HD Motoren haben keine Ölwanne wg. Trockensumpfschmierung ( auch wenn HD selbst zu dem in das Motorgehäuse integriertem Öltank einiger Modelle selbst " Öltanwanne" sagt ).
Wenn man das ÖL wechseln will / muss sollte der Motor
direkt vorher länger gelaufen sein , damit das Kurbelgehäuse wirklich weitestgehen leergepumpt ist .
Natürlich verbleibt in den Ölleitungen und der Leitung zum/vom Filter immer eine Restmenge , und unten im Motorgehäuse läuft noch etwas zusammen das gerade "unterwegs" war beim ausmachen , aber das ist eine Tasse voll , na und ???? .
Und die max. Füllhöhe im Tank kann man auch nur direkt nach: Motor gelaufen , aus , prüfen , feststellen .
Es sollte nienals mehr sein ( Öltank könnte anfangen zu sabbern ), etwas weniger juckt gar nicht , deshalb passiert nichts , wenn z.B. ein ganzer Liter fehlt wird das Öl nur heisser weil es öfter "zur arbeit" geschickt wird , was in der kalten Jahreszeit / Kurzstreckenbetrieb sogar ganz in Ordnung ist .
Also macht da nicht so einen Aufriss drum ...