Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Ölwechsel - Wo versteckt sich das Öl??

FXDB Street Bob: Ölwechsel - Wo versteckt sich das Öl??

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDB Street Bob: Ölwechsel - Wo versteckt sich das Öl??

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker · 145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Neuer Beitrag 07.07.2016 17:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen

Habe einen Ölwechsel gemacht. Moped vorher warm gefahren, auf ebene Fläche abgestellt, Ölfilter ab, Messstab entfernt, 3h ! Öl rauslaufen lassen (musste zwischendurch weg) und trotzdem sind nur 2,2 l, statt der angegebenen 2,4 Liter reingegangen und der Stand war dennoch über Maximum. Nun habe ich 50 ml abgezogen und dabei auch entdeckt, dass das Öl dunkler ist, als es unmittelbar nach einem Wechsel sein dürfte. Hat sich wohl mit den ca. 200 ml altem Öl vermischt, welches nicht raus lief.

Wo versteckt sich das Öl, was mache ich falsch (man kann eigentlich nichts falsch machen)?

Besten Dank und viele Grüße von Wolff

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.07.2016 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Ist leider ein typisches Manko von Trockensumpfschmierungen. das Öl, was nicht rausgeht, ist meistens im Kurbelgehäuse. Das kann man nie genau definieren, wieviel da nun in der konkreten situation zurückbleibt. Theoretisch können es bis zu 0,6 Liter sein. Da würde nur ein "Scavenger" helfen, den Viczena hier mal beschrieben hat.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.07.2016 19:20
Zum Anfang der Seite springen

nicht nur der P V großes Grinsen   - geht aber auch über ablaufrinne aus PET flasche oder den teuren revtec oil helper

dann "5l Ölwechsel " durchführen und mit frischem öl und laufenden Motor noch ca 0,5 - 1 l altes Öl "herausspühlen"

scavanger mach das selbe - nur etwas eleganter mit deckel und schläuchen statt ablaufrinne  

 Scavenger, kompletter Ölwechsel 

https://www.youtube.com/watch?v=7Ci9_915qYA

http://roguechopper.com/   

Ölwechsel Motor die Xte

  
Attachment 235478
Attachment 235479

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 07.07.2016 19:30.

Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker · 145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Neuer Beitrag 07.07.2016 19:42
Zum Anfang der Seite springen

Servus und vielen Dank

Wäre es ein Kompromiss die Zündkerzenstecker abzuziehen und nach Leerlaufen der Ölwanne dem Anlasser ein paar mal durchdrehen zu lassen - dann müsste doch noch was von dem alten Dreck rauslaufen?

Grüße von Wolff

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.07.2016 23:55
Zum Anfang der Seite springen

weiss nich

5 l ölwechsel und auch scavanger

mehrere minuten echtes motor laufen lassen im standgas

bis eben auch der schwarzen restölbrühe ein goldbrauner ölaustritt wird

siehe bilder - lese 5 l ölwechselberichte - wenn frisches öl vorhanden

ist laufenlassen im standgas eigentlich kein problem -

glaube nicht das du das mit dem anlasser auch hinkriegst

und nur anlasser minutenlang durchdrehen lassen is auch nicht gesund -

für den anlasser dafür it der eigentlich nicht ausgelegt - auch ohne kerzen

schau dir die scavanger videos nochmal öfter an großes Grinsen

Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker · 145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Vtwinbiker ist offline Vtwinbiker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
145 Posts seit 08.11.2014
fährt: FXDBB
Neuer Beitrag 15.09.2016 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Servus

Habe mal wieder einen Ölwechsel gemacht und erneut gingen statt 2,4 Liter nur 2 Liter rein, dann war Maximum. Ist schon interessant, dass beim ersten Ölwechsel die Füllmengen so waren wie angegeben. Das abgelassene Öl war seinerzeit mineralisch. Seither nehme ich Vollsynthese. Aber es kann ja kaum sein, dass die im Motor/Kurbelgehäuse verbleibende Ölmenge bei synthetischem Öl größer ist, als bei mineralischem.

Ich werde aus dieser Beobachtung jedoch konsequent lieber mal öfters einen Ölwechsel machen, da ja tatsächlich 25% der Gesamtaltölmenge im Motor (Trockenfüllung 2,7 l)  verbleibt und das neue Öl entsprechend schnell degradiert. Die Scavenger-Methode ist mir zu aufwendig, da wechsle ich lieber mal öfters.

Wundert mich, dass dieses Problem scheinbar nicht so häufig ist, zumindest berichtet darüber kaum jemand.

Grüße von Wolff

Werbung
Avatar (Profilbild) von Wickedtwix
Wickedtwix ist offline Wickedtwix · 98 Posts seit 22.07.2016
aus Dielsdorf
fährt: XL 1200 C
Wickedtwix ist offline Wickedtwix
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.07.2016
Avatar (Profilbild) von Wickedtwix
aus Dielsdorf

fährt: XL 1200 C
Neuer Beitrag 15.09.2016 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wolff,

Nur weil niemand darüber berichtet, heisst es ja nicht das es nicht vorkommt smile War bei mir letzte Woche nämlich das gleiche spiel. Habe zwar ne Sportster aber die gleichen Symtome. Ölstand habe ich vor dem Wechsel schon mal geprüft und er war ca. 1cm über dem untern Limit auf dem Prüfstab. Dann warmfahren und Öl ablassen. Habe das Altöl nicht gemessen aber beim Einfüllen nach 1 1/2 Stunden leerlaufen lassen, gingen nur etwa 2.4 Liter rein anstatt die vorgeschriebenen 2.8.

Nachdem ich aber das Altöl aus der Auffangwanne in meinen Entsorgungskanister umgefüllt hatte, ist mir aufgefallen das doch eine nicht unerhebliche Restmenge in der Wanne hängen blieb...da hättest du stundenlang abtropen können. Mag sein das es an der mittlerweile tiefen Temperatur lag aber Wenn das Öl in den Windungen des Motors gleich hängen bleibt, dann kann ich mir vorstellen das da schnell mal 200-300 ml zusammen kommen. Was mir noch aufgefallen ist: um den Ölstand auf dem Prüfstab ca. 1-1.5cm höher zu bringen, brauche ich fast einen halben Liter Öl. Somit hat auch das subjektive Empfinden "mein Tank ist jetzt voll" des Füllers einen gewissen Einfluss. Auf dem Prüfstab ist ja fast ein Bereich von 2 cm im "OK" Bereich, bis an den oberen Strich geht ja kaum einer und da hast Du noch schnell mal 2-300ml Unterschied in der Einfüllmenge.

Gruss
Wickedtwix

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 15.09.2016 12:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwinbiker

Wundert mich, dass dieses Problem scheinbar nicht so häufig ist, zumindest berichtet darüber kaum jemand.

Weils nicht schlimm ist ?

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 12:34
Zum Anfang der Seite springen

HD Motoren haben keine Ölwanne wg. Trockensumpfschmierung ( auch wenn HD selbst zu dem in das Motorgehäuse integriertem Öltank einiger Modelle selbst " Öltanwanne" sagt ).
Wenn man das ÖL wechseln will / muss sollte der Motor direkt vorher länger gelaufen sein , damit das Kurbelgehäuse wirklich weitestgehen leergepumpt ist .
Natürlich verbleibt in den Ölleitungen und der Leitung zum/vom Filter immer eine Restmenge , und unten im Motorgehäuse läuft noch etwas zusammen das gerade "unterwegs" war beim ausmachen , aber das ist eine Tasse voll , na und ???? .
Und die max. Füllhöhe im Tank kann man auch nur direkt nach:  Motor gelaufen , aus , prüfen , feststellen .
Es sollte nienals mehr sein ( Öltank könnte anfangen zu sabbern ), etwas weniger juckt gar nicht , deshalb passiert nichts , wenn z.B. ein ganzer Liter fehlt wird das Öl nur heisser weil es öfter "zur arbeit" geschickt wird , was in der kalten Jahreszeit / Kurzstreckenbetrieb sogar ganz in Ordnung ist .
Also  macht da nicht so einen Aufriss drum ... Augen rollen

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.09.2016 23:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
HD Motoren haben keine Ölwanne wg. Trockensumpfschmierung ( auch wenn HD selbst zu dem in das Motorgehäuse integriertem Öltank einiger Modelle selbst " Öltanwanne" sagt ).
Wenn man das ÖL wechseln will / muss sollte der Motor direkt vorher länger gelaufen sein , damit das Kurbelgehäuse wirklich weitestgehen leergepumpt ist .
Natürlich verbleibt in den Ölleitungen und der Leitung zum/vom Filter immer eine Restmenge , und unten im Motorgehäuse läuft noch etwas zusammen das gerade "unterwegs" war beim ausmachen , aber das ist eine Tasse voll , na und ???? .
Und die max. Füllhöhe im Tank kann man auch nur direkt nach:  Motor gelaufen , aus , prüfen , feststellen .
Es sollte nienals mehr sein ( Öltank könnte anfangen zu sabbern ), etwas weniger juckt gar nicht , deshalb passiert nichts , wenn z.B. ein ganzer Liter fehlt wird das Öl nur heisser weil es öfter "zur arbeit" geschickt wird , was in der kalten Jahreszeit / Kurzstreckenbetrieb sogar ganz in Ordnung ist .
Also  macht da nicht so einen Aufriss drum ... Augen rollen

Ölthermometer selbst im Sommer bei über 30Grad zeigt selbst bei Ölstand  unter Minimum nicht mehr als 110 Grad (alles C) . Harleys sind da in der Tat sehr robust. Erst bei Flackern der Öldruckleuchte ist höchste Alarmstufe 
 

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.09.2016 06:41
Zum Anfang der Seite springen

Genau , und da gibt es Leute die bauen Ölkühler ein , dabei wäre ein Tauchsieder im Öltank angebracht , dann kommt auch nicht so eine weisslichbraune Brühe beim wechseln raus Augen rollen

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 16.09.2016 13:11
Zum Anfang der Seite springen

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 08.11.2017 10:37.

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 16.09.2016 13:12
Zum Anfang der Seite springen

 
 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 08.11.2017 10:37.

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 16.09.2016 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heute auch einen Ölwechsel gemacht ... Wie immer nur 2 Liter reingefüllt... vorher immer mal wieder kontrolliert... Es ist eine Wissenschaft für sich Augenzwinkern ...
naja eigentlich nicht ... aber hatte schon Tage wo ich nur 1 Balken hatte, habe 100 ml nachgefüllt und dann war viel zu viel reingefüllt (über den Pegel) 

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.09.2016 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Auch beim Sportyölwechsel gehen niemals nicht die 2,8 Liter aus dem Handbuch rein. Auch nicht nach 80 km Fahrt. Gerade heute wieder erlebt.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
Alle XL 1200: Ölwechsel
von EL SPORTIVO XL
3
4588
11.08.2023 09:11
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
XL 1200C/A/B Custom: Vorderradgabel - Federn oder Ölwechsel? (Mehrere Seiten 1 2)
von Wolle58
15
15463
26.06.2022 15:54
von uwolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Ölwechsel ????? (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Tom1960
37
43881
10.03.2021 21:50
von HD501
Zum letzten Beitrag gehen