zum zitierten Beitrag
Zitat von shark-hd
Hallo Leute,
hat jemand schon sein Bike mit einer Nocke bestückt? Ich hatte dieses Jahr in meiner RK 107 die sogennannte "Torque Cam" Orig.Harley drin. Der Zuwachs untenrum war auf dem Leistungsdiagram zu sehen, beim Fahren war es nicht spürbar wenn man es nicht gewusst hat
Für meine neue SG Special 114 möchte ich auch wieder Kesstech-Lufi Nocke und Abstimmung auf dem Prüfstand.
Mir wurde nun die S&S Nocke 465C empfohlen. Laut Erfahrung meines "Abstimmers" bringt diese die besten Ergebnisse, da die Orig. Harley Nocken immer durch die EPA etwas gezähmt sind.
Gibt es jemand der hier schon tätig war?
Was sind eure Meinungen?
Das es nicht unbedingt notwendog ist, weil das Bike genug Dampf hat und auch eine Garantiefrage daran hängt weis ich selber.Das ist mir auch bewusst.
Grüße aus Stuttgart
Bevor Du nicht 100%ig weißt, dass dein neuer Motor fehlerfrei (ein paar tausend Kilometer) läuft, würde ich nix vom Aftermarket einbauen lassen.
Wegen möglichem Garantieanspruch würde ich nur originale HD-Teile verwenden. Vielfach trat Sumping erst nach Tuning auf, von daher ist das schon eher riskant.
Im Amiforum gibt es Berichte, dass Motoren nicht auf Garantie repariert oder ersetzt wurden, weil Aftermarketteile verwendet wurden.
Wenn dann mal die Garantie abgelaufen ist, spricht nichts mehr dagegen, würde ich halt so machen.
Wenn Du ein Prüfstandsmapping machen läßt, hat das eh nix mehr mit EPA zu tun, weil die originalen Stage Maps viel zahmer sind.
Ich habe übrigens bei meiner Street Glide das Stage II Torque Tuning sehr deutlich gemerkt, deutlich mehr Druck von unten und der Motor dreht auch viel freier hoch.
Obwohl die ausgewiesenen Werte am Leistungsdiagramm nicht berühmt waren, aber ich kenne auch nicht die Serienwerte meines 107er vor dem Tuning, sondern nur wie der zu fahren war...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fossy am 07.11.2018 22:37.