Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Alle FXD: Schmali`s kleiner Umbauthread

Alle FXD: Schmali`s kleiner Umbauthread

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

Alle FXD: Schmali`s kleiner Umbauthread

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 07.12.2012 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Dannn vibriert das Teil aber erst richtig . Hab noch keinen Gummi bei ner Auspuffhalterung gesehen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 07.12.2012 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Schlumbumski
Servus,

nur so'n Gedanke: wenn du anstatt 'nem Alu-Spacer einen aus Gummi schneidest, hättest du vielleicht direkt eine "Schwingungsunterbrechung" bei evtl. auftretenden Vibrationen?

Gruß Daniel

Ne, ich bleib beim Aluspacer. Ist vom Hersteller (Lottermann) auch so vorgesehen. Der Auspuff vibriert ja mit dem Motor mit Augenzwinkern Der Halter ist halt zur Unterstützung da, sonst ist der Weg bis zum hinteren Halter doch recht weit.
Mir ist allerdings bei einem aktuellen Bild vom HD-ReDi aufgefallen, daß da kein Halter ist. Geht also vielleicht auch ohne.
Attachment 119556

__________________
.

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 07.12.2012 22:01
Zum Anfang der Seite springen

Heute hab ich den Tank abgebaut. Um keine Sauerei beim Verbindungsschlauch zu machen, kann man den Schlauch an zwei Stellen zusammendrücken (z.B. Schlauchschellen) und dann dazwischen durchschneiden. Dann kann man den Tank schön abnehmen. Bei mir war eine Seite dann etwas undicht, deshalb hab ich ne 8er Schraube reingedreht und noch ne Schelle draufgemacht. Jetzt ist es dicht und ich werde mir ne Schnellkupplung besorgen und evtl. eine Benzinleitung mit Stahlflex außenrum. Da mein Tank fast voll und damit recht schwer ist, hab ich ihn auf einen Katalog gelegt, damit die zwei Zapfen und die hintere Kupplung nicht mit dem Gewicht belastet werden.
Vielleicht hilfts ja jemanden.
Attachment 119557
Attachment 119558

__________________
.

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 08.12.2012 01:42
Zum Anfang der Seite springen

Kannst auch einfach ne Grippzange draufklemmen. Mess mal bitte den Innen und Aussendurchmesser des Schlauchs . Danke .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Jacktar
Jacktar ist offline Jacktar · 467 Posts seit 17.12.2011
aus Solingen
fährt: mit der Harley selten zu schnell. FLSS & BMW R1100S
Jacktar ist offline Jacktar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 17.12.2011
Avatar (Profilbild) von Jacktar
aus Solingen

fährt: mit der Harley selten zu schnell. FLSS & BMW R1100S
Neuer Beitrag 08.12.2012 18:37
Zum Anfang der Seite springen

von Döppi
Dannn vibriert das Teil aber erst richtig . Hab noch keinen Gummi bei ner Auspuffhalterung gesehen .

Ähmm wieso? Die Vibrationen, die vom Motor (bedingt durch die kraftschlüssige Verbindung) an die Auspuffanlage eingeleitet werden, müssen bei einer starren Verschraubung vom Rahmen wieder aufgenommen werden...wäre der Motor jetzt (wie früher) starr mit dem Rahmen verschraubt, so wäre die Kraftspur "statisch, bzw. dynamisch bestimmt". Seit dem TC88 (glaube ich zumindest, könnte auch schon früher gewesen sein.) ist die Motoraufhängung via Silentblöcken realisiert. Soll heißen: Die, durch den Motor verursachten, Vibration werden letztendlich durch die Auspuffanlage an dem Rahmen übergeben (da der Motor ja "entkoppelt" ist)...daher reißen die Dinger auch gerne. [Soweit mein Denken...vielleicht liege ich aber auch falsch.]

Ich denke, die starre Verschraubung der Aupsuffanlagen stammt noch aus der Zeit vor dem TC88.
Naja, whatever...

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Jacktar am 08.12.2012 19:36.

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 08.12.2012 18:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Kannst auch einfach ne Grippzange draufklemmen. Mess mal bitte den Innen und Aussendurchmesser des Schlauchs . Danke .

Jo, mach ich morgen.

__________________
.

Werbung
Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 08.12.2012 18:54
Zum Anfang der Seite springen

Sorry war Fehler von mir . Du hast ne M8 Schraube reingedreht , also hat sich das erledigt . Müsste meine Schnellkupplung passen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 09.12.2012 08:54
Zum Anfang der Seite springen

Hab gerade mal nachgemessen.
Der Außendurchmesser ist 12,7mm (1/2 zoll). Der Innendurchmesser ist ca. 6,5mm. Auf dem (originalen) Schlauch steht 1/4 Zoll.
Gut, das du gefragt hast. Ich dachte, ich brauch nen 8er Schlauch. Im Werkstatthandbuch steht "Schlauch mit 8mm Innendurchmesser bereitlegen".
Die Schraube hab ich mit dem Inbusschlüssel reingedreht, weil sie sich so schwer drehen ließ. Jetzt weiß ich warum großes Grinsen
Ich werde mir wahrscheinlich diesen hier bestellen:
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...?page=%21WW6070
Brauche dann "nur" noch ne Schnellkupplung, die nicht zu groß ist und nicht gleich 50€ kostet.

__________________
.

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Schmali am 09.12.2012 09:47.

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.12.2012 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Meine hat 19,99 gekostet . Ist aber für 8mm Schlauch . Bin gespannt ob die trotzdem passt. Hab aber bei den Temperaturen momentan null Bock auf Schrauberei .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 10.12.2012 08:02
Zum Anfang der Seite springen

Hab so nen kleinen Elektroheizstrahler zum Händeaufwärmen. Außerdem nehm ich mir Glühwein im Thermobecher mit, dann ists eigentlich recht gemütlich. großes Grinsen

__________________
.

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 11.12.2012 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Habe mir jetzt diesen Edelstahlflexbenzinschlauch bestellt:
=126&tx_ttproducts_pi1[product]=129&cHas...Hash=102fdba9ec

Wenn er da ist, werde ich den richtig abgelängten Schlauch in der Mitte durchschneiden und durch den unten abgebildeten Steckverbinder aus Messing (aus dem Druckluftzubehör) wieder verbinden (mit Schellen).
Zum Tankaubbauen würde ich dann beide Schlauchteile mit Klemmen zusammendrücken, damit kein Benzin nachkommt und an dem Verbinder wieder auseinanderziehen.
Falls das Ganze auch in der Praxis funktioniert, wäre es eine optisch schöne Möglichkeit, sich die Sauerei beim Tank abbauen zu ersparen.
Wenn dann alles da ist, mache ich natürlich noch Bilder und wenns funktioniert, zeige ich sie auch fröhlich
Attachment 119724

__________________
.

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 22.12.2012 00:35
Zum Anfang der Seite springen

Hab jetzt meine neuen Gabelbrücken bekommen. Alles abgebaut und eigentlich wunderbar. Nur das untere Lenkkopflage kriege ich nicht vom Gabelschacht runter. Habs schon mal in die Gefriertruhe und dann mit Föhn erwärmt, ging aber nicht runter. Wie habt ihr das Lager runterbekommen?

__________________
.

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1200 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1200 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 22.12.2012 10:50
Zum Anfang der Seite springen

las ihn dran und hol dir für ca.13,- € neue lager

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24118 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24118 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.12.2012 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Freude Freude Freude

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Schmali ist offline Schmali · 159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Schmali ist offline Schmali
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.09.2012
fährt: 2006er Dyna Glide
Homepage von Schmali
Neuer Beitrag 23.12.2012 10:27
Zum Anfang der Seite springen

Nach reichlig WD40, Einsatz von Gefrierschrank und Fön konnte ich das Lager entfernen. Auf den Schaft der neuen Gabelbrücke flutschte er einfach drauf.
Wollte kein neues Lager verbauen, da ich dann die Lagerschalen auch tauschen muß, oder?
Das wollte ich mir erstmal noch ersparen. Hab mir aber schon mal Notizen gemacht, damit ich mir das Werkzeug zum Lagerschaleneinbau fertigen kann. Dann brauch ich nur noch was zum Rausmachen.
Für günstige Tips bin ich natürlich dankbar großes Grinsen

Das sind jetzt endlich die neuen Teile großes Grinsen und das Bike ohne Gabel.
Attachment 120413
Attachment 120414

__________________
.

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kleiner aber feiner Umbau abgeschlossen :D Evo
von SaFl
2
5735
03.08.2023 10:55
von SaFl
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
FXFB/S Fat Bob: Mein kleiner Dicker! (Mehrere Seiten 1 2)
von Belv
19
23300
30.10.2020 15:46
von NovaII
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTSB Cross Bones: Umbauthread (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Konstantin
46
48564
30.09.2020 10:16
von Tylordurdon
Zum letzten Beitrag gehen