Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: 110 cui und Auspuff

Alle Tourer: 110 cui und Auspuff

sk68 ist offline sk68 · 911 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
911 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 28.03.2017 12:16
Zum Anfang der Seite springen

Moggän!

Ich hoffe mal, dass meine Frage so noch nicht gestellt worden ist:

Ich fahre eine R'King 2015, direkt vor der Zulassung aufgebohrt auf 110 cui, Auspuff Kess Tech ESM 2. Auch wenn es noch keine ESM 3 ist, auf der Landstraße ist das Teil meistens offen. Man kann natürlich auch geschlossen fahren. Augen rollen

Ich höre ja gern laut Musik, aber offen ist mir die ESM 2 bei weitem zu laut. Fahre daher nur noch mit fetten Ohrstöpseln (Schaumstoff; es gibt Motorradohrstöpsel von Polo, die sind generell besser, weil über die Frequenzbereiche gleichmäßiger dämpfend, aber offen ist es immer noch zu laut damit, daher halt Schaumstoff). Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich schon eher ein Vielfahrer bin.

Geschlossen klingt es zwar kacke, aber von der Lautstärke wesentlich angenehmer ... Aber: in diesem Modus gibt es keine Leistungsentfaltung. Selbst in den gegenüber der offenen Variante angenehmeren Werkstattmodi, die ich natürlich nur auf privaten Grundstücken ausprobiert habe, ist die Leistungsentfaltung sehr unharmonisch.

Jetzt frage ich Euch, also explizit Fahrer eines 110er Motors, welche Auspuffanlagen Ihr so montiert habt und wie zufrieden Ihr damit seid, insbesondere im Hinblick auf Klang/Lärm und Leistungsentfaltung ...

Bin sehr gespannt ...

Beste Grüße
Sören

tcj ist offline tcj · 2483 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2483 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 28.03.2017 13:15
Zum Anfang der Seite springen

Das war der Grund warum ich mir für das Reisemoped keine Klappenanlage wie bei der Breakout (auf längeren Fahrten nervt die Laustärke auf Dauer - geschlossen ist der 110cui Motor mit Bremsfallschirm unterwegs) sondern die V&H Monster Ovals besorgt habe. Die haben ein Dämpfer in Dämpfer System und sind selbst offen noch leiser da Prallblech. Ich fahre mit einem Dämpfer - zwar illegal - aber etwas lauter als original, sehr bassig und dennoch nicht aufdringlich.

Ich habe es bereits ein paar Mal gepostet warum die Hersteller der Klappenanlage nicht in der Lage sind im Automatikmode den Fahrer entscheiden zu lassen ob in der offenen Stellung die Klappen zu 10%, 30% %30% 70% oder eben 100% offen sein sollen.
Heutzutage mit den elektronisch geregelten Anlagen kann das technisch gesehen doch kein Problem sein.
Meine J&H auf der BO kann man z.B. auch nur geschlossen oder 100% offen im Automatikmode legal betreiben, im illegalen daueroffenen Werkstattmode jedoch auch mit 50% Klappenöffnung ...

Döppi ist offline Döppi · 21697 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21697 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 28.03.2017 18:42
Zum Anfang der Seite springen

Motor Abstimmung kannst ja eh nur in einer Position machen. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Grisly_de
Grisly_de ist offline Grisly_de · 588 Posts seit 22.11.2015
aus Mannheim
fährt: Slim S
Grisly_de ist offline Grisly_de
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
588 Posts seit 22.11.2015
Avatar (Profilbild) von Grisly_de
aus Mannheim

fährt: Slim S
Neuer Beitrag 28.03.2017 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Mit ner J&H und 110er Motor kein Problem per Knopfdruck dauerhaft mit halb offenen Klappen zu fahren (im Werkstattmodus, immer bessere Wahl für Klappenpuff, auch für die Umwelt). Noch angenehme Lautstärke, guter Klang, volle Leistung.

c1 ist offline c1 · seit
c1 ist offline c1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.04.2017 17:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Mit ner J&H und 110er Motor kein Problem per Knopfdruck dauerhaft mit halb offenen Klappen zu fahren (im Werkstattmodus, immer bessere Wahl für Klappenpuff, auch für die Umwelt). Noch angenehme Lautstärke, guter Klang, volle Leistung.

ich habe festgestellt das der Motor von unten und aus der Mitte sogar ein bisschen kraftvoller geht, aber die Spitzenleistung hat der Motor mit halb offenen nicht sowie mit ganz offenen.

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 916 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
916 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 03.04.2017 00:29
Zum Anfang der Seite springen

Deshalb habe ich es an meiner Road King 07 bisher gelassen, sie auf 110CUI aufzumachen.

G&R sagt, macht nur Sinn mit Offenem (Klappen) Auspuff - das will ich aber nicht - mir genügt die Lautstärke der Standard-Rohre völlig. Und einen offenen Lufi würde ich mir nur wg. dem Design hinschrauben - weil mir die Original Brotdose eben nicht gefällt.

Da verzichte ich dann lieber. Ich habe es an meiner Dyna zwar machen lassen von 88CUI auf 95 CUI & PowerVison Prüfstandsabstimmung, bin aber nicht so richtig glücklich damit. Wenn Sie richtig gehen soll, muss ich relativ Offene Rohre fahren - da ist der Ärger mit der Bullerei bereits vorprogrammiert. Aktuell habe ich meine Remus Slipons an der Dyna mit eigens von mir konstruierten Baffles gefüllt - ein Kompromiss zw. der Lautstärke und Durchsatz... damit zieht sie noch ordentlich, ist aber nicht ZU laut.

Deshalb kämen mir an der RK auch kein Klappenauspuff dran, sondern nur SlipOns mit Baffles, oder ein MV (manuell verstellbarer) - an den Baffles könnte man dann noch drehen/bohren/fräsen fröhlich

Ist aber natürlich illegal geschockt

Ritchy

 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Ritchy059 am 03.04.2017 00:42.

Werbung
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1316 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1316 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 03.04.2017 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Was hast du für Baffles kosntruiert?
 

__________________
Keep it simple cool

 

Avatar (Profilbild) von Gutelaune
Gutelaune ist offline Gutelaune · 321 Posts seit 03.04.2011
aus Buseck
fährt: Street Bob 110cui
Gutelaune ist offline Gutelaune
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
321 Posts seit 03.04.2011
Avatar (Profilbild) von Gutelaune
aus Buseck

fährt: Street Bob 110cui
Neuer Beitrag 04.04.2017 10:27
Zum Anfang der Seite springen

ne Bob mit 110 CuI und Kesstech ESM 1 + offener Lufi, alles von G&R und eingetragen, finde ich perfekt...großes Grinsencool

P.S. Erst eine laute Anlage besorgen und dann selbst Öhrstöpsel tragen - sorry, Baby aber das finde ich völlig daneben (wie belästige ich meine Umwelt, mich selbst aber nicht) und ja, ESM2+3 ist asozial laut und nicht unbedingt gut ... es gibt so viele Möglichkeiten einen Motor schnell zu machen, das muss nicht (zu) laut werden Freude

__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune... cool

Greyhound ist offline Greyhound · 273 Posts seit 25.11.2014
aus Brüggen
fährt: Street Glide 2013 Bagger Umbau; vorher: Road King Classic, Softail Heritage Umbau; EGlide 2014
Greyhound ist offline Greyhound
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
273 Posts seit 25.11.2014 aus Brüggen

fährt: Street Glide 2013 Bagger Umbau; vorher: Road King Classic, Softail Heritage Umbau; EGlide 2014
Neuer Beitrag 04.04.2017 10:36
Zum Anfang der Seite springen

Habe auf einem Reisedampfer eine ESM 2 gehabt, sehr unangenehm, seit 4 Jahren nur noch J&H mit offenem LF.
Die ESM2 ist mir zu blechern, aber wie gesagt alles eine Sache des Geschmacks.
 

__________________
When life gets complicated
       I RIDE

 

WeeeeedO ist offline WeeeeedO · 4752 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
WeeeeedO ist offline WeeeeedO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4752 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
Neuer Beitrag 05.04.2017 08:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre auch J&H und bin damit auch sehr zufreiden. Verstellbar und somit für alle Eventualitäten gewappnet großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von triple
triple ist offline triple · 937 Posts seit 01.09.2013
aus Bensheim
fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
triple ist offline triple
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 01.09.2013
Avatar (Profilbild) von triple
aus Bensheim

fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
Neuer Beitrag 11.04.2017 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Hab ebenfalls auf 110 hochgerüstet und fahre ne JuH mit nachgerüsteter Smartbox sowie Heavy Breather offen.
Die JuH aber aus den genannten Gründen im Werkstatt Modus, da bei halb offen genug Klang, aber auch Leitung zur Verfügung steht
beim Überholen usw.
Über Land bei niedriger Drehzahl schalt ich meist auf offen....niedertourig ist das nicht so infernalisch laut.
Unterschied bei der Leistungsabgabe zwischen 50% und 100% offen kann ich bis 3500Umin subjektiv keinen ausmachen....lauter kommt einem zwar schneller vor , aber naja.
Und morgens um 7 daheim weg im Flüster Mode....da brauch ich auch keine Leistung innerorts.

Gruß
triple

Micha65el ist offline Micha65el · 547 Posts seit 24.08.2016
aus Eppertshausen
fährt: FXDLS Dyna Low Rider S
Micha65el ist offline Micha65el
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
547 Posts seit 24.08.2016 aus Eppertshausen

fährt: FXDLS Dyna Low Rider S
Neuer Beitrag 11.04.2017 11:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj

Ich habe es bereits ein paar Mal gepostet warum die Hersteller der Klappenanlage nicht in der Lage sind im Automatikmode den Fahrer entscheiden zu lassen ob in der offenen Stellung die Klappen zu 10%, 30% %30% 70% oder eben 100% offen sein sollen.
Heutzutage mit den elektronisch geregelten Anlagen kann das technisch gesehen doch kein Problem sein.

Penzl scheint derzeit der einzige Anbieter zu sein, der dein Anliegen erhört hat mit der V2 Speed. Sie hat 3 Modi (offen, geschlossen und frei programmierbar dazwischen), die alle legal sein sollen.

__________________
Gruß Micha

“Wenn es Dir wirklich egal ist, was zum Teufel jemand von Dir hält, dann hast Du ein gefährliches Maß an Freiheit erreicht.”
Jim Carrey

Avatar (Profilbild) von triple
triple ist offline triple · 937 Posts seit 01.09.2013
aus Bensheim
fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
triple ist offline triple
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 01.09.2013
Avatar (Profilbild) von triple
aus Bensheim

fährt: Breakout S/ 2014 vivid-black
Neuer Beitrag 11.04.2017 12:48
Zum Anfang der Seite springen

9. Welche Einstellungen können per Knopfdruck beim V2-Speed System abgerufen werden?
Sleep-Modus: komplett geschlossen
Highway-Modus: komplett offen, das System regelt automatisch, um alle gesetzlichen Auflagen zu erfüllen.

City-Modus: halb offen, Ventilstellung nach Wunsch frei programmierbar! das System regelt automatisch, um alle gesetzlichen Auflagen zu erfüllen.
Heisst nix anderes, als dass du zwar vorgeben kannst , dass du zB nur 30% haben möchtest, diese EInstellung aber nur da greift, wo sonst 100% offen zulässig wäre.

Ergo hast du auch hier wieder das nervige ,dauernde Regeln der Steuerung, ist halt mit den Gesetzen nicht anders zu vereinbaren.

Gruß
triple

tcj ist offline tcj · 2483 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2483 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2020 Road Glide Limited, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 11.04.2017 13:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von triple

City-Modus: halb offen, Ventilstellung nach Wunsch frei programmierbar! das System regelt automatisch, um alle gesetzlichen Auflagen zu erfüllen.
Heisst nix anderes, als dass du zwar vorgeben kannst , dass du zB nur 30% haben möchtest, diese EInstellung aber nur da greift, wo sonst 100% offen zulässig wäre.

Ergo hast du auch hier wieder das nervige ,dauernde Regeln der Steuerung, ist halt mit den Gesetzen nicht anders zu vereinbaren.

yep - passt schon so smile - so sollte es sein
Es geht ja darum in jenem Breich wo offen legal ist selber zu bestimmen wie offen Augenzwinkern offen auch wirklich ist.
Wir wollen ja legal bleiben und das nervige Regeln lässt sich mit einer entsprechenden Fahrweise ziemlich gut vermeiden - funzt ja mit meiner J&H und SmartBox auch ganz gut.

@Michel - die V2-Speed Steuerung dürfte "meine" Anforderungen tasächlich erfüllen - gut zu wissen smile

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
6547461
02.06.2024 17:23
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
104
158802
22.05.2024 20:20
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3085086
22.05.2024 07:43
von singha46
Zum letzten Beitrag gehen