Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Batterie - Standzeit

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Alle Tourer: Batterie - Standzeit

Avatar (Profilbild) von El_Locco
El_Locco ist offline El_Locco · 103 Posts seit 12.04.2010
fährt: Road Glide special
El_Locco ist offline El_Locco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 12.04.2010
Avatar (Profilbild) von El_Locco

fährt: Road Glide special
Neuer Beitrag 10.06.2016 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

seit ca 3 Monaten habe ich eine neue Road Glide Special. Die stand aufgrund des bescheidenen Wetters jetzt 6 wochen in der Garage.
Als ich starten wollte hat sich nichts getan.
Selbstverständlich war sie aus!

Spannungsanzeige auf unter 10 Volt.

Der Anruf beim freundlichen ergab die Auskunft.  Die muss immer an das Ladegerät wenn Sie länger wie 1,5  Wochen steht!

geschockt geschockt geschockt geschockt
Wie bitte?????

Mein E-Glide stand oft ein halbes Jahr über Winter und ist auch jederzeit angesprungen.


Jetzt meine Frage.

Sind die neuen Batterien wirklich so daneben? Das kann doch nicht wahr sein!

Wer hat dazu Erfahrungen mit Standzeit?

Für Tipps schon mal vorab herzliches Danke.


 

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 10.06.2016 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Die Alarmanlage saugt die Batterie leer. Wenn du sie solange Zeit nicht in Betrieb nimmst, am besten die Batterie abklemmen, oder an ein Ladegerät

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 10.06.2016 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Wie du selbst schreibst hast du ja schon andere Erfahrungen gemacht.
Diese decken sich auch soweit mit meinen. Ich würde sagen wenn die immer an ein Ladegerät soll, dann müsste das schon Modelabhängig sein.
Ich schätze deine Batterie ist einfach breit und sollte erneuert werden ;-)

Meine vorherige Batterie habe ich nie geladen, die neue hänge ich gefühlt so alle 3-4 Wochen mal für einen Tag ans Ladegerät.
Nicht weil es unbedingt sein müsste, verstehe das jetzt eher als Batteriepflege.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Avatar (Profilbild) von El_Locco
El_Locco ist offline El_Locco · 103 Posts seit 12.04.2010
fährt: Road Glide special
El_Locco ist offline El_Locco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 12.04.2010
Avatar (Profilbild) von El_Locco

fährt: Road Glide special
Neuer Beitrag 10.06.2016 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Rabauke,  meine neue Road Glide ist 3 Monate alt !!!!!

Meine alte E-Glide stand 3 Jahre lang jeden Winter ohne Batterie abklemmen ect.
Da war die Alarmanlage auch an. So ganz kann ich das nicht verstehen.

Zudem haben wir hier ja kein Sibirien mit - 50 Grad

 

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 10.06.2016 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Hab  eine RG CVO und noch die erste Batterie  ( 6 Jahre )  allerdings wenn ich den Hobel länger als 3 Wochen ohne Ladegerät anzuklemmen stehen lasse hab ich identische Probleme .

__________________
Trust The Universe

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2640 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2640 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 10.06.2016 18:45
Zum Anfang der Seite springen

@all

Die Batterien von heute sind nicht annähernd so standhaft wie früher.
Ist leider so.

Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Werbung
Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 10.06.2016 19:19
Zum Anfang der Seite springen

Meine Slim stand den ganzen Winter in der Tiefgarage mit kurzen Fahrten, war ja im Winter 15 Grad, aber trotzdem immer volle Leistung. Ich denke die Aussage deines Dealers kann man so nicht stehen lassen. Das sollten Mopedbatterien abkönnen. Kurzstrecke und wenig fahren ist halt schon ein Problem. Aber nicht gleich nach 2-3 Wochen.
 

Avatar (Profilbild) von chevymicha
chevymicha ist offline chevymicha · 162 Posts seit 09.08.2015
aus Berlin
fährt: 2007er Street Glide Police Clone, 2021er Softail Slim
chevymicha ist offline chevymicha
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 09.08.2015
Avatar (Profilbild) von chevymicha
aus Berlin

fährt: 2007er Street Glide Police Clone, 2021er Softail Slim
Neuer Beitrag 10.06.2016 20:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
das Problem hatte ich damals mit der Heritage auch, hab deshalb immer ein
Ladegerät dran gehabt! 
Die Street Glide ist ohne Alarmanlage, da hält die Batterie quasi ewig ohne nachladen.
Gruss Micha

Widder ist offline Widder · 793 Posts seit 19.09.2012
aus Langen
fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Widder ist offline Widder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
793 Posts seit 19.09.2012 aus Langen

fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Neuer Beitrag 10.06.2016 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Lies doch mal spaßeshalber dein Handbuch durch.

Ich könnte wetten da steht es sogar schwarz auf weiss das dein Neues Mopped ohne Ladungserhaltung keine zwei Wochen üerlebt!

Wie schon geschrieben, die Alarmanlage zieht Strom ohne Ende und die heutigen Batterine sind auch Schrott.

Gruss
Widder

Road-King-Olli ist offline Road-King-Olli · seit
Road-King-Olli ist offline Road-King-Olli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.06.2016 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Da stimmt was nicht ! Meine 12er Road King und die 14er Road King meines Freundes sind im Winter ohne Stromanschluss eingelagert und sind bisher noch jedes Jahr sofort angesprungen. Wenn Deine RG schon nach 6 Wochen schlapp macht, solltest Du Deinem Dealer auf die Sprünge helfen. 
LG Olli

Avatar (Profilbild) von Mysterious Red E-Glider
Mysterious Red E-Glider ist offline Mysterious Red E-Glider · 125 Posts seit 15.05.2015
aus München
fährt: Electra Glide Ultra Limited 2015 - V&H, Hayabusa 2022
Mysterious Red E-Glider ist offline Mysterious Red E-Glider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 15.05.2015
Avatar (Profilbild) von Mysterious Red E-Glider
aus München

fährt: Electra Glide Ultra Limited 2015 - V&H, Hayabusa 2022
Neuer Beitrag 10.06.2016 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

es kann ja wohl nicht sein, dass eine Batterie in einem modernen Fahrzeug nach 1,5 Wochen ans Ladegerät muss.unglücklich Ich habe das Gefühl, HD ist der Meinung, alle HD Fahrer haben eine schöne warme eigene Garage mit Stromanschluss. Meine E-Glide hat zwar einen direkten Anschluss für ein Ladegerät, nützt mir nur nicht viel, da ich einen Stellplatz in einer Tiefgarage ohne Stromanschluss habe. Da das Wetter wirklich sehr bescheiden ist im Moment bin ich auch ca. 2 Wochen nicht mehr gefahren. Mein Dealer meinte ich solle die Hauptsicherung ziehen, dies habe ich jetzt auch getan. Mal schauen wie die Batterie nächste Woche aussieht. Ich habe auch keine Lust das Teil immer auszubauen wenn die E-Glide mal
über 2 Wochen nicht gefahren wird.

 

__________________
____________________

Grüße
Frank

Widder ist offline Widder · 793 Posts seit 19.09.2012
aus Langen
fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Widder ist offline Widder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
793 Posts seit 19.09.2012 aus Langen

fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Neuer Beitrag 10.06.2016 22:38
Zum Anfang der Seite springen

Das ist natürlich auch wieder eine geile Aussage von einem "Freundlichen"!

Klar kannst Du die Hauptsicherung ziehen und ja, dann zieht die Alarmanlage keinen Saft mehr,
was sie aber wiederum auch wirkungslos macht.

Gerade diejenigen von uns welche keine Garage haben sind bestimmt total begeistert von dieser Lösung des Problems Baby

Habe auch noch andere Motorräder in der Garage, aber das Problem gibt es nur bei der Harley.

Amerikanische Traktorenbauer und Elektronik, das passt halt einfach nicht zusammen unglücklich

scooby251 ist offline scooby251 · 10 Posts seit 05.02.2016
aus Michendorf
fährt: Honda CB400,Sportster 883XL
scooby251 ist offline scooby251
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 05.02.2016 aus Michendorf

fährt: Honda CB400,Sportster 883XL
Neuer Beitrag 11.06.2016 07:55
Zum Anfang der Seite springen

Moin moin
ich würde mal den Strom messen wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, sollte im milliampere Bereich liegen. Ist der Stromverbrauch höher dauert die Suche länger ansonsten ist die Batterie Schrott.

LETTI ist offline LETTI · 10622 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10622 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 11.06.2016 08:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke auch, dass die Batterie schon einen weg hat. 2-3 Wochen ist schon arg wenig. Steht das Produktionjahr auf der Batterie?

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von El_Locco
El_Locco ist offline El_Locco · 103 Posts seit 12.04.2010
fährt: Road Glide special
El_Locco ist offline El_Locco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 12.04.2010
Avatar (Profilbild) von El_Locco

fährt: Road Glide special
Neuer Beitrag 11.06.2016 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Erst mal Danke für die Postings.
Es gibt gewisse Rahmenbedingungen die ich ja verstehen kann. (Viele Jahre alt, Sibirische Temperaturen.
Bei einem neuen Moped zieht das für mich aber alles nicht.
Zumal es ja auch genug unter uns hier gibt die ebenso wie bei mir die alte E-Glide keine Probleme bei längerer Standzeit hatten.
Habe später einen Termin, höre mir das erst mal an.
 

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1705577
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
37210
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
35010
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen