Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fragen zur Road King

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fragen zur Road King

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fragen zur Road King

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
heiner999 ist offline heiner999 · 57 Posts seit 06.05.2018
aus Graben
fährt: E-Glide Ultra Classic
heiner999 ist offline heiner999
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.05.2018 aus Graben

fährt: E-Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 06.05.2018 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,

ich bin neu hier. 59 Jahre alt. Pensionär, aus Bayern.  Nun bin ich dabei mich mit dem Gedanken an eine Harley anzufreunden. In die engere Auswahl kommen:

Road King
Street King
Street glide
Road glide

Was mich bei allen Modellen zunächst einmal beschäftigt ist der Platz für meine Angetraute. Wie ist es denn als Sozia auf einer Harley? Vielleicht kann mir dazu jemand ein paar Auskünfte geben? Insbesondere auch mal auf Tagestoueren, etc.

Danke
Heiner

DerOehli ist offline DerOehli · 212 Posts seit 22.12.2017
aus Einbeck
fährt: E-Glide
DerOehli ist offline DerOehli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 22.12.2017 aus Einbeck

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 06.05.2018 09:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heiner,

selbst fahre ich eine Road King und nehme ab und zu meine große Tochter mit. Da ich aus der GS Fraktion hin zu HD gewechselt habe, hat sich auch der Anspruch an den Soziussitz ein wenig nach unten korregiert.
Wenn ich zu zweit fahre, dann kommt hinten das HD Topcase mit kleinem Sitzpolter darauf, damit das sichere Gefühl auch mitfährt.
Hatte auch mal eine Street Glide probe gefahren und hier stimmte die Tourentauglichkeit nicht.
Letztendlich muss man sagen, dass es natürlich immer auf den Sozius ankommt. Hat man ein Reh hinten drauf und aber etwas kräftiges (Unisex).....wenn du mit deiner ST2 auch zu zweit fährst, dann reichen alle o.g. Modelle auf jeden Fall aus.

Gruß
Torsten

heiner999 ist offline heiner999 · 57 Posts seit 06.05.2018
aus Graben
fährt: E-Glide Ultra Classic
heiner999 ist offline heiner999
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.05.2018 aus Graben

fährt: E-Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 06.05.2018 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Torsten,

vielen Dank für die Meinung. Ja wir fahren auf der ST auch zu zweit und meine Frau ist eigentlich zufrieden. Dann kann ich mir ja mal eine Road King ansehen.

Gibt es etwas worauf man beim Kauf achten sollte
bzw. was kritischist bei dem Modell? ich adachte an eine so ab Baujahr 2013. Älter solte sie nicht sein, oder würdest auch eine ältere nehmen?

Gruß
Heiner

sk68 ist offline sk68 · 933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
933 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 06.05.2018 12:13
Zum Anfang der Seite springen

Hi!

Bitte beachte, dass eine HD nur ein Vorschlag ist - wie Deine HD aussieht und sich fährt, kannst Du - in recht weit gesteckten Grenzen - selber bestimmen.

Sprich: es gibt zig Sitzbänke vom Hersteller und von Fremdanbietern. Gleiches gilt für Fahrwerke usw.

Daher halte ich es für sinnvoll, Du fährst ein paar HDs Probe und suchst Dir die aus, die Dir am besten gefällt.

O.k., ich habe das nicht ganz so gemacht, weil ich mich schon 10 Jahre vor dem Kauf durch Vergleich mit Nichttourern auf ne Road King festgelegt habe - habe ich auch nie bereut. Aber es wäre blöd, wenn Du bei Deiner ersten HD-Inspektion ne Street Glide als Ersatzmaschine bekommst und auf einmal Deine gerade gekaufte Road King verblasst Augenzwinkern

Beste Grüße 
Sören 

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1158 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1158 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 06.05.2018 14:12
Zum Anfang der Seite springen

...Touring ist Touring - kauf was Dir gefällt. Für Beifahrer ist sicher die Ultra das Mass der Dinge.
Auf meiner RK CVO mit Sissybar gibts für Beifahrer nix zu meckern, bei der Softail ist das anders.

übrigens: was ist denn eine Street King?

__________________
Ride on!

heiner999 ist offline heiner999 · 57 Posts seit 06.05.2018
aus Graben
fährt: E-Glide Ultra Classic
heiner999 ist offline heiner999
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.05.2018 aus Graben

fährt: E-Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 06.05.2018 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Antworten. Gibt es jetzt etwas was bei einer Road King besonders zu beachten ist? Kann man auch ältere Modelle kaufen?

STREET KING war ein falscher von mir.

Werbung
Rainer1965 ist offline Rainer1965 · seit
Rainer1965 ist offline Rainer1965
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.05.2018 16:23
Zum Anfang der Seite springen

Ist wohl immer eine Frage des Zustands und der eigenen Vorlieben. Ich habe mich für ein älteres Modell entschieden weil ich einen Vergaser der elektronischen Einspritzung vorziehe und habe halt darauf geachtet dass der Motor nicht zu viel km drauf hatte. Meine ist von 94 und hat ca 35.000km auf der Uhr. Das einzige was sie brauchte waren neue Reifen, und auch die nur wegen des hohen Alters von fast 20 Jahren und die Gable musste neu abgedichtet werden, sonst alles tip-top.


Liebe Grüße

Rainer

Tropi ist offline Tropi · 329 Posts seit 30.12.2016
aus Garbsen
fährt: 94 Road King
Tropi ist offline Tropi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
329 Posts seit 30.12.2016 aus Garbsen

fährt: 94 Road King
Neuer Beitrag 06.05.2018 16:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin auch ein Evo-Jünger und habe mich aus den gleichen Gründen wie Rainer für dieses Modell entschieden. Heute würde ich eher eine BJ97 nehmen, da das 94er Modell nur 2 Jahre gebaut wurde und dann vieles völlig verändert wurde. Somit ist die Auswahl an Zubehörteilen sehr übersichtlich.
Vom Platzangebot bei neueren Modellen hat sich denke ich nicht viel geändert, wohl aber am Fahrwerk und Motorleistung.
Bei häufigem Soziuseinsatz würde ich auf Motorleistung achten. Grundsätzliche Fahrwerksunterschiede sind bei neueren Modellen vermutlich vernachlässigbar, aber da verlass dich lieber auf andere Quellen, da hab ich zu wenig Erfahrung.
Aber generell gilt: make it YOUR bike. Es gibt etliche Umbaumöglichkeiten bei alle HD-Modellen, bis es dann für dich passt.

Viele Grüße
Christian

__________________
Design says: Function follows form.
Engineering says: Form follows function.

I'm a technician, but I enjoy design Augenzwinkern

DerOehli ist offline DerOehli · 212 Posts seit 22.12.2017
aus Einbeck
fährt: E-Glide
DerOehli ist offline DerOehli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 22.12.2017 aus Einbeck

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 06.05.2018 18:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von heiner999
Hallo Torsten,

vielen Dank für die Meinung. Ja wir fahren auf der ST auch zu zweit und meine Frau ist eigentlich zufrieden. Dann kann ich mir ja mal eine Road King ansehen.

Gibt es etwas worauf man beim Kauf achten sollte
bzw. was kritischist bei dem Modell? ich adachte an eine so ab Baujahr 2013. Älter solte sie nicht sein, oder würdest auch eine ältere nehmen?

Gruß
Heiner

Hallo Heiner,

meine RK ist ein 2007er Modell und es gibt nichts zu meckern. Ich muss auch eingestehen, dass ich mich bzgl pro und contra RK nicht so intensiv auseinander gesetzt habe. Sie stand da so als gebrauchte beim Händler, es gab einen guten Preis für meine Fat Bob und schon war die Sache erledigt. Okay.....den 103cui TC hätte ich lieber unterm Hintern....ist aber jammern auf hohen Niveau.

Gruß
Torsten 

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1158 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1158 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 06.05.2018 18:48
Zum Anfang der Seite springen

..ab 2014 Rushmore Update - deutlich besseres Fahrwerk.

https://www.topspeed.com/motorcycles/mot...e-ar168036.html 

 

__________________
Ride on!

wurzelhuber ist offline wurzelhuber · seit
wurzelhuber ist offline wurzelhuber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.05.2018 21:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von heiner999
Danke für die Antworten. Gibt es jetzt etwas was bei einer Road King besonders zu beachten ist? Kann man auch ältere Modelle kaufen?

STREET KING war ein falscher von mir.

