Da mir ein neues Gehäuse zu teuer werden würde und danach noch immer nicht sichergestellt wäre, den KessTech weiter verwenden zu können, habe ich folgende Lösung gewählt:
1. HD verwendet an einigen Original Auspuffhaltern auch die Schrauben des Getriebedeckels mit, z.B. Wideglide. Haben die gleiche Größe (5/16-1) wie die anderen Schrauben am Auspuffhalter. Also werde auch ich diese Schrauben mitverwenden.
2. Ein Pappemodell angefertigt, verfeinert und in CAD konstruiert.
3. Aus CAD-File lasern lassen. Materialstärke 10mm. Bohrungen und tiefer gesetzten Bereich bearbeiten lassen. Kleinere Anpassungen, Fasen. Sauber verschleifen. Pulverbeschichten.
4. Bereich des abgebrochenen Getriebeteiles ausgespart mit Dremel und Bosch PMF.
5. Neuen Auspuff geordert: Miller Nevada. Zum Vergleich: KessTech 7,5kg / Original 5kg / Miller 3,8kg Längen siehe Bild! Mit dem Leichtgewicht fühlt sich die Auspuffsituation deutlich besser an.
6. Montage. Erste Probefahrt. Klang Ok, nicht verkehrt. Zumindest viiiiieeeeel besser als der Originaltopf. Die Kess tönt natürlich Welten besser. Habe die Kess Elektronik noch drin gelassen. Wenn mich der Mut packt, schraube ich de Kess halt mal wieder dran.
Gruß aus dem Schwarzwald
Joachim
Hier noch ein paar Bilder: