Jungs,
fahrt mal hier in den Alpen ein paar Pässe hoch. Das fühlt sich dann ungefähr so an (Road King 2013 im Auslieferungszustand):
Anbremsen einer Kehre im 5. Gang. Kupplung - Zwischengas (schön dumpf und laut, direkte Reaktion auf Bewegung des Gasgriffs) - 4. Gang - Zwischengas (schön dumpf und laut, direkte Reaktion auf Bewegung des Gasgriffs) - 3. Gang - Zwischengas (Geröchle, verzögerte Gasannahme) - 2. Gang, rum ums Eck.
Gas aufziehen im 2. Gang, es röchelt aus dem Auspuff, aber geht halbwegs voran.
Schalten in den 3. Gang, es röchelt aus dem Auspuff, die Karre dreht nicht wirklich willig hoch. Man gibt mehr Gas und erntet dafür Klingeln.. Dies schmerzhaft missachtend, dreht nach einigen Momenten der doch nicht ganz kleine Motor endlich kraftvoll weiter.
Schalten in den 4. Gang, Klappe im Auspuff geht auf, der Sound wird wieder dumpf und lauter, der Motor wuchtet kraftvoll nach vorne.
Das kanns nicht sein, das Stilfserjoch hat 48 Kehren, und beinahe aus jeder muss man sich entscheiden, ob man sich im 3. Gang um die Ecken quält und dann gleich den 4. mit schleifender Kupplung zur Arbeit ruft oder ob man von unten bis oben die Landschaft vollklingelt.
Dass man im Flachland früh genug im 4. ist und dann dort dieses Verhalten nicht erlebt, ist mir klar.
Bin mal gespannt, was Kess Tech daraus macht.
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve