Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Batterie - Dauerladen?

Alle XL 1200: Batterie - Dauerladen?

nächste »

Alle XL 1200: Batterie - Dauerladen?

3tb ist offline 3tb · 114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
3tb ist offline 3tb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 04.02.2014
fährt: XL 1200T, Tiger1050, CB 500S, XT600K
Neuer Beitrag 09.03.2015 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

die Batterie unserer 2014er XL 1200T hat nach 3 Wochen Standzeit mit aktiver Alarmanlage schlapp gemacht.
Nach kurzem Nachladen (1 Std.) sprang sie wieder an.

Anscheinend gibt die Lima im Fahrbetrieb auch nicht übermässig viel Ladestrom ab.

Nach 1 Std. Fahrt konnte mit dem Ladegerät noch weiter geladen werden.

Habt Ihr ähnliche Probleme, oder hält die Batterie mit Alarmanlage länger durch?

Der freundliche HDler meinte Dauerladen werde von HD nicht empfohlen, was ich bei dem Stromverbrauch der Alarmanlage aber nicht glaube. Unsere anderen Mopeds hängen auch über Winter am Kabel und die Batterien halten.
Gibt es hier "Dauerlader"? Wie sind Eure Erfahrungen? Die Hd-Batterie scheint mit 12AH eh etwas zu klein geraten zu sein.

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Robin427 ist offline Robin427 · 183 Posts seit 18.01.2013
aus Bautzen
fährt: Iron 883
Robin427 ist offline Robin427
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 18.01.2013 aus Bautzen

fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 09.03.2015 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

meine '13er 883 hält eigentlich lange, hatte das Bike von Oktober bis Dezember in der Garage - sprang ohne Probleme an.
Als ich Ende Februar nochmal nachladen wollte war das Ladegerät nach sehr kurzer Zeit fertig,

ich hänge meine Batterie ~ alle 2 Monate mal in der "Nebensaison" ans Ladegerät, bin aber der Meinung das ein dauerhaft angestecktes Ladegerät keine Negativen Auswirkungen hat

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1272 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1272 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 09.03.2015 11:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich lade meine durchgehend mit Ctek und habe keine Probleme. smile

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Avatar (Profilbild) von 48er
48er ist offline 48er · 341 Posts seit 02.03.2011
aus Duisburg
fährt: Sportster 48
48er ist offline 48er
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 02.03.2011
Avatar (Profilbild) von 48er
aus Duisburg

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 09.03.2015 11:30
Zum Anfang der Seite springen

..seit 2010 dauerhaft am Louis-Procharger - alles bestens !

Gruß, Dirk

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 09.03.2015 11:30
Zum Anfang der Seite springen

DAUER-Laden ist OK, wenn die DAUER-Ladespannung nicht über 13,5V (@ AGM-Ori-HD) hinausgeht.

Das macht jeder moderne Bleilader automatisch.

Soll der Akku im Bordnetz angeschlossen bleiben, muß auch der Lader ausdrücklich dafür geeignet sein (Killer-Spikes !).

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von 17er
17er ist offline 17er · 94 Posts seit 05.06.2012
aus St. Peter-Ording
fährt: 2012 Sportster 1200 C
17er ist offline 17er
Mitglied
star2star2star2
94 Posts seit 05.06.2012
Avatar (Profilbild) von 17er
aus St. Peter-Ording

fährt: 2012 Sportster 1200 C
Neuer Beitrag 09.03.2015 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Die Alarmanlage zieht die Batterie binnen Wochen Standzeit leer, das ist wohl normal.

In der Winterpause hilft Ziehen der Hauptsicherung, dann können Dir gar keine Verbraucher die Batterie entladen. Die Alarmanlage hab ich beim Neukauf direkt deaktivieren lassen, hatte mir genau wegen dieser Probleme sogar der smile empfohlen.

Wie die anderen Kommentatoren habe ich die Maschine zumindest zeitweise am Procharger, und datt funzt bestens. Letzte Woche zum Saisonbeginn Hauptsicherung wieder rein, Ladegerät abgesteckt und beim ersten Klick vom Anlasser läuft das Eisenschwein.

__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!

Werbung
françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 09.03.2015 12:36
Zum Anfang der Seite springen

wenn du mal in forum suchst, wirst feststellen dass die sportsterbatterien nicht lange "halten" (weil die consommation sehr gross ist, einspritzanlage alarm etc... aber die batterie sehr klein ist...)im ersten jahr ca 3 wochen im zweiten 2 wochen... und nach der garantie war die batterie hin...die erfahrungen hatte wir ja gemacht...

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2132 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2132 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 09.03.2015 12:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MIKE48
Ich lade meine durchgehend mit Ctek und habe keine Probleme. smile

...nicht nur laden, auch fahren!
Wo warst Du gestern?


