Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXD Switchback: Großes Malheur

FXD Switchback: Großes Malheur

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXD Switchback: Großes Malheur

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Hardy1690
Hardy1690 ist offline Hardy1690 · 50 Posts seit 29.03.2014
aus Offenburg
fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Hardy1690 ist offline Hardy1690
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 29.03.2014
Avatar (Profilbild) von Hardy1690
aus Offenburg

fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Neuer Beitrag 25.12.2020 14:55
Zum Anfang der Seite springen

Da mir ein neues Gehäuse zu teuer werden würde und danach noch immer nicht sichergestellt wäre, den KessTech weiter verwenden zu können, habe ich folgende Lösung gewählt:

1. HD verwendet an einigen Original Auspuffhaltern auch die Schrauben des Getriebedeckels mit, z.B. Wideglide. Haben die gleiche Größe (5/16-1) wie die anderen Schrauben am Auspuffhalter.  Also werde auch ich diese Schrauben mitverwenden.

2. Ein Pappemodell angefertigt, verfeinert und in CAD konstruiert.

3. Aus CAD-File lasern lassen. Materialstärke 10mm. Bohrungen und tiefer gesetzten Bereich bearbeiten lassen. Kleinere Anpassungen, Fasen. Sauber verschleifen. Pulverbeschichten.

4. Bereich des abgebrochenen Getriebeteiles ausgespart mit Dremel und Bosch PMF.

5. Neuen Auspuff geordert: Miller Nevada. Zum Vergleich: KessTech 7,5kg / Original 5kg / Miller 3,8kg  Längen siehe Bild!  Mit dem Leichtgewicht fühlt sich die Auspuffsituation deutlich besser an.

6. Montage. Erste Probefahrt. Klang  Ok, nicht verkehrt. Zumindest viiiiieeeeel besser als der Originaltopf.  Die Kess tönt natürlich Welten besser. Habe die Kess Elektronik noch drin gelassen. Wenn mich der Mut packt, schraube ich de Kess halt mal wieder dran.

Gruß aus dem Schwarzwald
Joachim 

Hier noch ein paar Bilder:
Attachment 354199
Attachment 354200
Attachment 354201
Attachment 354202
Attachment 354203

mellerr ist offline mellerr · 181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
mellerr ist offline mellerr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
Neuer Beitrag 25.12.2020 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Sehr elegante Lösung!👌

Avatar (Profilbild) von Chrede
Chrede ist offline Chrede · 584 Posts seit 23.09.2010
aus Neuwied
fährt: Switch Back
Chrede ist offline Chrede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
584 Posts seit 23.09.2010
Avatar (Profilbild) von Chrede
aus Neuwied

fährt: Switch Back
Neuer Beitrag 25.12.2020 16:28
Zum Anfang der Seite springen

Super Lösung und vor allem megaprofessionell, das kann nicht jeder, ich jedenfalls nicht Augenzwinkern

__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 25.12.2020 16:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrede
Super Lösung und vor allem megaprofessionell, das kann nicht jeder, ich jedenfalls nicht Augenzwinkern

Wollte ich auch gerade schreiben. Wohl dem, der so etwas zu Ende bringen kann. Konstruieren ginge noch, aber die Ausführung am Metall ...
Was ist ein Bosch PMF ? verwirrt

shovelix

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 25.12.2020 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Bosch PMF ist sowas wie Fein Multimaster.
Was für Material hast Du verwendet?
Aluminium 6082 T6 oder Edelstahl?
Attachment 354205

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.12.2020 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Ganz großes Kino ! Respekt für diese Profiarbeit !

Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich, warum die Hersteller der Zubehörauspuffanlagen so etwas nicht gebacken kriegen ?

Gruß, Franz

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 25.12.2020 17:41
Zum Anfang der Seite springen

Klasse, meinen höchsten Respekt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von Hardy1690
Hardy1690 ist offline Hardy1690 · 50 Posts seit 29.03.2014
aus Offenburg
fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Hardy1690 ist offline Hardy1690
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 29.03.2014
Avatar (Profilbild) von Hardy1690
aus Offenburg

fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Neuer Beitrag 25.12.2020 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Blumen....Freude

Das war kein Hexenwerk. CAD-Konstruktion war mein Beruf, eine gute Laserschneidmaschine steht in einer Firma bei mir um die Ecke, ein lieber Freund hat eine kleine Fräse im Keller, alles fein verschliffen mit dem Dremel und der Pulverer ist ein Profi-Laden hier in OG.

Als Nachrüstlösung oder als Zusatz bei noch nicht ganz gerissenem Getriebegehäuse ist mein Halter schon vorstellbar. Allerdings müsste der Spalt zwischen Auspuffhalter und dem Zusatzhalter dann genau ausgemessen und mit Passscheiben auf ca. 2..3/100mm eingestellt werden. Da müsste jemand ran der sich damit auskennt.

Gruß
Joachim


Das Sägeblatt der PMF war ein sehr schmales Bimetallblatt für Metall. Ging durch wie Butter, mein Gedanke: Das konnte ja nicht halten...

Avatar (Profilbild) von Hardy1690
Hardy1690 ist offline Hardy1690 · 50 Posts seit 29.03.2014
aus Offenburg
fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Hardy1690 ist offline Hardy1690
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 29.03.2014
Avatar (Profilbild) von Hardy1690
aus Offenburg

fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Neuer Beitrag 25.12.2020 19:37
Zum Anfang der Seite springen

@rockerle69: Der Halter ist aus Stahlblech 10mm

mellerr ist offline mellerr · 181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
mellerr ist offline mellerr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 05.09.2020
fährt: Motorrad
Neuer Beitrag 25.12.2020 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke, daraus könnte/sollte man eine Kleinserie machen und alle mit schweren Endtöpfen sollten/könnten das prophylaktisch verbauen.

niniobravo ist offline niniobravo · 249 Posts seit 09.07.2009
aus Nürnberg
fährt: Wide Glide 2010
niniobravo ist offline niniobravo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 09.07.2009 aus Nürnberg

fährt: Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 26.12.2020 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Wow klasse Lösung.
Bei einer Kleinserienhersteller und passend für eine Wide Glide wäre ich auch dabei 😉
Grüße 
Roland

Avatar (Profilbild) von Hardy1690
Hardy1690 ist offline Hardy1690 · 50 Posts seit 29.03.2014
aus Offenburg
fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Hardy1690 ist offline Hardy1690
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 29.03.2014
Avatar (Profilbild) von Hardy1690
aus Offenburg

fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Neuer Beitrag 26.12.2020 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roland,

die WideGlide verwendet doch schon die Schrauben des Getriebedeckels. Da läuft meine Lösung leider ins Leere.... Was geht denn am WideGlide Halter kaputt? Bitte stelle mal ein Foto ein.

Grüße
Joachim

niniobravo ist offline niniobravo · 249 Posts seit 09.07.2009
aus Nürnberg
fährt: Wide Glide 2010
niniobravo ist offline niniobravo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 09.07.2009 aus Nürnberg

fährt: Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 27.12.2020 14:05
Zum Anfang der Seite springen

Hi Joachim,
auch bei der Wide Glide und der Fatbob gibt es immer wieder Probleme mit dem Halter. Auch hier werden nur die zwei Bolzen und die eine Schraube verwendet, Entweder scheren die Bolzen ab oder eben das Gewinde bricht aus wie bei dir. Es hilft eigentlich nur, immer die Verschraubung zu prüfen. Ich hab noch keinen Schaden würde den aber gerne vermeiden.

bei deinem Halter nutzt du zusätzlich die Verschraubung weiter oben, das entlastet vielleicht die anderen Verschraubungen.
zudem gefällt mir die Ausführung sehr gut  😉

ich würde den eher als Prophylaxe sehen. 

grüsse
Roland

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 27.12.2020 19:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niniobravo
Hi Joachim,
auch bei der Wide Glide und der Fatbob gibt es immer wieder Probleme mit dem Halter. Auch hier werden nur die zwei Bolzen und die eine Schraube verwendet, Entweder scheren die Bolzen ab oder eben das Gewinde bricht aus wie bei dir. 
..............
grüsse
Roland

Ist das ganze nun eine Fehlkonstruktion der MoCo ? Oder treten die Schäden (nur) deshalb auf, weil die Zubehöranlagen schwerer sind als die Originale ? verwirrt

shovelix

Avatar (Profilbild) von Hardy1690
Hardy1690 ist offline Hardy1690 · 50 Posts seit 29.03.2014
aus Offenburg
fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Hardy1690 ist offline Hardy1690
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 29.03.2014
Avatar (Profilbild) von Hardy1690
aus Offenburg

fährt: FLD Switchback/vorher FXSTC Softail Custom
Neuer Beitrag 27.12.2020 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Genau DAS ist die Frage die auch mich brennend interessiert!  Deshalb auch bitte immer dazu schreiben, ob Original oder ggfs. welches  Fremdfabrikat.

Gruß
Joachim

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Großes Problem
von King_of_the_Road
10
7018
19.06.2012 21:33
von King_of_the_Road
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
29
15120
22.07.2008 15:07
von Highjagger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
Umfrage: Großes Hallo an alle (Vorstellung) (Mehrere Seiten 1 2)
von Olaf
16
919
25.03.2006 19:22
von Falk
Zum letzten Beitrag gehen