...großes Grinsen, den Begriff würde ich schützen lassen. Eine Street King ist ein Mix aus Street Glide und Road King. Also eine Road King Classic mit Fairing der Street Glide...

evoben ist offline evoben · 1571 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1571 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 06.05.2018 21:44
Zum Anfang der Seite springen

Die Road King hat als Einziger Tourer die Möglichkeit auch mal ohne Scheibe zu fahren, wenn man das will.

Für viele ein klarer Vorteil gegenüber der Street Glide oder der Road GLide. Optisch find ich die Road Glide super, vom 
Windschutz konnte die mich bei einer Probefahrt überhaupt nicht überzeugen und der Originale Lenker der Glide ist echt ne 
Katastrophe für mich.
Klar kann man das alles umbauen, kostet wie immer bei Unseren Eisenhaufen halt auch immer wieder ne Menge Taler extra.

Ich würde meinen Fokus an Deiner Stelle auf die Road King und die Street Glide lenken.
Wenn Du ein Navi haben willst ist die Lösung an der Street Glide natürlich klasse.

Ich würde dir genauso zu keinem Modell älter als 2012 raten, aus meiner Sicht wegen ABS und dem Größeren Hubraum.

Ich hab ne 2012er und kann nicht beurteilen ob ne 2014er wirklich dutlich besser ist.

__________________
evoben

hoeppy ist offline hoeppy · 257 Posts seit 25.10.2009
aus Timmendorfer Strand
fährt: H-D Road King Special
hoeppy ist offline hoeppy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
257 Posts seit 25.10.2009 aus Timmendorfer Strand

fährt: H-D Road King Special
Neuer Beitrag 07.05.2018 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich habe mir letztes Jahr die neue RK S gegönnt und im Vergleich zu meiner alten RK C von 2002 tuen sich teilweise Welten auf.

-Fahrwerk in Kombi der mit der neuen Rad-Reifenkomibination wesentlich besser,
-deutlich verbesserter Rahmen und Bremsen (ABS)
-Motorleistung beim M8 ist der Hammer, wobei die TC103er auch schon ordentlich Druck haben

letztendlich ist eine Frage des Geldbeutels und das subjektive Fahrgefühl das du selbst erfahren solltest

Ein guter Dealer wird sicher einige Probefahrten auch mit Sozia ermöglichen können
 

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte

Avatar (Profilbild) von DieterD
DieterD ist offline DieterD · 105 Posts seit 11.11.2013
fährt: Road King Bj.2013
DieterD ist offline DieterD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 11.11.2013
Avatar (Profilbild) von DieterD

fährt: Road King Bj.2013
Homepage von DieterD
Neuer Beitrag 08.05.2018 14:16
Zum Anfang der Seite springen

Eine Street King sieht in etwa so aus, wie auf dem Foto Augenzwinkern   Jetzt aber mal im ernst. Beim Kauf meiner Road King habe ich auf das neuere Modell ab Baujahr 2010 geachtet. Das Fahrwerk soll besser sein als das alte. Bin aber das alte Fahrwerk nie selbst gefahren. Jemand hat ja schon geschrieben, dass die Rushmore Modelle nochmal verbessert wurden. Das kann ich bestätigen. Vor allem die Gabel und insgesamt die Dämpfung des Fahrwerks ist besser ab 2014. Für meine Frau habe ich eine Sissybar montiert und die Original Sitzbank ist beim Polsterer verbessert worden. Original sitzt man schnell auf der Plastikschale.
Als Zweitmoped habe ich noch ne Honda CB1300S auf der meine Frau auch schonmal mitfährt. Frage ich dann, welches Moped sollen wir nehmen, kommt sofort "die Harley"  :-). Es ist einfach viel Platz für den Beifahrer vorhanden und man sitzt gut. Für sehr lange Touren über mehrere Tage werde ich mir trotzdem irgendwann eine noch bequemere Sitzbank kaufen, da bin ich noch auf der Suche nach dem besten Komfort für die Sozia. 
Gruß Dieter
Attachment 284317

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de

heiner999 ist offline heiner999 · 57 Posts seit 06.05.2018
aus Graben
fährt: E-Glide Ultra Classic
heiner999 ist offline heiner999
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 06.05.2018 aus Graben

fährt: E-Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 23.05.2018 18:20
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Rückmeldung.  Es wird wohl eine E-Glide Ultra Classic mit allem Schnick Schnack werden.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
11207141
08.09.2025 12:41
von sveno
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
687
872216
30.08.2025 10:48
von Hardy0815
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1203279
28.08.2025 12:56
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen