Ich bin mir ziemlich sicher, dass zusammen mit dem Ladegerät auch eine Bedienungsanleitung geliefert wurde.
Es wäre bestimmt schlau gewesen, da VORHER einen Blick rein zu werfen.
Hallo
Selbstverständlich habe ich vorher einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. Aber wie bereits geschrieben ist diese Bedienungsanleitung für einen Laien wie mich unklar: Auf das Motorrad- und Autosymbol hätte man meiner Meinung nach getrost verzichten können, da ja ausschliesslich die Voltzahl der Batterie bestimmt in welchem Modus die Batterie geladen werden muss und nicht ob es sich um eine Auto- oder Motorradbatterie handelt – hier im Forum gelernt 👍
Wie auch immer: Die Batterie ist nun vollständig geladen und geniesst jetzt über den Winter das 12 Volt-"Wellnessprogram" (Schneeflocke-Auto)
Kurt S. Huber · 348 Posts
seit 03.11.2020
fährt: Sporty und Big Twin
Kurt S. Huber
Langes Mitglied
348 Posts seit 03.11.2020
fährt: Sporty und Big Twin
19.11.2021 16:49
Ist zwar nicht wirklich das Thema in diesem Tröt, aber dieser Lader sollte mit seinen Killerpulsen in Phase1 keine LiFe-Akkus laden!
tza187 · 48 Posts
seit 07.07.2019
fährt: Dyna Low Rider ´04, Road King ´04
tza187
Mitglied
48 Posts seit 07.07.2019
fährt: Dyna Low Rider ´04, Road King ´04
19.11.2021 20:34
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und die ist bei solchen Billigdingern echt mies. Ein son günstiges Teil hat eine Batterie gegrillt der andere ist schlicht in Flammen aufgegangen. Mittlerweile habe ich ein CTEK MXS 5.0 und bin damit sehr zufrieden. Für die zweite Maschine mit LiFePo Akku ein Optimate TM470. Beide seit 4 Jahren und arbeiten Problemlos. Die Batterien sind wirklich alles andere als günstig, die Motorräder auch und sie stehen nachts alleine in der Garage und laden. Das Geld habe ich gerne ausgegeben.
Hörbi · 824 Posts
seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
zum zitierten BeitragZitat von tza187
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und die ist bei solchen Billigdingern echt mies. Ein son günstiges Teil hat eine Batterie gegrillt der andere ist schlicht in Flammen aufgegangen. Mittlerweile habe ich ein CTEK MXS 5.0 und bin damit sehr zufrieden. Für die zweite Maschine mit LiFePo Akku ein Optimate TM470. Beide seit 4 Jahren und arbeiten Problemlos. Die Batterien sind wirklich alles andere als günstig, die Motorräder auch und sie stehen nachts alleine in der Garage und laden. Das Geld habe ich gerne ausgegeben.
Es wäre hilfreich, wenn du schreiben würdest, um was für ein Gerät es genau gehandelt hat, das deine Batterie gegrillt hat...
Sollte mein Ladegerät irgendwie negativ auffallen, werde ich dies hier selbstverständlich kundtun.
Ein 25 Euro chingchangchong hat mir eine 7,5 A Sicherung rausgehauen. Das Teil liegt jetzt im Müll und wurde durch ein CTEK ersetzt.
Die CTEK-Geräte kommen auch aus dem chingchangchong-Land...
Das stimmt wohl. Es kommt aber darauf an was danach passiert. Die Firmen dieser billigdinger ändern sich mit jeder Lieferung. Wichtig bei Waren aus China ist die Qualitätskontrolle und die wird zumeist von den Unternehmen durchgeführt deren Name auf dem Produkt steht, bzw. die die Vorgaben machen. Das macht einen erheblichen Unterschied aus.
Welcher Hersteller meine waren kann ich gar nicht mehr sagen. Hab sie danach noch mehrmals unter anderen Namen gesehen, Leicht geänderte Farbschema des Gehäuses oder das selbe Display aber anderes Gehäuse mit der selben Spezifikation.