen mag ich (noch) nicht, Vielleicht hole ich mir einen neuen Universalfender nd mache mir einen 2. Kurzen zum Tauschen.

Dann bin ich noch am Überlegen ob ich mir auch die passenden Bremsscheiben von Ricks für vorne und hinten draufmache. Wie bist Du mit der Bremsleistung zufrieden?

Zum Thema Lenker: Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch deswegen habe ich mich für die Lenknker-Riser Kombi entschieden. Damit konnte ich den Lenker einfach waagerecht stellen. Hier mal ein paar Bilder davon:
Attachment 115795
Attachment 115796
Attachment 115797
Attachment 115798
Attachment 115799

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 04.10.2012 18:31
Zum Anfang der Seite springen

@Dain Bramage:
Yep, Adresse wie in den Mails. Vielen Dank. Kommt dann schnellstens zurück. Hab mir auch die beiden folgenden Videos angesehen und fand die recht informativ, wenn auch leicht ernüchternd.

http://www.youtube.com/watch?v=tHvMJPVtqyE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=mDw2L1xPuj4&feature=relmfu

Nicht alles en Detail zu erkennen, aber gute Erklärung allgemein. Zeigt jedoch, das ohne Prüfstand eben nicht alles geht (Thema Zündzeitpunkte mit jeweiliger Leistungsmessung etwa)

Zum Lenker:
Ja, so in die Richtung wird es dann wohl auch bei mir werden.

Zu den/der Bremsscheibe (hinten fehlt ja noch):
Es dauert etliche Kilometer, bis die ordentlich eingebremst ist. Durch die andere Art (Schlitze) schien sie beim einbremsen fast eine unwucht zu haben, wurde aber immer besser. Jetzt bin ich zufrieden. Es wird jedoch angeraten, spätestens nächsten Wechsel der Beläge auf Sintermetall zu wechseln. Soll noch deutlich besser sein.

Zum Fender:
Viel Erfolg :-) Ist ja alles gut machbar, vor allem wenn man sich etwas Zeit nimmt (und bei einem Zweitfender hat man alle Zeit der Welt)

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 05.10.2012 13:20
Zum Anfang der Seite springen

@directas

mit der optimierung der Zündzeitpunkte holst du die letzten 2-3% an Leistung heraus. Die maximale Leistung rufst Du aber bei Drehzahlen zwischen 5500 und 6000 rpm heraus.
In dem Bereich bewege zumindest ich mich mit der Harley nicht. Die einzigen Fahrzustände bei denen ich über 3500-4000 rpm drehe, ist bei Autobahnfahrten wenn ich mal dauerhaft 150 -160 km/h fahre. Und dabei reisse ich auch nicht voll auf.

Maximale leistung wird bei unseren Böcken m.E. völlig überbewertet. Was ich gerne haben will ist, von 1500 bis 2500 rpm ruckelfrei und mit Biss hochzudrehen. Dafür reicht Smart Tune vollkommen aus.

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 05.10.2012 19:19
Zum Anfang der Seite springen

Okay, wenn das nur 2-3% sind usw. brauch ich das auch nicht. Fahre auch immer niedertourig, aber bei Gruppenfahrten beschleunigt man schon mal stärker als beim alleinigen cruisen. Muss mal sehen wann ich Zeit habe und mal die Map runterziehe zum ersten sichten.
Drehzahlen über 3500 auch max auf Autobahn und wirklich sehr selten.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 22.10.2012 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Aus beruflichen Gründen konnte ich leider noch nicht weiter am Bike arbeiten. Ich habe aber heute einige Fragen an die Experten hier und hoffe, das trotz der Umbauüberschrift der Ein oder Andere hier reinsieht:

Da ich darüber nachdenke die Armaturen/Bedienelemente zu wechseln, ergeben sich gleich 2 Fragen:
1) Gibt es technische Für/Wieder-Punkte zu einer hydraulischen Kupplung? Geht mir nicht um Kraftaufwand, aber sollte weiterhin gut zu dosieren sein. Finde nur einfach die beiden dann eher gleichen Handgriffe optisch schöner :-)
2) Gibt es eine Lösung für den Umbau auf die Microtaster von Rebuffini oder OMP für ALLE Bedienfunktionen? Ich weiss das man für Licht/Fernlicht ein Bauteil einsetzen kann, aber jede Einheit hat "nur" drei Taster für derzeit 4 Funktionen auf der Kupplungsseite (Licht, Hupe, Trip, Blinker).

Dann eine allgemeine Frage dazu: Ist es richtig, das man bei Rebuffini Fußrasten und/oder auch Handgriffe besser NICHT in chrom bestellt, weil der nicht sonderlich hält und diese Ausführungen eigentlich nur für Showbikes sind?
Finde Alupflege bei so kleinen Ecken und Kanten nicht so prall und denke teilweise schon über schwarz nach.....hm????

@Dain Bramage:
Meld mich bei Dir mal via Mail wegen dem SEPST, bin leider nicht viel weiter. Sorry das es sich so hinzieht. Mir fehlt grad die Zeit einfach mal ein paar Stunden am Stück etwas machen zu können. Habe aber Häppchenweise einmal die CD und das Manual durch und denke grundlegend wurde es verstanden ;-)


@all
Dann zu meinem Thema Achscover vorne:
Ich habe tatsächlich eine Alternative zu Heartland gefunden!!! Gibt ja sicher noch den Ein oder Anderen den das evtl. auch interessiert. Heartland ist ja nicht gerade günstig, da der Link weiter oben einen veralteten Preis von 89 Dollar zeigt.
Aktuell kosten die Heartland-Cover 149,- USD, aber ich habe noch folgende gefunden:

http://www.topdownproducts.com/html/axle_covers.html

Erstmal preiswerter, technische gute Lösung wie ich finde und mehr Auswahl, auch wenn ich einfach Chromkappen haben möchte.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 23.10.2012 17:13
Zum Anfang der Seite springen

@directas

Kein Ding! Melde Dich einfach wenn Du Zeit hast.

Die Achscover sind super! Solltest Du da was bestellen würde ich mich gerne anhängen, wenn möglich?

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 23.10.2012 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Grad unterwegs. Ist sicher möglich. Melde mich

So, wieder zurück. Schade das es nun bald wirklich Kühler wird, sonst hätten wir nochmal ein Treffen probieren können. Würde gerne nochmal dein Lenker genauer begutachten (diesmal mit dem richtigen Sitz) :-)
Vielleicht hätten wir auch SEPST mal ansehen können.

Wegen den Achscovern schreib ich Dir eine Mail.


@all
Habe noch weiter im Web recherchiert und gesehen, BlackShot hatte Rebuffini Griffe in poliert verbaut. wenn es nicht im Text gestanden hätte, könnte man das auf dem Bild auch für Chrom halten. Wird also wohl doch so eine Lösung.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von directas am 23.10.2012 22:05.

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 24.10.2012 08:49
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du dich mal in den Stuttgarter Raum verirren solltest, würde ich mich freuen wenn Du vorbeischauen würdest.
Dann kannst Du den Lenker auch ohne Treffen begutachten.

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 24.10.2012 08:56
Zum Anfang der Seite springen

Sag ich auf jeden Fall Bescheid, aber für die Distanz wird's langsam etwas kalt :-(
Mach ich aber sicher mal.

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 16 17 [18] 19 20 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2)
von V-man
25
32904
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: 1HD XL883 Umbau Typisierung
von Strizzibua
0
477
13.05.2024 12:00
von Strizzibua
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Umbau 21 Zoll Vorderrad, Ape Hanger und Div. (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von D-Luxe
161
107233
05.04.2024 14:18
von Forty
Zum letzten Beitrag gehen