Moinsen,
Es ist zwar im Grunde genommen richtig, dass die LiFePo4 -Akkus zu hohe Ladespannungen nicht vertragen, jedoch sorgt der - in den meisten Fällen - verbaute Balancer dafür, dass so ein Fall erst gar nicht eintritt. Ebenso beugt der Balancer einer Tiefentladung des Akkus vor.
Was ich mich frage ist: Wo hat man denn bitteschön die Höhe der Ladespannung am Motorrad eingestellt ? ? ? Mir ist da keine Regelmöglichkeit bekannt....
Es sind zwar noch nicht allzu viele Mopeds mit LiFePo4 Akkus auf der Straße, aber Du wärst - zumindest hier im Forum - der Erste, dessen Moped deswegen "Zicken" macht.
Harley selbst bietet für seine Mopeds LiFePo4 -Akkus an, und die Dinger sind - wie auch die anderer Hersteller - OHNE WEITERE EINSTELLARBEITEN kompatibel zu ALLEN Harleys.
Das ECM überwacht einzig und alleine die Höhe der Batterie- bzw. Ladespannung / -stroms (also nix mit Messen des Innenwiderstands).
Hat man denn mal versucht, ob sich etwas ändert, wenn nur 1 Akku angeschlossen ist ? ? ? Davon mal ganz abgesehen
wäre EIN Akku dieser Kapazität für Dein Moped vollkommen ausreichend gewesen.....
Greetz. Jo
P.S.: Man kann Deinen Text ebenso gut lesen, wenn er in "normaler" Schriftgröße geschrieben ist.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 19.04.2021 16:07.