Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Getriebeöl im Primär M8

« erste ... « vorherige 226 227 [228] 229 230 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 226 227 [228] 229 230 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Getriebeöl im Primär M8

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Spritpit ist offline Spritpit · 53 Posts seit 07.10.2018
fährt: KTM Adv. 1190 R / Moto Guzzi MGX-21 Flying Fortress
Spritpit ist offline Spritpit
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 07.10.2018
fährt: KTM Adv. 1190 R / Moto Guzzi MGX-21 Flying Fortress
Neuer Beitrag 09.10.2018 22:34
Zum Anfang der Seite springen

@Weich-ei

wenn ich die PDF aufrufe steht da nur wirrer Buchstabensalat drin hast Du einen Link?

 

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3275 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3275 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 10.10.2018 06:45
Zum Anfang der Seite springen

Naja das PDF ist ja auch in EN Augenzwinkern fröhlich .
Hmmm fast 100x download, PDF sollte also iO sein, hast Du es nochmal neu heruntergeladen ?
Link -> jain, US CVO Forum oder HD Serviceportal, aber für beides müsstet Du dort angemeldet sein.
Zur Not mach ich Dir aus jeder Seite ein jpeg und send es als PN wenn das PDF bei Dir nicht funktioniert.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Spritpit ist offline Spritpit · 53 Posts seit 07.10.2018
fährt: KTM Adv. 1190 R / Moto Guzzi MGX-21 Flying Fortress
Spritpit ist offline Spritpit
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 07.10.2018
fährt: KTM Adv. 1190 R / Moto Guzzi MGX-21 Flying Fortress
Neuer Beitrag 10.10.2018 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich versuche es nochmal, und ne da war nix englisch fröhlich

Jetzt hat es geklappt, puh! Dann fällt eine Softail damit ja jetzt auch raus.


eben bekomme ich eine Mail eines Händlers, der mir gerne eine Maschine verkaufen möchte, er sagt sie bauen eine neue Ölmpupe ein und ändern die Verbindung zum primär, kann das die Lösung sein?

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Spritpit am 10.10.2018 20:22.

RoadGlide13 ist offline RoadGlide13 · 179 Posts seit 22.05.2018
fährt: Road Glide Special 2019
RoadGlide13 ist offline RoadGlide13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
179 Posts seit 22.05.2018
fährt: Road Glide Special 2019
Neuer Beitrag 14.10.2018 11:29
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen, 
super Ausführung von Motorcycle Boy, vielen Dank dafür.
Wäre wirklich mal gut zu wissen, ob die neuen 2019er Modelle ein größeres Kurbelgehäuse haben oder nicht!?
Ansonsten hilft aus meiner Sicht nur eine Primärentlüftung (bedingt).
Allerdings ist nach den Ausführungen von Motorcycle Boy , der gesamte Ölkreislauf im Motor gestört, dass bedeutet doch auch, das die Hydros nicht mehr richtig versorgt werden, was wiederum bestätigt, dass meine RGS unter anderem auch Ventilklackern hatte und auch Klackergeräusche aus dem Getriebe rechte Seite (Kupplungszylinder) hatte und nicht eingebildet waren.

Ich bete, dass die neuen 2019er diese Problematik nicht haben werden.

Zu dem immer größer werdenden Hubraum kann ich nur sagen, dass ist dem Wettbewerb zu Indien geschuldet. Die neue Chieftain hat jetzt in Serie 116ci.
Die Treiberei geht weiter.

VG

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2264 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2264 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 14.10.2018 11:56
Zum Anfang der Seite springen

Unten am Kurbelgehäuse gibt es doch die dicke Entlüftungsschraube...
Einfach entfernen, und NIE WIEDER Transfer oder Sumping!

fröhlichFreudefröhlichFreudeAugen rollencoolgeschocktBaby

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

fossy ist offline fossy · 1244 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1244 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 14.10.2018 11:56
Zum Anfang der Seite springen

Aus diesem thread hier geht hervor, dass wohl lediglich bei den ganz neuen 2019er ( ab August 2018 gebaut??) Modellen dieser zusätzliche Dichtring an der Ölpumpenplatte verbaut wird.

Denn es gibt auch Modelle aus Modelljahr 2019, bei denen diese Änderung noch fehlt, hier gibt es keinen offiziellen Zugang ab welcher Seriennummer die Änderung einfloß.
Man verwendet offenbar noch den alten Lagerstand bis der aufgebraucht istBaby


https://www.hdforums.com/forum/milwaukee...-sumped-19.html


Spannend ist auch die Info, dass es offenbar bereits 11(!) Revisionen der Ölpumpe beim M8 gab...

Bislang besteht also auch bei den 2019er Modellen die Sumpinggefahr, ob das mit der neuen Dichtung besser wird?


 

Werbung
tcj ist offline tcj · 2492 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2492 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 15.10.2018 08:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Zur Erklärung: Ich gehe davon aus, dass auch beim M8 die Dichtlippe des Wellendichtringes nach "innen" zur KW gerichtet ist, damit der Überdruck der runtergehenden Kolben nur durch die Entlüftung und nicht in den Primär entweicht. Beim Unterdruck der hochgehenden Kolben muss also allein die Spiralfeder der Dichtlippe gegenhalten und diese auf den KW-Hauptzapfen pressen, damit kein Unterdruck im Primär entsteht. Hier ist denkbar, dass die Lippe zu schnell verschleißt oder die Spiralfeder zu schnell erlahmt, Montagefehler und und und. Wer mag, kann ja mal nachsehen, ob es noch der gleiche Wellendichtring wie beim TC 103 mit wesentlich kleinerem Hubraum ( kleineren Unter /Überdruckspitzen) ist. In diesem Zustand würde die Dichtlippe des Wellendichtringes wie ein Membranventil wirken. Bei hochgehenden Kolben wird die Dichtlippe vom KW-Hauptzapfen abgehoben und Unterdruck im Primär und weiter über die Hauptwelle im Getriebe erzeugt. Bei runtergehenden Kolben wird die Dichtlippe wieder ganz fest auf den KW-Hauptzapfen gepresst, das "Ventil" ist zu und der Druck in Primär und Gerieben kann nicht wieder erhöht werden. Diese laufen also in einem ständigen Unterdruck , wobei durch Strömungsreibungsverluste in der engen Hauptwellenbohrung der Unterdruck im Getriebe geringer ist, sich also ein ständiges Druckgefälle in Richtung Primär einstellt. Die Pumpwirkung des Kupplungsnehmerzylinders kann zur allgemeinen Verwirrung als weitere Ursache durchaus noch obendrauf kommen.


Nachtrag: Natürlich ist der Ölstand im Primär unterhalb der linken KW-Hauptzapfens. So stark wie die Verfärbung des Primär- durch das Getriebeöl wird also die Verfärbung des Motor- durch das Primäröl nicht ausfallen können. Trotzdem wird durch die rotierende Kette eine erhebliche Menge Öl hochgewirbelt , sodass bei erheblicher Unterdruckeinwirkung aus dem Kurbelgehäuse durchaus kräftig (!) eingefärbtes Öl in selbiges herübergesaugt werden könnte und vielleicht sogar schon am Peilstab nachweisbar sein sollte. Schlimmstenfalls müsste man halt die Motorölwanne abbauen, um eingefärbtes Primäröl eventuell entdecken zu können.

Um in diesem "Spekulationsthread" betreffend Öl-Transfer mal wieder etwas hinzuzufügen.
In meinem Umfeld hat sich etwas ergeben welches Motorcycle_boy's Vermutungen eigentlich komplett wiederlegen ...

Ich kenne persönlich ... also nicht der Freund eines Freundes usw. ... seit letzter Woche einen Fall wo ein Öltransfer vom Kurbelwellengehäuse (Motor) ins Prmärgehäuse stattfindet, Ursache defekter Wellendichtring ...
Der Transfer findet in diesem Fall genau gegenteilig statt, es kommt über den defekten Wellendichtring nicht übers Primärgehäuse aufgrund Unterdruck zum Transfer von Getriebeöl in der Primär und theoretische weiter in in das Kurbelgehäuse sondern der Effekt tritt umgekehrt auf - dh. das Öl wird vermutlich durch Überdruck der nach unten bewegten Kolben über den defekten Wellendichtring ins Primärgehäuse gedrückt. Bei dem Moped handelt es sich zwar um einen 103er TC Motor - aber der Unterschied dürfte hier prinzipiell egal sein. Fakt ist das der Besitzer schon etwas länger über einen erhöhten Ölverbrauch geklagt hat, nun beim Service ist ein bis'chen viel Öl aus dem Primär herausgesuppt Augenzwinkern - knappe 2,5l ...

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1332 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1332 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 15.10.2018 08:59
Zum Anfang der Seite springen

Na ja, also wenn der WDR durch den ständig pulsierenden Sog/Druck-Wechsel an Spiralfeder/Dichtlippe völlig ausgeleiert ist, dichtet der natürlich in keine Richtung mehr gescheit ab. Aber irgendwo muss dieser enorme für sonstige Verbrennungsmotoren untypische Verschleiß ja herkommen. Ausser dem ständigen Sog/Druck-Wechsel ist mir da noch nix eingefallen und ich habe auch bislang keinen anderen Erklärungsversuch hier gelesen .

Turbootti ist offline Turbootti · 383 Posts seit 19.09.2016
aus Breitenfelde
fährt: Street Glide 2016
Turbootti ist offline Turbootti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
383 Posts seit 19.09.2016 aus Breitenfelde

fährt: Street Glide 2016
Neuer Beitrag 15.10.2018 09:04
Zum Anfang der Seite springen

Heißt das denn jetzt ein weiteres Problem: MOTOR ÖL im Primär??? Wow, mehr geht nicht unglücklich

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!

sigi74 ist offline sigi74 · 3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 15.10.2018 09:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti
Heißt das denn jetzt ein weiteres Problem: MOTOR ÖL im Primär??? Wow, mehr geht nicht unglücklich

naja, so ein WDR kann auch mal einfach kaputt sein/gehen, ein Fall bedeutet noch keine Pandemie Augenzwinkern
wenn viele kaputt gehen, würde es natürlich die Theorie bzgl. der "Druckprobleme" unterstützen. 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sigi74 am 15.10.2018 09:35.

fossy ist offline fossy · 1244 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1244 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 15.10.2018 09:15
Zum Anfang der Seite springen

@tcj:

Wie alt ist eigentlich der betroffene TC103 und wieviele KM ist der gelaufen?

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1332 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1332 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 15.10.2018 09:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Aus diesem thread hier geht hervor, dass wohl lediglich bei den ganz neuen 2019er ( ab August 2018 gebaut??) Modellen dieser zusätzliche Dichtring an der Ölpumpenplatte verbaut wird.

Denn es gibt auch Modelle aus Modelljahr 2019, bei denen diese Änderung noch fehlt, hier gibt es keinen offiziellen Zugang ab welcher Seriennummer die Änderung einfloß.
Man verwendet offenbar noch den alten Lagerstand bis der aufgebraucht istBaby


https://www.hdforums.com/forum/milwaukee...-sumped-19.html


Spannend ist auch die Info, dass es offenbar bereits 11(!) Revisionen der Ölpumpe beim M8 gab...

Bislang besteht also auch bei den 2019er Modellen die Sumpinggefahr, ob das mit der neuen Dichtung besser wird?

Die Tatsache, dass sie an den Ölpumpen rumdoktern, bestätigt, sie wollen

- den (Unter)Druck, den die Pumpe erzeugen kann, tiefer drücken, um einen größeren Sicherheitabstand unter den Unterdruck zu kriegen, den die hochgehend den Kolben erzeugen 
​​​​​​- damit den Leckölstrom reduzieren, der bei Sumping den Inhalt des Öltanks in das Kurbelgehäuse saugt

Das sind die zwei Seiten der gleichen „Sumping-Medaille“.

tcj ist offline tcj · 2492 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2492 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 15.10.2018 09:28
Zum Anfang der Seite springen

@Turbootti
sehe ich so wie sigi74, bitte nix mit Pandemie und kein generelles Problem - wie gesagt defekter WDR - nur das anscheinend aufgrund der Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse anscheinend eher einen Öltransfer von Kurbelgehäuse ins Primärgehäuse verursachen und nicht umgekehrt ... es gibt ja eine Vermutung das aufgrund jener Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse bei Problemen mit der Dichtlippe des WDR der Öltranser des Getriebes über das Primärgehäuse begünstigt wird.

@fossy
ne 2016er SG, Laufleistung weiß ich nicht genau - schätze um die 30tkm
Ist ein Einzelfall !!!, hatte selber nen problemlosen TC mit über 50tkm und auch der aktuelle mit 34tkm läuft astrein und ohne Probs ...
 

fossy ist offline fossy · 1244 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1244 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 15.10.2018 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Und welchen Sinn hat diese große neue Dichtung, also der große Dichtring?

Die Pumpe noch dichter zu machen oder wie soll ich den Sinn verstehen?

 
Attachment 296625

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5288 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5288 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 15.10.2018 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Passend zum Thema - dieses "Angebot" kam gerade per E-Mail.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
Attachment 296626

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

« erste ... « vorherige 226 227 [228] 229 230 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 226 227 [228] 229 230 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
24
9421
25.03.2024 10:36
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
4019
18.10.2023 09:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Tausch: Schwarze Primär gegen Chrom
von Roadrocker
0
499
30.05.2023 21:54
von Roadrocker
Zum letzten Beitrag gehen