Sent from my iPad using Tapatalk

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Avatar (Profilbild) von buttwipe
buttwipe ist offline buttwipe · 280 Posts seit 04.03.2014
aus Wiener Neustadt
fährt: 2014er Iron 883, 93er Kawa EN500, 56er Puch 125 SVS, 58er Puch VS50L, 59er Puch VS50D
buttwipe ist offline buttwipe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
280 Posts seit 04.03.2014
Avatar (Profilbild) von buttwipe
aus Wiener Neustadt

fährt: 2014er Iron 883, 93er Kawa EN500, 56er Puch 125 SVS, 58er Puch VS50L, 59er Puch VS50D
Neuer Beitrag 09.03.2015 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bernde
Soll der Akku im Bordnetz angeschlossen bleiben, muß auch der Lader ausdrücklich dafür geeignet sein (Killer-Spikes !).

Habe jetzt schon viel in meinem Leben gehört, aber WTF sind "Killer-Spikes"? verwirrt Spannungsspitzen???

Ich verwende auf jeden Fall seit Jahren die Automatikladegeräte vom Hofer (Aldi). Die hängen von ca. November bis März durchgehend an 2 Motorrädern und ich hatte noch nie Probleme.

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.03.2015 13:34
Zum Anfang der Seite springen

Hab neine übern winter einmal im monat ans ladegerät geklemmt bis sie wieder voll war. Bisher keine probleme. Die batterie wird nun 3 jahre alt.

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1272 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1272 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 09.03.2015 13:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von joe.sixpack
Zitat von MIKE48
Ich lade meine durchgehend mit Ctek und habe keine Probleme. smile

...nicht nur laden, auch fahren!
Wo warst Du gestern?


Sent from my iPad using Tapatalk

Leider arbeiten... Augen rollen

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

Avatar (Profilbild) von Iron Manne
Iron Manne ist offline Iron Manne · 11 Posts seit 08.03.2015
aus Brand
fährt: Iron 883
Iron Manne ist offline Iron Manne
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 08.03.2015
Avatar (Profilbild) von Iron Manne
aus Brand

fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 09.03.2015 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo , vielleicht hilft ja jemanden meine Erfahrung.
Hab mir für die Iron letzten September ein Cartrend DP 3800 Ladegerät besorgt ( 17€). Kann lt. Beschreibung alles laden (6V,12V, AGM, Blei.....).
Bei der Iron hat sich folgender Effekt eingestellt : Batterie eingebaut, Haupsicherung drin/raus, Ladergerät lädt, Spannungsanzeige geht langsam nach oben. In den letzten 15 Min geht die Spannung auf 15V, Ladegerät schaltet ab (Sicherheitsmodus). Es geht also nicht in die Ladeerhaltung. Cartrend bei beiden Autos probiert, da funktionierts (nach Vollladung in die Ladeerhaltung).
Hab mir von einem Kumpel seinen Polo Charger ausgeliehen, siehe da, funktioniert ohne Probleme.(egal ob mit Sicherung oder ohne).

Gruß Manne

Börtches ist offline Börtches · 1808 Posts seit 09.06.2013
aus West Wood
fährt: Forty Eight
Börtches ist offline Börtches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1808 Posts seit 09.06.2013 aus West Wood

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 09.03.2015 17:29
Zum Anfang der Seite springen

hab den Procharger von der Tante, hänge den ende Okt, dran bis März und habe keine Probleme, Batterie funzt ist mittlerweile 4 Jahre alt...
Grüße Börtches

__________________
"Ride on"  cool

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 09.03.2015 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke mit Dauerladen ist ein reines Ladegerät gemeint, ich verwende, so wie scheinbar alle hier, ein sogenanntes Erhaltungsgerät, da kannste nahezu jede Batterie über Monate (bspw. Winter) dran hängen.
Ctek sollen da die besten Geräte sein, ich selbst nutze ein Oxford Optimiser. Aber auch von den Ladegeräten aus Lidl, Aldi und Co. hört man eigentlich durchweg nur Gutes.

__________________

Gruß Leto

Avatar (Profilbild) von buttwipe
buttwipe ist offline buttwipe · 280 Posts seit 04.03.2014
aus Wiener Neustadt
fährt: 2014er Iron 883, 93er Kawa EN500, 56er Puch 125 SVS, 58er Puch VS50L, 59er Puch VS50D
buttwipe ist offline buttwipe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
280 Posts seit 04.03.2014
Avatar (Profilbild) von buttwipe
aus Wiener Neustadt

fährt: 2014er Iron 883, 93er Kawa EN500, 56er Puch 125 SVS, 58er Puch VS50L, 59er Puch VS50D
Neuer Beitrag 09.03.2015 18:40
Zum Anfang der Seite springen


Zitat von Leto
Aber auch von den Ladegeräten aus Lidl, Aldi und Co. hört man eigentlich durchweg nur Gutes.

Sag ich ja... cool
Kostet nur 17 Euronen und kann neben Erhaltungsladung auch 6 Volt und Wiederbeleben!
...und funktioniert super, auch ohne Abziehen der Hauptsicherung.

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1758241
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
39573
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
37751
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen