Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » LiveWire (Revelation) » Elektromotorräder

Elektromotorräder

« erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Elektromotorräder

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Bjrn ist offline Bjrn · 533 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
533 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 19.04.2021 14:53
Zum Anfang der Seite springen

 @fnu  Sound ist halt ziemlich subjektiv und jeder hat da nunmal andere Vorzüge. Ich brauch es auch nicht brachialst scheppernd, dass die Ziegel vom Dach fallen, aber für mich ist ein schöner, reifer Sound auch Teil des fahrerlebnisses beim Motorradfahren.
Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob 2-,3-, oder 4-Zylinder. Alle können eine schöne Klangcharakteristik bieten und du scheinst dich dem ja auch nicht vollständig zu erwehren, sonst hättest du nicht viel Geld in eine J&H investiert, oder?

Und für mich persönlich ist der Sound von Elektromotorrädern eine absolute Nullnummer. Von emotionslos, über nicht wahrnehmbar, bis zum traurigen Summen. Wem das aber zusagt, der wird damit ja glücklich werden.
Dies war ja auch einer der Gründe, warum Ducati alle Pläne mit E-Bikes stillgelegt hat.

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 19.04.2021 15:30
Zum Anfang der Seite springen

 @Bjrn Sicher verschliesse ich mich nicht Fahrgeräuschen, gehören dazu. Habe über die Jahrzehnte alles gefahren von 1-4 Zylinder, von (wirklich) unverantwortlich, ab-artig, kreischend laut bis quasi flüster-leise. Mir macht es aber mehr Spaß Kurven sauber und schnell zu durchpfeilen, als mich an meinem eigenen Motorenlärm zu ergötzen. Ich lebe für die Blicke, wenn der "sogenannte Sportbiker" feststellt, das er gerade von 'nem Milwaukee Dickschiff auf der Bremse vernascht wird ...

Aber ich verschliesse mich auch nicht dem E-Motor, dann ist der halt leise, so what. Dafür hat man ab 1rpm einen irren Drehmoment-Tritt in den Allerwertesten ... Prioritäten können sich auch ändern.

Meine FLD hatte ich mit J&H gekauft, eine Anlage für die Switchback kann man schon seit Jahren nimmer beim Hersteller kaufen.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 21.04.2021 13:20.

HDjuenger ist offline HDjuenger · 15 Posts seit 13.04.2021
fährt: keins
HDjuenger ist offline HDjuenger
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.04.2021
fährt: keins
Neuer Beitrag 19.04.2021 23:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
tat von HDjuenger
Wird der Sound dann digital, durch Sound Ingenieure nachgeahmt vorhanden?

Sicher nicht, wozu, warum? Macht man ja am E-Auto auch nicht ...

Hm... sind da nicht allgemein Sounddesigner am Werk?? Ganz ohne brumen und dB Hölle bildet das allgemein doch ein Sicherheits-/Unfallrisiko im Straßenverkehr, "geräuschlos" zu fahren. Oder ist das kein Thema mehr. War ggf. zu lange kryonisiert smile
Vor allem im Stadtverkehr, in der Nähe von Schulen usw. .. we nicht schaut hat ggf. den notwendigen Reflex noch zu reagieren weil ein Sound vor einer Handlung warnt.  

https://www.deutschlandfunkkultur.de/sou...6983Sounddesign für Elektroautos

Mindestlärm per Verordnung

__________________
Freude The road is my home

Avatar (Profilbild) von ClisClis
ClisClis ist offline ClisClis · 404 Posts seit 28.02.2015
aus Pieterlen
fährt: Breakout 2015 & Electra Glide Ultra Limited 2016
ClisClis ist offline ClisClis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
404 Posts seit 28.02.2015
Avatar (Profilbild) von ClisClis
aus Pieterlen

fährt: Breakout 2015 & Electra Glide Ultra Limited 2016
Homepage von ClisClis
Neuer Beitrag 21.04.2021 07:34
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hatte ja letztes Jahr mal ne Zero SF/R als mein Bike im Service war. Und ab einer bestimmten Geschwindigkeit fängt die auch an zu brummen und das muss scheinbar so. 

hat irgendwie effektiv auch was an sich, muss ich zugeben, so sehr die meine Harley(s) mag.

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 21.04.2021 10:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HDjuenger
Ganz ohne brumen und dB Hölle bildet das allgemein doch ein Sicherheits-/Unfallrisiko im Straßenverkehr, "geräuschlos" zu fahren.

Bei rein elektrischen Fahrzeugen, Batterie & Brennstoffzelle, kommt tatsächlich ein Soundgenerator zum Einsatz, das Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS. Das ist seit 2019 Pflicht und erzeugt bis ca. 20km/h ein Brummen/Summen, im Rückwärtsgang dauerhaft solange die "R" Stufe geschaltet ist. Aber das ist kein Motorengeräusch ...

=> https://de.wikipedia.org/wiki/Acoustic_V...Alerting_System

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von fnu am 21.04.2021 13:19.

HDjuenger ist offline HDjuenger · 15 Posts seit 13.04.2021
fährt: keins
HDjuenger ist offline HDjuenger
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.04.2021
fährt: keins
Neuer Beitrag 22.04.2021 22:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
zum zitierten Beitrag Zitat von HDjuenger
Ganz ohne brumen und dB Hölle bildet das allgemein doch ein Sicherheits-/Unfallrisiko im Straßenverkehr, "geräuschlos" zu fahren.

Bei rein elektrischen Fahrzeugen, Batterie & Brennstoffzelle, kommt tatsächlich ein Soundgenerator zum Einsatz, das Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS. Das ist seit 2019 Pflicht und erzeugt bis ca. 20km/h ein Brummen/Summen, im Rückwärtsgang dauerhaft solange die "R" Stufe geschaltet ist. Aber das ist kein Motorengeräusch ...

=> https://de.wikipedia.org/wiki/Acoustic_V...Alerting_System

Ja, ganz geräuschlos ist das wohl kaum konzipier- und vorstellbar... eine adäquate Akustik muss bestehen sonst nicht handlebar und gefährlich.... Für Sehende wäre es schon problematisch, was aber mit Menschen mit Sehbehinderung oder ganz Blinde... sie kämen ggf. noch besser im Alltag mit zurecht da ihr Gehör und Tastsinn ihre Augen sind und sehr gut entwickelt sind. Ein gutes Gehör kann viel wett machen.

__________________
Freude The road is my home

Werbung
fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 25.04.2021 16:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Das Objekt ist ein umgebautes Mehrfamilienhaus. Was, wenn es zurück gebaut wird und hier 5 Familien drin wohnen mit 12 Autos. Dann dürfen 2 Leute mit 11 kW laden und der Rest an ner 220-Volt-Dose oder was? Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll ....

Recht interessanter Beitrag zu einem Test, den EnBW in/mit einer Tiefgarage gemacht hat:

=> https://www.golem.de/news/testprojekt-in...104-155934.html

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

motorradgang ist offline motorradgang · 6 Posts seit 01.05.2021
fährt: Fat Boy S 2016
motorradgang ist offline motorradgang
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 01.05.2021
fährt: Fat Boy S 2016
Neuer Beitrag 04.05.2021 17:20
Zum Anfang der Seite springen

Apropos E Motorrad. Hat schon jemand hier Erfahrung mit der Harley Davidson Livewire gemacht? Oder sie einfach nur mal in live gesehen? Würde mich mal interessieren.

Liebe Grüße cool

__________________
Nichts bedeutet etwas ohne Freiheit. Aber ohne Leidenschaft bedeutet Freiheit nichts.

Moos ist offline Moos · 14148 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14148 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 04.05.2021 18:25
Zum Anfang der Seite springen

Ließ hier und dann weißt Du es. Paar sind sie schon gefahren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

motorradgang ist offline motorradgang · 6 Posts seit 01.05.2021
fährt: Fat Boy S 2016
motorradgang ist offline motorradgang
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 01.05.2021
fährt: Fat Boy S 2016
Neuer Beitrag 04.05.2021 22:11
Zum Anfang der Seite springen

Oh, das hatte ich gar nicht gesehen. Danke für den Verweis @Moos großes Grinsen

__________________
Nichts bedeutet etwas ohne Freiheit. Aber ohne Leidenschaft bedeutet Freiheit nichts.

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 04.05.2021 22:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorradgang
Oder sie einfach nur mal in live gesehen?

Letzte Woche mal angeschaut und aufgesessen, als ich auf Eintritt für Ersatzteile beim lokalen Dealer gewertet habe.

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 14.06.2021 08:43
Zum Anfang der Seite springen

Why Electric Motorcycles are Failing:



Interessante Gedanken zum Elektromotorrad. Komplett unrecht hat er dabei nicht, der Ryan von FortNine. Das E-Motorrad wird funktionieren, aber nur als günstiger Roller für den Kurzstreckenverkehr im städtischen Bereich...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1597 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1597 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 15.06.2021 17:54
Zum Anfang der Seite springen

Hier die Kopie eines Spiegel - Artikels, die zeigt, welche Folgen die religiöse Inbrunst gegen Verbrennungsmotoren hat. Aber das scheint es ja zu sein, was auch hier einige wollen, die anscheinend über hellseherische Fähigkeiten verfügen „Die Zukunft ist …“ . So weit geht nicht mal der Papst, obwohl der bekanntlich unfehlbar ist. Die Realität wird sein. Genau wie heute schon Kohlekraftwerke bezieht die Welt in 10 Jahren ihre Verbrennungsmotoren aus China: Tolle politische Leistung großes GrinsenDer deutsche Verbrennungsmotor hat ein NachwuchsproblemDie Kehrseite des E-Booms: Immer weniger Schulabgänger wollen Autos mit herkömmlichem Antrieb bauen. Müssen wir bald Motoren aus China importieren?
Von Guido Kleinhubbert
11.06.2021, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 24/2021
 Artikel anhören
11 Min.
  • Kommentare öffnen

  •  
  •  
  •  
  •  

Bild vergrößernMotor »Pamela«: »Solange es die Maschinen gibt, müssen sie verbessert werden« Foto: Anne-Sophie Stolz / DER SPIEGELWenn er Hoffnung schöpfen will, verlässt Michael Bargende das Seminargebäude am Stadtrand Stuttgarts und geht drei Minuten lang zu einem unscheinbaren Metallcontainer hinüber. Drinnen riecht es nach Öl, surren die Pressluftschrauber, stapeln sich Reifen.Meist stehen junge Kerle in dunkelblauen Arbeitshosen an der langen Werkbank und beugen sich mit schmutzigen Händen über Motorblöcke und andere Autoteile. »Alles ganz tolle Leute, die brauchen wir noch«, sagt Bargende, Inhaber des Lehrstuhls Fahrzeugantriebe am Institut für Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart, an dem neben allen anderen Antriebstechnologien auch die Entwicklung von Verbrennungsmotoren gelehrt wird.Aus: DER SPIEGEL 24/2021Illustration: Maren Amini für DER SPIEGELWeltrettung späterViele Deutsche sagen, sie wollten das Klima retten – doch wehe, sie sollen auf Konsum verzichten oder mehr Geld für Benzin zahlen. Die Grünen verlieren in den Umfragen, die Konservativen legen zu. Scheitert die Öko-Wende? Warum fallen Anspruch und Wirklichkeit beim Klimaschutz so weit auseinander?Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.
Zur AusgabeDie Tüftler, die den Professor so schwärmen lassen, sind Mitglieder des hochschuleigenen Rennteams. Sei 15 Jahren dominiert die Gruppe die »Formula Student«, an der Unis aus vielen Staaten der Erde teilnehmen. Kein Team stand in dieser Zeit länger an der Spitze der Weltrangliste, keines baute robustere und auch sparsamere Verbrennungsmotoren, heißt es.Beim ersten Wettbewerb der neuen Saison Anfang Juli wird das Team ein komplett neues Auto an den Start schicken, mit einer verbesserten Aerodynamik und einem Benzinmotor namens »Pamela«, benannt nach der Freundin eines Teammitglieds. In der 32-köpfigen Gruppierung sind nur drei Frauen aktiv, zwei davon kümmern sich vor allem um die PR-Arbeit.Bargende und andere Institutsverantwortliche machen sich derzeit aber eher weniger Gedanken um Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Die Professoren sorgen sich viel mehr, ob sie der deutschen Automobilindustrie und anderen Branchen zukünftig überhaupt noch genügend qualifizierten Nachwuchs zur Verfügung stellen können. »Wenn das so weitergeht«, prophezeit Bargende beim Besuch der Rennteam-Werkstatt, »dann müssen wir Verbrennungsmotoren bald aus China importieren.«Das mag übertrieben klingen, aber die Studenten, die im Container über Nockenwellen und Restriktoren brüten, gehören tatsächlich einer aussterbenden Art an. Nicht nur in Stuttgart, sondern überall in der Republik sinkt die Zahl der jungen Menschen, die sich der Entwicklung und dem Bau von Verbrennungsmotoren widmen wollen.Bild vergrößernIngenieur Bargende Foto: Anne-Sophie Stolz / DER SPIEGELDabei waren es nicht zuletzt die Triebwerke, die lange Zeit den Nimbus deutscher Automarken in aller Welt festigten: die heiser röchelnden Boxermotoren von Porsche, die seidig hochdrehenden Sechszylinder von BMW, manche langlebigen Aggregate von Mercedes, bei denen es hieß, sie seien bei einer Laufleistung von 200.000 Kilometern gerade mal eingefahren. An diesen Kunstwerken mitzuarbeiten galt lange als Traumberuf in Deutschland. Mindestens aber als krisenfester Broterwerb.Doch vor allem seit dem Dieselskandal 2015 ist der Rückgang in den entsprechenden Studiengängen drastisch, auch in Stuttgart, das als Hauptstadt des Autolandes Baden-Württemberg eine besondere Symbolkraft hat. Während im Wintersemester 2015 noch 194 Männer und Frauen ein Studium der »Fahrzeug- und Motorentechnik« an Bargendes Institut aufnahmen, waren es 2020 nur noch 113. Die Situation an anderen Universitäten ist ähnlich, und sie wäre bundesweit noch dramatischer, wenn nicht gleichzeitig der Anteil der jungen Leute steigen würde, die aus China und anderen Ländern kommen, um im Land von Gottlieb Daimler und Ferdinand Porsche Maschinenbau zu studieren. Das erworbene Know-how können sie dann in der Heimat nutzen, um den deutschen Traditionsunternehmen Konkurrenz auf dem Weltmarkt zu machen.Bargende führt das nachlassende Interesse der jungen Deutschen vor allem auf das »Trommelfeuer von Politik, Lobbyisten und Medien« zurück. Ständig werde hierzulande im Gegensatz zu anderen Ländern auf der Welt der »vollkommen falsche Eindruck« erweckt, dass Verbrennungsmotoren alsbald komplett verschwinden und von E-Motoren ersetzt würden. Entsprechende Experten würden nach dieser Logik bald so überflüssig wie Stellmacher, die Holzräder für Pferdekutschen und Ochsenkarren bauen.Die Botschaften vom definitiven Ende des bösen Verbrenners verfingen bei den jungen Menschen, und das sei »ein absolutes Kommunikationsdesaster«, sagt Bargende.Tatsache ist: Etliche Staaten der Welt haben bereits die Absicht erklärt, innerhalb der nächsten 10 bis 30 Jahre nur noch E-Autos zuzulassen. Auch in Deutschland wird schon lange über den Abschied der Verbrenner diskutiert; die Grünen fordern strenge Regelungen bereits ab 2030, der jüngst ergangene Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz wird auch im Verkehrssektor gravierende Umbaumaßnahmen erfordern. So ist absehbar und unstrittig, dass nicht nur der Bedarf an Konstrukteuren, sondern auch der an Mitarbeitern in der Produktion und bei Zulieferern zurückgehen wird.Bild vergrößernMitglieder des Rennteams Uni Stuttgart Foto: Anne-Sophie Stolz / DER SPIEGELVöllig vergessen wird allerdings oft, dass Verbrennungsmotoren nicht nur in Pkw stecken, sondern auch in Lkw, Schiffen, Traktoren, Mähdreschern und Motorsägen. Alles Maschinen, die auch hierzulande produziert werden und sich oft schwer elektrifizieren lassen. Zudem lebt Deutschland vom Export in Länder, die noch auf Jahrzehnte vor allem Fahrzeuge auf die Straße schicken werden, die mit fossilen Brennstoffen fahren.»Die Technik muss daher zwingend weiterentwickelt werden, denn nicht alle Märkte und Einsatzbereiche können kurzfristig auf E-Mobilität umgestellt werden«, teilt der Verband der Automobilindustrie mit. Der BMW-Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse soll Grünenchefin Annalena Baerbock schon zu verstehen gegeben haben, dass er Benziner und Dieselfahrzeuge notfalls im Ausland produzieren lassen werde (SPIEGEL 21/2021).»Es wäre also besser, wenn wir hierzulande auch weiterhin genügend Experten hätten, die sich mit Verbrennungsmotoren und Hybridsystemen auskennen«, sagt Thomas Koch, Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen in Karlsruhe. Als der Ingenieur 2013 dort startete, konnte er nach eigener Aussage noch mehr als doppelt so viele Studentinnen und Studenten in den Vertiefungsfächern begrüßen wie 2020. Ähnlich wie Bargende führt auch Koch den Rückgang vor allem darauf zurück, dass jungen Menschen hierzulande »mit religiös anmutendem Fundamentalismus« suggeriert werde, dass Verbrennungsmotoren »total böse« und der »Klimaschädling Nummer eins« seien. Oft werde auch noch behauptet, dass es keinerlei Chance gebe, sie sauberer und besser zu machen. Das sei zwar »komplett falsch«, dennoch würden manche seiner Studenten, die sich dem Verbrenner verschrieben hätten und ihn verteidigten, auf dem Campus »schon regelrecht angefeindet«, berichtet Koch.Die Mitglieder des Rennteams Uni Stuttgart, die an einem Montagnachmittag in die Werkstatt gekommen sind, haben derlei Erfahrungen zwar noch nicht gemacht. »Rechtfertigen muss man sich aber immer mal wieder«, sagt Johannes Kling, der schon als Teenager an Mopeds herumschraubte und jetzt für den Antriebsstrang des neuen Formula-Student-Gefährts zuständig ist. Der 24-Jährige sagt, er bekomme regelmäßig zu hören, dass er doch »bald sowieso nicht mehr gebraucht« werde. Dennoch ist er »absolut überzeugt« davon, aufs richtige Pferd gesetzt zu haben.41 Prozent weniger junge Menschen als vor fünf Jahren begannen 2020 ein Studium der Fahrzeug- und Motorentechnik an der Uni Stuttgart. Quelle: Uni StuttgartTatsächlich gelten die Entwicklung und der Bau von Verbrennungsmotoren als das Komplizierteste, was der Maschinenbau zu bieten hat. »Die Leute, die das studieren, kann man überall einsetzen«, sagt Dietmar Goericke, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Selbst wenn zukünftig viel mehr E-Autos produziert würden, seien die Absolventen »genau die richtigen Experten«, zumal die deutschen Lehrstühle »die besten der Welt« seien.Ähnlich sieht das Christian Beidl, Leiter des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe an der Technischen Universität Darmstadt. Es sei »vergleichsweise leicht, einen Experten für Verbrennungsmotoren zu einem Fachmann für elektrifizierte Antriebe zu machen – umgekehrt geht das aber nicht so schnell«, sagt er. Dem Ingenieur lauschten 2015 bei der Grundvorlesung »Verbrennungskraftmaschinen« etwa 180 Studierende. Jetzt seien es leider nur noch gut 50, sagt Beidl.Der Österreicher findet es »erstaunlich, wie sehr eine sehr bewährte Technik gerade in Deutschland konsequent kaputtgeredet wird«. Natürlich sei es wichtig, mit Blick auf die Umwelt und das Klima Elektromobilität zu fördern. Die Forschungen am Verbrennungsmotor dürften aber nicht gleichzeitig heruntergefahren werden. Neben der bewährten Funktionalität sei auch das ökologische Potenzial groß, gerade in Verbindung mit zukünftigen Kraftstoffen. »Wir sind da noch lange nicht am Ende«, sagt Beidl.Einer, der helfen will, Verbrennungsmotoren umweltfreundlicher zu machen, ist Sebastian Crönert. Der 28-Jährige war zwei Jahre lang Mitglied des Rennteams Uni Stuttgart, promoviert derzeit und kann »diese ewigen Polarisierungen« überhaupt nicht leiden. Er selbst ernähre sich an sechs von sieben Tagen vegan, fahre sehr viel Fahrrad und hege durchaus Sympathien für Fridays for Future. »Trotzdem oder gerade deswegen bin ich ein begeisterter Entwickler von Verbrennungsmotoren«, sagt er.Solange es die Maschinen gebe, müssten sie verbessert werden, zumal E-Autos wegen ihres Preises, der Reichweitenprobleme und der miserablen Ladeinfrastruktur wohl noch lange unter Akzeptanzproblemen leiden würden, auch in Deutschland. Derzeit lehnen laut einer aktuellen Umfrage etwa 55 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger jedes zeitliche Limit für Verbrennungsmotoren ab.Crönert und die Mitglieder des Rennteams denken ähnlich, und sie können sich vor allem nicht vorstellen, zukünftig nur noch Rennwagen mit Elektromotoren zu bauen und auf die Piste zu schicken. Man brauche den Sound und das Vibrieren, alles andere sei kein richtiger Rennsport, ist man sich einig. Eine Einschätzung, die einige Fans teilen dürften, allerdings wird das an anderen Unis nicht ganz so gesehen.Nur 50 Kilometer westlich von Stuttgart ist die »Rennschmiede« der Hochschule Pforzheim beheimatet. Zehn Jahre lang wurde jedes Jahr ein neues Auto mit Verbrennungsmotor gebaut, jetzt ist erst mal Schluss damit. »Der Trend innerhalb der Automobilbranche entwickelt sich hin zu einem ausgeprägteren Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit. Die Rennschmiede will ein Teil hiervon sein«, teilten die Verantwortlichen vor einigen Monaten mit. In dieser Saison geht ein Auto mit Elektromotor an den Start.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 15.06.2021 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Warum hat eigentlich noch nie jemand etwas über den Klimakiller Google oder Amazon geschrieben... 
Ich hätte hier gerne Mal Daten zum Energieverbrauch... jeder Klick, jede Bestellung braucht Energie und letztendlich auch die Logistik und der Transport zum Kunden.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Lori1860 ist offline Lori1860 · seit
Lori1860 ist offline Lori1860
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.06.2021 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Weil hier der Elektromotorräderthreat ist

« erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 19 20 [21] 22 23 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »