hey harleykill
das ganze scheint dich ja echt zu beschäftigen - daher noch mal ein Versuch einiger Tipps und Einordnungen aus ein paar Jahren Harley-Erfahrung:
1. Händler: leider sehr häufig die ungünstige Mischung aus inkompetent, arrogant und teuer - es empfiehlt sich, einen vernüftigen Schrauber zu suchen bzw. möglichst viel selber zu können/zu lernen - meine Harley war nach der Erstinspektion nie mehr beim Händler
bedeutet für dich: hör dich nach nem kompetenten Menschen in deiner Umgebung um und lerne dazu.
2.103: Harley hat bei der Einführung von neuen Motorgenrationen öfters Anlaufschwierigkeiten: die ersten 96 die dann auch noch Euro 3 erfüllen mussten, waren von 2006-2009 alle recht scheixxe, erst 2010 hatte Harley das einigermaßen im Griff. Der 103 war erst in den USA angelaufen und dort auch ziemlich übel angekommen - hatte Harley inzwischen ab 2014 im Griff. Allerdings scheinen gerade die 103 bob specials wieder vermehrt Probleme zu haben, vielleicht hat Harley in der 'billig-Serie' street bob special die reste der alten nicht so guten 103 verwurstet.
3, Dranbleiben und die Dinge sportlich sehen, nicht versteifen:
Versuch das noch mal mit dem Mapping - wie der Vorredner sagte, so ganz viel passieren kann da nicht. Die Klappe könnte eine Rolle spielen, musst du mal checken lassen - kenne mich mit den Klappen nicht aus (haben meine bikes nicht), aber ich denke es geht primär um Lärm, weniger um prinzipielle Leistungsentfaltung bei den Klappen.
Ist ne Aufgabe so ne Harley - ich bastel an meiner seit Jahren, um daraus ein brauchbares Mopped zu machen und bin immer noch nciht fertig - und mit Basteln meine ich nicht, teure Teile aus dem Katalog zu bestellen und dranzuschrauben.
Greez
Moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)