Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Motorrad Transport in die USA

Motorrad Transport in die USA

nächste »

Motorrad Transport in die USA

Avatar (Profilbild) von grako122
grako122 ist offline grako122 · 81 Posts seit 05.08.2011
fährt: XL883R
grako122 ist offline grako122
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 05.08.2011
Avatar (Profilbild) von grako122

fährt: XL883R
Neuer Beitrag 03.11.2012 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Moin moin!

Ich werde im März nächsten Jahres mit nem Kumpel ein Jahr durch die Staaten fahren und suche momentan nach dem besten Weg unsere Sportys rüber zu kriegen. (Und ja, ich weiß das es eigentlich klüger wäre sich vor Ort eine zu kaufen)

Das beste, (weil günstigste) was ich bis jetzt gefunden habe ist ein RoRo Transport. Also Motorrad einfach ohne Kiste und alles rauffahren und in den Staaten fahrbereit wieder rausnehmen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Transport in die USA gemacht und hat ein paar Ratschläge und Empfehlungen?
Ist der RoRo Transport sicher? Hab mal was von Schwierigkeiten aufgrund von Salzwasser etc. gehört. Wär schon echt kacke, wenn das Metall angefressen ist, wenns in den USA ankommt.

Freue mich über jeden Tip oder Erfahrungsbericht!

MfG
Jonas

Avatar (Profilbild) von Road King 60
Road King 60 ist offline Road King 60 · 160 Posts seit 26.03.2011
aus Eppelborn
fährt: Road King,davor Hayabusa und immer noch Yamaha XS1100
Road King 60 ist offline Road King 60
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
160 Posts seit 26.03.2011
Avatar (Profilbild) von Road King 60
aus Eppelborn

fährt: Road King,davor Hayabusa und immer noch Yamaha XS1100
Neuer Beitrag 03.11.2012 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Hey Grako,

gib mal in der Suche " Kiste o. Transportkiste " ein, wurde letztens huer angeboten. Da bekommst Du auch bestimmt Tipps.

Grüße Michael


Hab´s gefunden, gib mal "Transportkisten / Motorradtransport Usa" in die Suche. Ich weiß nicht, wie man das verlinkt. Autor des Beitrages PaulUwe

__________________
Ich lebe First-Class, sonst machen es die Erben. fröhlich Freude

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Road King 60 am 03.11.2012 17:56.

Avatar (Profilbild) von grako122
grako122 ist offline grako122 · 81 Posts seit 05.08.2011
fährt: XL883R
grako122 ist offline grako122
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 05.08.2011
Avatar (Profilbild) von grako122

fährt: XL883R
Neuer Beitrag 03.11.2012 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Hey Road King, danke für die Antwort!
Den Thread von PaulUwe habe ich auch schon gesehen und hab auch mit ihm / ihnen Kontakt aufgenommen.

Trotzdem wollte ich wissen, ob sonst jemand aus dem Forum schonmal ein Bike verschifft hat.
Vor allem die RoRo-Variante interessiert mich. Habe ein Angebot für 400€ die Strecke (pro Bike) gefunden.
Was den Container-Transport angeht, habe ich sonst nur Angebote für durchschnittlich 1000€ die Strecke gefunden.
Und da kommt dann noch der Preis für die Kisten dazu.

Dolph ist offline Dolph · 608 Posts seit 06.11.2010
aus Hoppegarten
fährt: 2009 V-Rod/ 2022 RG ST
Dolph ist offline Dolph
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
608 Posts seit 06.11.2010 aus Hoppegarten

fährt: 2009 V-Rod/ 2022 RG ST
Neuer Beitrag 04.11.2012 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube es ist besser du kaufst dir dort eine und machst deine Tour! Anschließend Transport nach D und wieder verkaufen!!


Von unterwegs

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 820 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 04.11.2012 11:30
Zum Anfang der Seite springen

Hi grako,

Tipp kann ich dir leider keinen geben aber mich würde interessieren warum du die Variante mit "in den USA kaufen" ausschließst?

Gruß,
Dude

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Avatar (Profilbild) von Nurmi
Nurmi ist offline Nurmi · 1349 Posts seit 24.09.2009
aus Lauf an der Pegnitz
fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Nurmi ist offline Nurmi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 24.09.2009
Avatar (Profilbild) von Nurmi
aus Lauf an der Pegnitz

fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Neuer Beitrag 04.11.2012 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Wir haben vor 3 Monaten das Motorrad meines Sohns nach Neuseeland verschifft. Wurde uns aber nur per Container angeboten. Transport ohne Kiste oder andere Verpackung hätte ich meine Bedenken, ob das Mopped tatsächlich fahrbereit ankommt.

Mein Tip: Lass dir von der Spedition unbedingt zusichern, dass alle Gebühren im In- und Ausland insbesondere Hafengebühren, Abfertigung usw. beinhaltet sind.

__________________
The sky is the limit...................

Werbung
Avatar (Profilbild) von grako122
grako122 ist offline grako122 · 81 Posts seit 05.08.2011
fährt: XL883R
grako122 ist offline grako122
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 05.08.2011
Avatar (Profilbild) von grako122

fährt: XL883R
Neuer Beitrag 04.11.2012 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Antworten!

Wir wollen ganz einfach unsere eigenen Motorräder dabei haben (auch nicht in den USA verkaufen, was wohl eh nicht so leicht ist bei EU Modellen).
Die Motorräder sind dann genau so vorbereitet, wie wir sie haben wollen und wir müssen nicht noch extra Zeit zum Teile kaufen und Basteln einplanen.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass die 800€ die wir für den Transport bezahlen durchaus auch als Wertverlust des US-Bikes anfallen würden (Wegen hoher Meilenanzahl).
Und sicherlich ist es auch ein guter "Conversation starter" wenn man da mit EU Bike und EU Kennzeichen rumjuckelt. Augenzwinkern

Aber klar, hätten wir nicht schon Sportys, wäre die Vorgehensweise ganz sicher anders.

@ Nurmi: Ja, leichte Bedenken habe ich leider auch. Danke auf jeden Fall für den Tip. Werde die Tage nochmal mit der Spedition telefonieren und unter anderem diese Frage stellen.

Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road · 372 Posts seit 30.12.2007
aus Algermissen
fährt: FLSTS
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 30.12.2007
Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
aus Algermissen

fährt: FLSTS
Neuer Beitrag 04.11.2012 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Ganz einfach,

schau doch mal bei AFL LOGISTIC GMBH in BREMERHAVEN ÜBERSEEHAFEN rein. American fright line. Die Frau Heinrichs macht das seit vielen Jahren. Das ist ihr Hauptgeschäft mit Fliale in Fort Lauderdale. Hauptfiliale ist Hamburg und an Bremerhafen Verschiffung auf Palette im Container. Habe gute Erfahrung damit gemacht und Detlef aus Florida verschifft mit ihr nach Deutschland für 380 $. Was ist mit einer Versicherung für USA? Internationale Zulassung (Zulassungsstelle ca. 5 € ) und Kopie von deinem KFZ-Schein ? So wird daraus ein Schuh.
War mit meiner Dicken drei Monate im USAland und Canada. Jetzt hat sie etwas über 200.000 km gelaufen. Und alles ist gut.............Freude


Gruß Dirk cool

http://web2.cylex.de/firma-home/afl-logi...bh-1579891.html

Jau jau jau..... ich helfe gern..... großes Grinsen )
Attachment 117619
Attachment 117621

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von King_of_the_Road am 04.11.2012 17:57.

Avatar (Profilbild) von grako122
grako122 ist offline grako122 · 81 Posts seit 05.08.2011
fährt: XL883R
grako122 ist offline grako122
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 05.08.2011
Avatar (Profilbild) von grako122

fährt: XL883R
Neuer Beitrag 04.11.2012 22:29
Zum Anfang der Seite springen

Super! Viele Dank für den Tip! Habe die Spedition mal angeschrieben. Klingt ja schonmal vielversprechend!
Um die KFZ Versicherung müssen wa uns noch kümmern. Ist aber momentan die "Hausaufgabe" meines Kumpels. Ich kümmer mich erstmal um nen möglichst guten Weg überhaupt alles rüber zu kriegen! Augenzwinkern
Internationale Zulassung hatte ich gar nicht auf dem Schirm! Gut das du das sagst. Werde ich die Tage mal rumschauen und mich informieren!

Die Tour sieht ja richtig gut aus! Waren wahrscheinlich 3 echt gute Monate! smile
Unsere Tour sieht ähnlich aus, nur das wir noch nach Alaska hochwollen wenn das Wetter dies zulässt und wir länger in Kanada bleiben werden, um dort dank Work & Travel bzw. Working Holiday Visum ein wenig arbeiten zu können.

Musstest du bei AFL die Palette selbst besorgen oder ham die sowas parat?

Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road · 372 Posts seit 30.12.2007
aus Algermissen
fährt: FLSTS
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 30.12.2007
Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
aus Algermissen

fährt: FLSTS
Neuer Beitrag 04.11.2012 23:16
Zum Anfang der Seite springen

Die Palette wird gestellt.

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool

Avatar (Profilbild) von grako122
grako122 ist offline grako122 · 81 Posts seit 05.08.2011
fährt: XL883R
grako122 ist offline grako122
Mitglied
star2star2star2
81 Posts seit 05.08.2011
Avatar (Profilbild) von grako122

fährt: XL883R
Neuer Beitrag 16.11.2012 17:17
Zum Anfang der Seite springen

So, nach 3 Mails, 2 Anrufen und 12 Tagen Wartezeit heute eine Mail von AFL Logistic bekommen.
Scheinbar war der Chef im Urlaub und nach dem gestrigen Anruf kam dann auch schnell eine Antwort.

Leider sieht das ganze preislich doch ziemlichen unattraktiv aus.

One Way Bremerhaven -> Miami (Preis pro Motorrad):

Exprthandling Bremerhaven: 220€
Sefracht nach Miami: 350€
Importhandling Miami: 560€

Insgesamt: 1130€ geschockt

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 16.11.2012 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Schon Dolph hat ganz richtig gesagt, was eigentlich schon vorher klar war: Es lohnt sich nicht, eine Sportster hin-und her zu transportieren. Kaufen, fahren und wieder verkaufen ist deutlich günstiger. Vor allen dingen, wenn du eine gut gebrauchte bekommst.

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 16.11.2012 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jonas

Kann mich den Vorrednern nur anschließen: Viel zu umständlich und zu teuer.

Schau mal hier:

http://www.frag-einen-anwalt.de/Auto-mit...A-__f26337.html


Gruß Gerd

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 24.12.2012 00:18
Zum Anfang der Seite springen

Hey Jonas.

Thema abgehakt? Oder bist du noch dabei?
Die Vorredner hier haben u.U. recht: für das Geld gleich dort kaufen! Obschon wir so dann von 2.400.- reden und es fraglich ist, ob für das Geld etwas Passables dabei ist.

Ich plane gerade ein Roadtrip durch die USA, evtl. auch Mexiko und weiter südlich je nach dem ob ich für länger als 3 Monate abhaue! :-)
Und auch wenn es nur eine kleine Sportster ist, ist sie aktuell genauso wie ich sie haben will!!! Und dann will ich den Roadtrip auch mit meiner Kiste erleben! Howdy!

Bis dann.

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 24.12.2012 00:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von grako122
Moin moin!

Ich werde im März nächsten Jahres mit nem Kumpel ein Jahr durch die Staaten fahren und suche momentan nach dem besten Weg unsere Sportys rüber zu kriegen. (Und ja, ich weiß das es eigentlich klüger wäre sich vor Ort eine zu kaufen)

Das beste, (weil günstigste) was ich bis jetzt gefunden habe ist ein RoRo Transport. Also Motorrad einfach ohne Kiste und alles rauffahren und in den Staaten fahrbereit wieder rausnehmen.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Transport in die USA gemacht und hat ein paar Ratschläge und Empfehlungen?
Ist der RoRo Transport sicher? Hab mal was von Schwierigkeiten aufgrund von Salzwasser etc. gehört. Wär schon echt kacke, wenn das Metall angefressen ist, wenns in den USA ankommt.

Freue mich über jeden Tip oder Erfahrungsbericht!

MfG
Jonas

Jonas, bereits angemeldet? :-)
http://www.amerika-forum.de/

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Zunge raus!
1
2639
17.01.2025 19:58
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
299
420174
14.09.2024 12:44
von ixxi-seven_neu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Biete Sonstiges: Motorrad Anhänger Excalibur S1
von TC-Deluxe
0
718
27.08.2024 11:27
von TC-Deluxe
Zum letzten Beitrag gehen