Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Getriebeöl im Primär M8

« erste ... « vorherige 277 278 [279] 280 281 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 277 278 [279] 280 281 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Getriebeöl im Primär M8

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
rudi_ufg ist offline rudi_ufg · 83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
rudi_ufg ist offline rudi_ufg
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
Neuer Beitrag 11.03.2019 13:41
Zum Anfang der Seite springen

wenn aber jeder den Händler auf Rückabwicklung verklagen würde, dann wacht auch HD Deutschland und somit auch der Hersteller auf!

Avatar (Profilbild) von Websucht
Websucht ist offline Websucht · 1784 Posts seit 14.12.2010
aus Rödental
fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Websucht ist offline Websucht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1784 Posts seit 14.12.2010
Avatar (Profilbild) von Websucht
aus Rödental

fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Neuer Beitrag 11.03.2019 13:46
Zum Anfang der Seite springen

nicht zwangsläufig, denn hier ist der Händler der Arxxx und nicht HD und was wäre dann? ein langer Klageweg, evtl. hohe Kosten, unter Umständen kein Erfolg und vor allem kein Mopped mehr...

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 11.03.2019 13:56
Zum Anfang der Seite springen

Genau! Es würde Wochen oder Monate dauern bis irgendwas passiert, was mir helfen würde. Ich möchte DIESES Mopped fahren, als bringt mir eine Rückabwicklung gar nichts! 
Ich habe den Ofen zudem in Holland gekauft und hatte bisher nur sporadischen Transfer. Der Händler bei mir vor Ort hat natürlich nicht die aller größte Motivation mir außerhalb der Vorgaben zu helfen (z.b. durch Einbau einer 3-teiligen KDS oder einer Primärbelüftung oder XYZ), also bliebe mir nur, dort alle paar Wochen vorzufahren um den Getriebe- und Primärölstand anpassen zu lassen... da sind doch meine 100€ gut angelegt!

Döppi ist offline Döppi · 21698 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21698 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 11.03.2019 14:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
wenn aber jeder den Händler auf Rückabwicklung verklagen würde, dann wacht auch HD Deutschland und somit auch der Hersteller auf!

Das ja meine Rede.  Aber siehst ja die Leute rennen noch hin und kaufen sich immer noch neue.   Warum sollte Harley dann reagieren.    Und   auf die 4 Jahre Garantie vertrauen ist völliger Humbug.  Erstens sind es nur 2 Jahre von Harley.  Die anderen 2 sind von Car Garantie und da  wünsche ich im Fall der Fälle viel Spass.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Panzerknacker
Panzerknacker ist offline Panzerknacker · 42 Posts seit 22.09.2015
fährt: FLSTC/16, DKW RT250/2
Panzerknacker ist offline Panzerknacker
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 22.09.2015
Avatar (Profilbild) von Panzerknacker

fährt: FLSTC/16, DKW RT250/2
Neuer Beitrag 11.03.2019 14:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Aber siehst ja die Leute rennen noch hin und kaufen sich immer noch neue.

Nicht alle. Sitze seit fast zwei Jahren bequem auf 30 Riesen und habe, statt eine RK dazuzukaufen, meine Heri für die Touren hergerichtet.
 

__________________
Gruß
--
PK

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 11.03.2019 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Das die Dinger evtl. transferieren können, ist seit Anfang 2017 bekannt. 

JEDER, der sich danach trotzdem einen M8-Tourer gekauft, hat sich bewusst dafür entschieden und dabei die Meldungen Ignoriert, bzw. gehofft, dass er nicht betroffen sein wird, bzw. erwartet, dass HD das Problem schnell nachbessert. 
Bei mir war es eine Mischung aus den letzten beiden Fällen.

Jeder Betroffene, der sein Mopped NICHT zurück gegeben hat, kann sich aber den Schuh anziehen und muss sich selbst vorwerfen lassen, dass er das Verhalten der Company in gewisser Weise hinnimmt.
Die ganzen bisher erfolgten Nachbesserungen sind -bis auf den HD-Slinger- eigenmächtig durch Händler erfolgt, die ihre Kunden zufrieden stellen wollten (was ich sehr gut finde!), aber letztendlich unterstützen diese Händler (und damit auch die Kunden, die das mitmachen) damit auch nur das Verhalten der Company. 

Und jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er mit dieser Problematik umgeht...

Werbung
Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1854 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1854 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 11.03.2019 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich etwas einwerfen darf . Warum kauft man sich nicht hier eine " normale " Druckstange und fräst diese Fase einfach drauf . Dann muß man nix aus USA bestellen .
Zur Not geht das auch vorsichtig mit einer Flex und einer Fächerscheibe , nur um mal zu probieren ob es den Funktioniert !

motoschrauber ist offline motoschrauber · 226 Posts seit 12.09.2017
fährt: 2023er Police Electra Glide
motoschrauber ist offline motoschrauber
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
226 Posts seit 12.09.2017
fährt: 2023er Police Electra Glide
Neuer Beitrag 11.03.2019 14:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Das die Dinger evtl. transferieren können, ist seit Anfang 2017 bekannt. 

JEDER, der sich danach trotzdem einen M8-Tourer gekauft, hat sich bewusst dafür entschieden und dabei die Meldungen Ignoriert, ....

Das ist -mit Verlaub- schlicht und einfach Quatsch.
Ich z.B. habe meine FLHTP Ende September 2017 neu beim Händler gekauft, und ich wusste von diesem Öltransfer genau gar nichts. Davon habe ich erst erfahren, als ich dieses Forum wiedergefunden hatte.

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 11.03.2019 14:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Wenn ich etwas einwerfen darf . Warum kauft man sich nicht hier eine " normale " Druckstange und fräst diese Fase einfach drauf . Dann muß man nix aus USA bestellen .
Zur Not geht das auch vorsichtig mit einer Flex und einer Fächerscheibe , nur um mal zu probieren ob es den Funktioniert !

Also Greg's KDS ist ja wesentlich dicker als die OEM-Version (siehe Foto oben) und da seine KDS zu funktionieren scheint (mehrere 100 wurden verkauft und bisher gab es keine Meldung über weiteren Transfer), schien mir das ein vernünftiger Weg zu sein.

Dass dies auch mit einer angefasten OEM-Druckstange funktioniert, war mir nicht bekannt, aber das könnte man sicher auch selbst versuchen. Ob dann genug Fleisch übrig bleibt, um die Stabilität dauerhaft zu gewährleisten, müsste man dann sehen...

Ich habe irgendwo in den Tiefen eines us-Forums gelesen, dass die Idee dazu auch nicht von Greg stammt. Irgendein Hersteller (ich glaube Norton, bin mir aber nicht sicher) hat vor Jahrzehnten ein auftretendes Transferproblem bei seinen Motorrädern auch durch eine dickere angefaste Druckstange behoben.

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 11.03.2019 15:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motoschrauber

Das ist -mit Verlaub- schlicht und einfach Quatsch.
Ich z.B. habe meine FLHTP Ende September 2017 neu beim Händler gekauft, und ich wusste von diesem Öltransfer genau gar nichts. Davon habe ich erst erfahren, als ich dieses Forum wiedergefunden hatte.

Gut, war evtl. etwas zu allgemein gehalten. Aber es gibt so Einige, die hier (oder in anderen HD-Foren) seit Jahren dauerhaft aktiv sind, die haben trotz Kenntnis des Problems einen M8-Tourer gekauft.

rudi_ufg ist offline rudi_ufg · 83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
rudi_ufg ist offline rudi_ufg
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
Neuer Beitrag 11.03.2019 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich das richtig: bei größerer Luftmenge zwischen Hauptwelle und KDS, egal ob dies mit einem größerem Spaltmaß oder der Nut von Greg’s KDS erreicht wird, ist eine größere Saugkraft nötig um den Transfer in Gang zu setzen.Wenn das zutrifft, dann müsste der Transfer umso geringer/keiner sein, je dünner die KDS. Richtig?
Dann bin ich mir jetzt sicher, dass Greg’s KDS ebenso wenig hilft wie die 3 tlg KDS! Also hilft in meinen Augen nur eine Primär Be- Entlüftung (vor allem das „Be“ ist ausschlaggebend)

Mulligan1 ist offline Mulligan1 · 1114 Posts seit 14.04.2011
fährt: Keine Harley mehr
Mulligan1 ist offline Mulligan1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1114 Posts seit 14.04.2011
fährt: Keine Harley mehr
Homepage von Mulligan1
Neuer Beitrag 11.03.2019 15:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
zum zitierten Beitrag Zitat von motoschrauber

Das ist -mit Verlaub- schlicht und einfach Quatsch.
Ich z.B. habe meine FLHTP Ende September 2017 neu beim Händler gekauft, und ich wusste von diesem Öltransfer genau gar nichts. Davon habe ich erst erfahren, als ich dieses Forum wiedergefunden hatte.

Gut, war evtl. etwas zu allgemein gehalten. Aber es gibt so Einige, die hier (oder in anderen HD-Foren) seit Jahren dauerhaft aktiv sind, die haben trotz Kenntnis des Problems einen M8-Tourer gekauft.

bin schon lange hier dabei, habe 2017 eine RGS gekauft und ein paar Monate später den Transfer gehabt. Wurde nach Slinger etc mit der dreiteiligen KDS ausgestattet und der Spuk war vorbei. Trotzdem im Winter 2017 zurückgegeben und eine 2018 RGS gekauft (nein, ich wusste nicht das die auch transferiert. Habe aber gehofft das dem nicht so wäre). Zu dem Zeitpunkt habe ich hier auch viel gelesen usw. 
NAtürlich ölte die 2018 auch, aber es wurde anstandslos ohne Murren die 3-teilige KDS eingebaut. Seitdem auf 16tkm Ruhe. Würde ich es wieder tun? Ja.
 

__________________
fuck it - the universal answer since forever!

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 11.03.2019 15:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
Sehe ich das richtig: bei größerer Luftmenge zwischen Hauptwelle und KDS, egal ob dies mit einem größerem Spaltmaß oder der Nut von Greg’s KDS erreicht wird, ist eine größere Saugkraft nötig um den Transfer in Gang zu setzen.Wenn das zutrifft, dann müsste der Transfer umso geringer/keiner sein, je dünner die KDS. Richtig?
Dann bin ich mir jetzt sicher, dass Greg’s KDS ebenso wenig hilft wie die 3 tlg KDS! Also hilft in meinen Augen nur eine Primär Be- Entlüftung (vor allem das „Be“ ist ausschlaggebend)

Ob das richtig IST, weiß ich nicht! Das ist nur meine THESE warum aus meiner Sicht der Transfer gestoppt werden konnte. Größere Öffnung zur Anhebung des Punkts ab dem der Saugeffekt wirkt und/oder Aufhebung des Kapillareffekts.

Greg's KDS wurde bisher über 1000x verkauft (nach seinen Angaben). Bisher hat sich noch niemand in einen der einschlägigen US-Foren oder in recht stark frequentierten M8-Facebook-Gruppen gemeldet, bei dem seine KDS nicht funktioniert hat. Und da sind überall etliche user aktiv, die das Ding bei ihm gekauft haben. Sie SCHEINT also zu funktionieren! Warum auch immer...

rudi_ufg ist offline rudi_ufg · 83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
rudi_ufg ist offline rudi_ufg
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 27.10.2017
fährt: ja, immer noch
Neuer Beitrag 11.03.2019 15:53
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht ist eben das „Luftvolumen“ bei Greg’s KDS wg. der durchgängigen Nut größer als bei der 3 tlg KDS (nur das Mittelteil hat ein größeres Spaltmaß) und deshalb bis jetzt kein Transfer bei Greg’s KDS festgestellt worden.

alexobelix ist offline alexobelix · 449 Posts seit 19.04.2011
aus Hennigsdorf
fährt: FLTRXS 2017
alexobelix ist offline alexobelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 19.04.2011 aus Hennigsdorf

fährt: FLTRXS 2017
Neuer Beitrag 11.03.2019 16:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rudi_ufg
Vielleicht ist eben das „Luftvolumen“ bei Greg’s KDS wg. der durchgängigen Nut größer als bei der 3 tlg KDS (nur das Mittelteil hat ein größeres Spaltmaß) und deshalb bis jetzt kein Transfer bei Greg’s KDS festgestellt worden.

Man weiß es nicht... 

Das Mittelteil bei der 3-teiligen KDS hat aber genau den gleichen Durchmesser wie die aktuell verbaute (2-teilige) OEM-KDS! Nur die Enden sind unterschiedlich.

Der Effekt der 3-teiligen beruht vermutlich darin, dass das rechte Ende besser abdichtet als die OEM-Version. Es ist also ein ganz anderer Ansatz als die KDS von Greg. Durch das getrennte rechte Ende der 3-teiligen wird evtl. auch ein ggf. vorhandener Kapillareffekt eingedämmt...


Ich werde das beobachten und evtl. erweist sich ja die Stange von Greg ja auch als nicht transferstoppend für mich... man wird sehen...

« erste ... « vorherige 277 278 [279] 280 281 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 277 278 [279] 280 281 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
24
9046
25.03.2024 10:36
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
3897
18.10.2023 09:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Tausch: Schwarze Primär gegen Chrom
von Roadrocker
0
499
30.05.2023 21:54
von Roadrocker
Zum letzten Beitrag gehen