zum zitierten Beitrag
Zitat von Tommel
Nicht falsch verstehen aber beim Starter wird zu 99% geschlampt.
Die Shovelstarter sind nicht das Gelbe vom Ei aber sie funktionieren
Relais, Solenoid, Bendix und Starterkohlen sind eigentlich die einzigsten komponenten die man zwangsläufig irgendwann tauschen muss.
Der einzig brauchbare Hersteller dieser Komponenten ist die Firma "Viel Glück".
Blue Streak relais haben einen guten Ruf aber gibt es glaube ich nicht mehr.
Achtung:
Bei Zündung AUS, angeschlossener batterie und abgebauten Aussenprimär kann der Starter losrennen wenn du an der Solenoidgabel/Bendix spielst
Zuerst die Grundlagen:
Ist der Starter richtig verbaut ? Da gibt es verschiedene Halter.
Kabelverbindungen an Batterie und Kontakte am Schalter, Starter und Solenoid, etc überall ok ?
tatsächlich geprüft ?
Kommen überhaupt 12V am Solenoid an ?
Übrigens nehmen die meisten selbstgebastelte richtig fette Kabel zwischen Batterie und Solenoid und zwischen Solenoid und Starter
Man kann das Starter-Relais, Zündschloss, den kompletten Kabelbaum überbrücken
Zündung AUS
Leerlauf
Zündkerzen raus
Äusserer Primärdeckel montiert
Am Solenoid hast du 3 kabel
Schraubenzieher zwischen kleinem Pin (vom relais) und dem grossen Kupferbolzen der direkt mit der Batterie verbunden ist.
Dreht der Motor noch immer nicht ?
-> Solenoid, Starter oder Bendix
Solenoid
Sitzt der Solenoid im rechten Winkel auf dem inneren Primär ?
Oder ist der Winkel am Solenoid verbogen ?
Ist der Solenoid innen gebrochen (dicke Bolzen - Plastik)
Ist die Ausrückgabel gerade ? Manchmal nicht.
Gabel ausgebaut: Die Pins die in die Nut greifen um den Bendix rein/raus zu schieben. Wenn du von oben auf die Gabel draufschaust müssen diese Pins der Gabel fluchten.
Sie dürfen auch nicht zu stark abgenutzt sein. Schön rund.
Starter
dazu musst du deine Shovelbatterie nutzen
Starter im Schraubstock an die Shovel-Batterie angeschlossen
Wenn der Starter sich dreht, ein Stück weiches Holz gegen die Verzahnung. Das Holz schon richtig ranhalten
Fräst der Starter sich in das Holz ?
Läuft die Starterwelle in dem Flansch (Starter-Innenprimär) sauber ?
Kippt diese Welle ?
Ist der äussere Primärdeckel beim Test montiert ?
Passt dieser äussere Deckel problemlos ? Das ist wichtig.
Ist die dicke, grosse Kupferscheibe zwischen dem bendix (Starterad) und äusseren Primär blank ?
Zähne auf Starterkranz (kupplungskorb) in Ordnung ?
Ist das noch der 3-teilige vernietete Kranz ?
Sind die Nieten fest ?
Mit einer Feile/dremel evtl bestehende Grate an Starterkranz und Bendix entfernen.
Läuft noch immer nicht ?
Bei abgebauten Aussenprimär und Solenoid-Gabel kann man den Bendix hin und herschieben.
Klemmt der Bendix ?
Jetzt kann man ein wenig die Abstände messen.
Kann das überhaupt passen ?
Alles gut ?
Bendix tauschen
Hab ich was vergessen ?
Hi Tommel, danke das ist schon sehr hilfreich was du mir da weitergibst. Danke vielmals
gehe mal auf deine Fragen ein:
- Startermotor ist wie vorher original verbaut und direkt mit dem Primärgehäuse verbunden.
- Kabelverbindungen bzw komplette Elektrik ist neu. Bis auf die beiden fetten Kabel am Solenoid > Batterie und Startermotor.
- 12 V kommen am Solenoid an.
- der Startermotor dreht definitiv. Nur das Solenoid zieht bereits nach 2sek das Ritzel wieder raus, sodass es so scheint, dass das Solenoid zu schwach wäre. Das Ritzel (Startermotor) hört man aber deutlich nachlaufen (Leerlauf).
- Solenoid ist im rechten Winkel, nicht gebrochen
- Ausrückgabel ist gerade, und alle Komponenten, sowie das Starterritzel wie neu.
- Starter läuft perfekt. Wippe kippt.
- Äusserer Primärdeckel ist montiert und passt.
- Kupferscheibe ist blank
- Zähne auf dem Starterkranz ebenso noch wie neu und Rad vernietet und fest.
Was mich eben wundert. Der Elektrostarter lief auch nach meiner Revision noch ideal. Wir mussten nur einige Male starten (wo wir den vergaser eingestellt haben) und haben den Mechanismus wohl einige Male "gefordert" und haben anfangs gedacht, dass wir das Ganze zu sehr erhitzt hätten, obwohl der Mechanismus immer sauber startete. nun hat der Solenoid einfach zu früh das Ritzel raus.
Habe nun auch mal die Sprengzeichnung kontrolliert. Das Komische hier: mir fehlen 2 Sachen: die Dichtung vom Startermotor zum Primär und das Nadellager im Primär. Siehe Foto
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967