Es ist ganz einfach. Wenn das Bike kälter ist wie die Umgebungsluft, wird die Luftfeuchtigkeit am Bike kondensieren. Ob mit Pläne oder ohne. Das einzige was hilft ist ein luftdicht geschlossener "Beutel" am besten mit silika-Gel. Wenn ein schneebedecktes Auto ( warm) in die Garage fährt ist die nasse Harly sicher. Einfache Physik, das HX-Diagramm zeigt die Zusammenhänge.
Selbst ohne Auto gibt es Zustände da "schwitzt" das Bike
Mehrere Tage relativ kalt, Bike kühlt schon aus, dann Temperatursprung (wärmer) und es regnet.
Keine ungewöhnliche Situation. Die wärmere feuchte Luft kondensiert am Bike.
Mein Tip: Bikes einlagern in Garage, mäßige Belüftung, und bis zum Frühjahr nur bei trockener Kälte öffnen.
__________________
Hauptsache eine läuft!