Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Getriebeöl im Primär M8

« erste ... « vorherige 224 225 [226] 227 228 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 224 225 [226] 227 228 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Getriebeöl im Primär M8

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
fossy ist offline fossy · 1245 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1245 Posts seit 05.09.2015
fährt: CVO Ultra Limited M8 117 CUI
Neuer Beitrag 08.10.2018 06:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Noch eine Idee: Bei der Aussage " Harley hat ab Modelljahr 2019 eine Lösung implementiert" hat hier bisher keiner auf die Motorgehäusehälften geguckt. Vielleicht sollte mal einer überprüfen, ob sich HIER 2019 die Teilenummern geändert haben. Das würde darauf hindeuten, dass meine Theorie stimmt und Harley ab 2019 Kurbelgehäuse mit deutlich größerem freien Innenvolumen verbaut.

Danke für Deine tollen Erklärungen - Du hat mit Maschinenbau beruflich zu tun, oder? Klingt jedenfalls so.Freude


Und deine Erklärungen, vor allem auch zu Harley´s Verhalten, sind für mich absolut schlüssig

Badwater ist offline Badwater · 1340 Posts seit 16.06.2008
aus München
fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Badwater ist offline Badwater
* Harleytier *
star2star2star2star2star2
1340 Posts seit 16.06.2008 aus München

fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Neuer Beitrag 08.10.2018 06:28
Zum Anfang der Seite springen

Krasse und technisch fundierte Analyse, @motorcycle_boy!

Mit der Hypothese lassen sich viele der bisherigen Beobachtungen erklären.
Und es wäre nicht zum ersten Mal so, dass mehrere einzelne Ursachen zu einem technischen Fehler führen.
Respekt!
Interessant wäre mal eine Druckmessstelle im Primär und eine Testfahrt über relevante Lastbereiche...
Gruß 
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich

sigi74 ist offline sigi74 · 3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3675 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 08.10.2018 06:45
Zum Anfang der Seite springen

Teilenummer 2015, 2017, 2019:

24400120   CRANKCASE SET (BLACK) bei FLHXS 1KRP STREET GLIDE SPECIAL (2019)

24400120  CRANKCASE SET (BLACK) bei FLHXS 1KRC STREET GLIDE SPECIAL (2017)  

CRANKCASE, ENGINE OIL FILTER & COOLER - TWIN CAM 103™
24621-06B CRANKCASE SET (BLACK) FLHXS 1KRM STREET GLIDE SPECIAL (2015)

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Mulligan1 ist offline Mulligan1 · 1126 Posts seit 14.04.2011
fährt: Keine Harley mehr
Mulligan1 ist offline Mulligan1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1126 Posts seit 14.04.2011
fährt: Keine Harley mehr
Homepage von Mulligan1
Neuer Beitrag 08.10.2018 08:53
Zum Anfang der Seite springen

So, die Stange vom Ami ist bestellt, jetzt bin ich mal gespannt ob das Alles so funktioniert wie geplant.

Allerdings wird die Lieferung dauern, da zu einer Adresse in Amerika verschickt wird. und der Transport von US of A nach D dauert halt.

Und, falls jemand mit dem Gedanken spielt die direkt nach D schicken zu lassen - Versandkosten für Direktlieferung D liegen bei rund 100$ Baby  (manchmal frag ich mich wie die da drüben vernünftig Business machen können....)

Wenn das Ding da ist - geh ich mal in einen vernünftigen Maschinenbauladen,lass das Teil vermessen und dann schau mer ma weiter....

__________________
fuck it - the universal answer since forever!

Döppi ist offline Döppi · 21707 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21707 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 08.10.2018 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Mir hat er geschrieben 27 $ Versand aber die Saison ist eh rum. Augenzwinkern


Motorcycle Boy mein Respekt für so viel Fachwissen.  
 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2264 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2264 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 08.10.2018 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Der 120r-Motor, den ich 4 Jahre lang und 20 Tkm gefahren habe, hatte die gleichen Abmessungen wie vorher der Originalmotor mit 96 ci. (außer Hubraum natürlich)
Sumping kannte ich nur von Fällen, wo beim Ersatz der CamPlate bei älteren TC88 (Nockenwellenkettenspannerverschleiß) der O-Ring in der Saugleitung beschädigt, oder gar vergessen wurde.



 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 22766 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22766 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 08.10.2018 11:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Noch eine Idee: Bei der Aussage " Harley hat ab Modelljahr 2019 eine Lösung implementiert" hat hier bisher keiner auf die Motorgehäusehälften geguckt. Vielleicht sollte mal einer überprüfen, ob sich HIER 2019 die Teilenummern geändert haben. Das würde darauf hindeuten, dass meine Theorie stimmt und Harley ab 2019 Kurbelgehäuse mit deutlich größerem freien Innenvolumen verbaut.

Das spricht schon für eine Ingeneurskeistung der Amis per Excellance..... Denk es weiter Betram..... ein erforderlich größeres Motorgehäuse passt nicht mehr in den gerade eben neu konstruierten Rahmen. Den besten den es in der ganzen 115 jährigen Firmengeschichte je gegeben hat. Sich der Problematik bewusst, hebt man im zweiten Jahr das Motorvolumen von 107 auf 114 Cui an. Verschärft ggf. somit die Problematik, frei nach dem Motto Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum oder der Kunde schreit nach mehr Hubraum, Zack da hat er ihn.  cool  Haut sich also das Problem so richtig an die Backe. Anstatt das Motorvolumen zu belassen und das Problem den Jüngern an die Tasche zu hängen, die Kits mit Hubraumvergrösserung einbauen. 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Poobahh ist offline Poobahh · 263 Posts seit 13.08.2017
fährt: FLTRK, ...
Poobahh ist offline Poobahh
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
263 Posts seit 13.08.2017
fährt: FLTRK, ...
Neuer Beitrag 08.10.2018 11:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi

Motorcycle Boy mein Respekt für so viel Fachwissen.

Da kann ich mich nur anschließen! Was mir aber vollkommen unklar ist, müssten dann nicht die Softails auch diese Probleme haben?????

Ich habe am letzten Wochenende mal wieder Ölstände bei einem Tourer eines Freundes (auf seinen Wunsch und in seinem Beisein) kontrolliert und auf 1427 km nach Übergabe durch den Händler (2018 Road Glide Ultra) waren 350 ml mehr im Primär, welche im Getriebe fehlten. Die Ölstände wurden nach Auslieferung beide auf "max" justiert!

Viele Grüße

 

rudi_ufg ist offline rudi_ufg · 83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
rudi_ufg ist offline rudi_ufg
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
Neuer Beitrag 08.10.2018 11:48
Zum Anfang der Seite springen

@Motorcycle Boy: Danke für die Aufführung!!!
Ist dann nach deiner Theorie das Transferproblem mit der Primärentlüftung gelöst?

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 08.10.2018 12:13
Zum Anfang der Seite springen

Hey super, jetzt wird das interessant hierFreude

Der Unterdruck-Pump-Theorie folgend, müsste es ja folgendermaßen ablaufen:

Aufgrund der "Membranfunktion" des linken Wellendichtrings mit nach innen gerollter Lippe "saugt" der Motor mit sich nach oben bewegenden Kolben am Primärgehäuse.

-> Unterdruck im Primär entsteht
-> Unterdruck zieht über die KDS weitergeführt Öl aus dem Getriebe in den Primär.

Theoretisch: Ja, Primär be(- und ent-)lüften, dann entweicht der Unterdruck, bevor er sich ins Getriebe hinüber fortpflanzen und dort entweichen kann (in Verbindung mit Öltransfer).

Müsste dann nicht auch der Motorölstand, wenn auch nur marginal, steigen? Vermutlich ist die Menge des in den Motor hineingesaugten Primäröles zu gering, um nachgewiesen zu werden, aber interessant wärs allemal.

So richtig gebacken aber bekomme ich den Fakt noch nicht, dass die Softails dann keinen Transfer haben...

Oder schaut da nur niemand nach, weil es ja "heißt", die hätten das nichtgroßes Grinsen

Grüße,

Christian



 

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.10.2018 12:55
Zum Anfang der Seite springen

Für die Softails hatte ich geschrieben dass hier kein Hydraulischer Nehmerzylinder dauernd Öl durch die dünne, Bohrung in der Hauptwelle pumpt und so den Druckausgleich zum Primär blockiert. Die Druckdifferenz, die dann vor und hinter diesem Ölpfropfen bei den Tourern entsteht, ist beträchtlich und jagt den Ölpfropfen wie ein Geschoss in den Primär. Bei Softail kein Ölpfropfen, keine Blockade, kein Transfer, sondern nur ständig pulsierendenr Durchzug von Luft von Getriebeentlüftung in Kurbelhaus. Diesen Durchzug kriegt Ihr gar nicht mit, außer indirekt, wenn das Sumping beginnt.

Das System hat keine Fehlertoleranz mehr.

1. Ein bisschen zu viel Öl im Kurbelhaus erhöht bereits nachhaltig den Unterdruck, weil dadurch das freie (!!!) Kurbelhausinnenvolumen weiter reduziert wird. Damit wird noch mehr Öl aus der Förderpumpe und dem Primär 
ins Kurbelhaus gesaugt. Beim Sumping baut sich also selbstverstärkend eine Kettenreaktion auf.

2. Ein bisschen zu heißes Öl senkt die Öl-Dichte so stark, dass die Absaugpumpe noch geringeren Unterdruck erzeugen kann. Es bleibt zu viel Öl im Kurbelhaus welches außerdem noch eine geringere Dichte = ein größeres Volumen hat, das freie (!!!) Kurbelgehäuseinnenvolumen sinkt noch weiter, die hochgehenden Motorkolben erzeugen noch mehr Unterdruck. Und schon sind wir wieder bei 1.

Bitte oben nochmal nachlesen. Hab ich da schon geschrieben.

Ist den älteren unter Euch schonmal aufgefallen, das die HD-KW wie eine Zweitakt-KW und nicht wie eine übliche Viertakt-KW aussieht? Nicht nur die komplette Wälzlagerung, sondern auf die kreisrunden Hubscheiben möchte ich Euch aufmerksam machen. Die werden beim Zweitaktmotor mit Absicht so gemacht, um das freie Kurbelhausinnenvolumen so gering wie möglich zu machen. Der Zweitaktmotor lebt nämlich von hohem Ansaugunterdruck und hohem Spülüberdruck in die Überströmer. Eine vollrunde Hubscheibe, die beim Zweitakter lebensnotwendig ist, ist beim Gleichläufer-Viertaktmotor verheerend, wie wir an Sumping mit Transfer schön sehen. Bisher hat das wohl funktioniert, weil das freie Innenvolumen des Kurbelgehäuses noch ausreichte. Beim M8 hat Harley es dann wohl übertrieben, korrekter „ untertrieben“. . Sie haben aus dem Sumping des TC nix gelernt, was zur Verschiebung seines Produktionsstartes von 97 auf 99 führte. Damals ließen sie sich das Kurbelgehäuse von einem Experten vom MIT umkonstruieren - u.a. das freie Innenvolumen vergrößern und den Ölfangkanal und Zulauf in NW - Gehäuse zustopfen, eine neue (wie wir sehen, problematische) Saugleitung von der Absaugpumpe in einen neuausgeformten Sumpf unter den Hubscheiben legen. Heißt auf Deutsch: Keine Fachkenntnis im Haus. Man kann eben nicht einfach ein Maschinenelement von Bill Harley,  das Breather Valve, zur Kosteneinsparung einfach mal so weglassen und dann glauben, der Rest funktioniert immer noch. Der HD-Motor ist die letztenoch gebaute  Konstruktion aus den dreißigern. Damals war diese Konstruktion Standard und ihre Randbedingungen konnten an der Uni gelernt werden. Heute gibt es ein Seminar „ Ölkreislauf des HD-Motors im Unterschied zum Rest der Welt“ an keiner Uni, nirgends. Heißt, die heutigen Uniabsolventen haben davon keine Ahnung mehr, woher auch. Da muss dann schon der Prof vom Massachusetts Institute of Technology persönlich für viel Geld die physikalischen Gegebenheiten der dreißiger Jahre Konstruktion rekonstruieren. 

Dieser Beitrag wurde schon 14 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 10.10.2018 10:00.

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 08.10.2018 13:19
Zum Anfang der Seite springen

Ah ich verstehe:

Bei den Softails mit Seilzugkupplung ist der Effekt ebenfalls vorhanden, allerdings fehlt der Geberzylinder, der mit jedem Hub die Hohlwelle mit etwas Getrieböl füttert, das dann vom im Primär herrschenden (motorinduzierten) Unterdruck begierig abgesaugt wird.

Es wird also auch bei den Softails durch die Welle gesaugt, nur eben Luft und kein Öl, da eben die "Beschickung" mit Öl via Geberzylinder nicht erfolgt.

Kann als weiterer Schluss angenommen werden, dass auch die früheren BigTwins (TC, Evo usw.), die untenrum analog konstruiert sind, ebenso über den linken KW-Dichtring ansaugen; dort das aber nie aufgefallen ist, weil ja keine hydraulische Kupplung verbaut war, die Getriebeöl in die Hohlwelle pumpt?

Würde auch erklären, warum späte TC mit hydr. Kupplung auch zuweilen transferieren...?

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.10.2018 13:27
Zum Anfang der Seite springen

Im Prinzip ja. Nur hat Harley beim M8 wohl mangels Fachwissen (ich muss es so sagen) das Verhältnis von Hubraum zu Kurbelhausinnenvolumen ins ungünstige verändert. Deswegen fällt jetzt das Sumping auf, welches die Absaugpumpe früher im Ansatz ersticken konnte. Diese Reserve des Ansaugunterdrucks von physikalisch im Durchschnitt von Auf- und Abwärtshub Max. 1 bar (bei Aufwärtshub deutlich weniger!!!) reicht beim M8 offensichtlich nicht mehr aus, egal welche Monsterpumpe ich da anschließe. Unter Null bar kann keine Pumpe der Welt saugen. Das ist die Gemeinheit der Sachlage.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 08.10.2018 14:27.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22766 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22766 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 08.10.2018 14:32
Zum Anfang der Seite springen

Demnach müsste während des Motorlaufs am Getriebebe-/entlüfterschlauch ordentlich Sog entstehen. Kann da mal  einer ohne 3teiliger KDS oder ner Softail nen Finger drauf legen? 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.10.2018 14:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
@Motorcycle Boy: Danke für die Aufführung!!!
Ist dann nach deiner Theorie das Transferproblem mit der Primärentlüftung gelöst?

Mit einem neuen Kurbelgehäuse mit größerem freien Innenvolumen vollständig (Transfer + Sumping)

Mit Wellendichtring, der dauerhaft dichthält bei Unter - und Überdruck im Kurbelgehäuse: Transfer (Wurde laut diesem Fred wohl schon probiert, so einen Wellendichtring (WDR) scheint es leider nicht zu geben)

Dreiteilige KDS: Herumdoktern an Symptomen, funzt, bis der WDR wieder ein noch höheres und dabei so hohes Verschleissniveau erreicht hat, dass der O-Ring der KDS der dadurch erhöhten Druckdifferenz vor zu hinter ihm nicht mehr standhält. 

Primärbelüftung: Transfer vollständig, ok, ab einem gewissen Verschleisszustand des WDR reicht die Dimensionierung der Belüftung dann auch nicht mehr aus, liegt aber über dem Verschleisszustand für das Versagen des O-Rings der dreiteiligen KDS. Sumping nein. 

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 08.10.2018 15:25.

« erste ... « vorherige 224 225 [226] 227 228 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 224 225 [226] 227 228 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
24
9599
25.03.2024 10:36
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
4074
18.10.2023 09:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Tausch: Schwarze Primär gegen Chrom
von Roadrocker
0
499
30.05.2023 21:54
von Roadrocker
Zum letzten Beitrag gehen