Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Ölkühler TC 103cui

Ölkühler TC 103cui TC103

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Ölkühler TC 103cui TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 08.07.2023 00:04
Zum Anfang der Seite springen

…habe Ölkühler bei beiden Bikes und bin seit Jahrzehnten zufrieden dami. Die zusätzliche Ölmenge hilft auch im Stadtverkehrgroßes Grinsen

__________________
Ride on!

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3487 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3487 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 08.07.2023 13:17
Zum Anfang der Seite springen

moin,
ich bin auch der Meinung das "wenigstens etwas" besser ist wie "gar nichts", der TC103 und der 110er danken Dir jedes Grad und zusätzlichen ml Öl.
Wobei ich die "Deko-Kühler" aber dennoch für nicht wirklich hilfreich, und mehr für Showelemente halte.

Mein 110er an der Softail ist gemappt, trotzdem kommt er bei Temp über 26° doch relativ schnell in den "max-Bereich" wo er ordentlich knistert und brutzelt.
Deshalb hatte ich ihm damals im Zuge des Mappings auch gleich noch einen Ölkühler spendiert.
Und da ich so ein Ding eigentlich hässlich finde, sollte der relativ unaufällig verbaut werden.
Also ist es der orig. 5-Row von HD vorn zwischen den Downtubes geworden, den gibt es auch für "seitlich" für die bei dehnen dort das ABS Modul sitzt.
Das Ergebnis/die Wirkung war leider etwas geringer als ich mir vorgestellt/erhofft hatte.

Also hab ich mir da einen kleinen Lüfter mit Steuerung selber dahinter gebastelt, das brachte schon etwas mehr.
Nur leider ist da nicht wirklich viel Platz und der kleine Lüfter hielt gerade mal einen Saison durch, dann war der Kunststoff hinüber.

So hab ich auf einen seitlichen Kühler umgbaut, einen 10row von Jagg, gibt es auch als 6row aber das wäre nur 1ne mehr wie der von HD.
Wobei die Jagg Kühler in Bezug auf Wirkungsgrad/Oberfläche und Qualität den orig. von HD weit überlegen sind.
Also wenn schon denn schon, dann auch gleich den 10er, und gleich aktiv mit Lüfter seitlich am Dowtube montiert.
Der hat wirklich "fühlbar" was gebracht, leider war ich mit der Optik aber gar nicht zufrieden und kann/konnte mit so einem "Auswuchs" am Bike nicht leben.

Deshalb hab ich was "unsichtbares" aber mit sehr großer Oberfläche gesucht und bin beim Oil Bud gelandet.
Der ist/wird komplett unter dem Bike verbaut und reicht vom LiMa-Regler bis zu den Stoßdämpfern.
Auf Grund der vielen, vielen kleinen Finnen an der Ober-/Unterseite hat er eine sehr große abgebende Oberfläche.
Mechanisch ist dieser Kühler äußerst robust, sein "Flugzeugaluminium" hat bisher Allem stand gehalten.
Meine Softail hat ab Werk nur 9cm Bodenfreiheit, da wurde der schon ein-/zweimal sehr hart geprüft ... großes Grinsen
Von der Wirkung her liegt der hidden Oil Bud zwischen dem HD mit Eigenbaulüfter und dem 10er Jagg.
Da bei mir die Optik das ausschlaggebende Kriterium war/ist, kann ich mit der "verlorenen" Kühlleistung gegenüber dem Jagg leben.
Attachment 409600
Attachment 409601
Attachment 409602
Attachment 409603
Attachment 409604

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1589 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1589 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 08.07.2023 15:59
Zum Anfang der Seite springen

wie kann ich mir die Steuerung von Deinem Lüfter vorstellen?

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.07.2023 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Bike hochbocken an den Unterzügen geht da aber nicht mehr denk ich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3487 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3487 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 08.07.2023 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Anheben geht problemlos, hab da auch schon ordentlich mit einem Scherenheber drunter gewirkt großes Grinsen .
Der Kühler ist plan mit der Unterkante der Rahmenrohre, die Stoßdämpfer stehen da viel weiter raus.
Attachment 409631

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3487 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3487 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 08.07.2023 21:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
wie kann ich mir die Steuerung von Deinem Lüfter vorstellen?

Ein Lüfter, ein passender Thermofühler für den Ölkühler und eine kleine Platine mit einer entsprechenden Schaltung.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Werbung
Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 10.07.2023 02:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Anheben geht problemlos, hab da auch schon ordentlich mit einem Scherenheber drunter gewirkt großes Grinsen .
Der Kühler ist plan mit der Unterkante der Rahmenrohre, die Stoßdämpfer stehen da viel weiter raus.

Dann finde ich die Lösung zu Ende gedacht und gut.Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

swnuck ist offline swnuck · 97 Posts seit 02.05.2013
aus Rochlitz
fährt: Slim
swnuck ist offline swnuck
Mitglied
star2star2star2
97 Posts seit 02.05.2013 aus Rochlitz

fährt: Slim
Neuer Beitrag 10.07.2023 06:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
moin,
ich bin auch der Meinung das "wenigstens etwas" besser ist wie "gar nichts", der TC103 und der 110er danken Dir jedes Grad und zusätzlichen ml Öl.
Wobei ich die "Deko-Kühler" aber dennoch für nicht wirklich hilfreich, und mehr für Showelemente halte.

Mein 110er an der Softail ist gemappt, trotzdem kommt er bei Temp über 26° doch relativ schnell in den "max-Bereich" wo er ordentlich knistert und brutzelt.
Deshalb hatte ich ihm damals im Zuge des Mappings auch gleich noch einen Ölkühler spendiert.
Und da ich so ein Ding eigentlich hässlich finde, sollte der relativ unaufällig verbaut werden.
Also ist es der orig. 5-Row von HD vorn zwischen den Downtubes geworden, den gibt es auch für "seitlich" für die bei dehnen dort das ABS Modul sitzt.
Das Ergebnis/die Wirkung war leider etwas geringer als ich mir vorgestellt/erhofft hatte.

Also hab ich mir da einen kleinen Lüfter mit Steuerung selber dahinter gebastelt, das brachte schon etwas mehr.
Nur leider ist da nicht wirklich viel Platz und der kleine Lüfter hielt gerade mal einen Saison durch, dann war der Kunststoff hinüber.

So hab ich auf einen seitlichen Kühler umgbaut, einen 10row von Jagg, gibt es auch als 6row aber das wäre nur 1ne mehr wie der von HD.
Wobei die Jagg Kühler in Bezug auf Wirkungsgrad/Oberfläche und Qualität den orig. von HD weit überlegen sind.
Also wenn schon denn schon, dann auch gleich den 10er, und gleich aktiv mit Lüfter seitlich am Dowtube montiert.
Der hat wirklich "fühlbar" was gebracht, leider war ich mit der Optik aber gar nicht zufrieden und kann/konnte mit so einem "Auswuchs" am Bike nicht leben.

Deshalb hab ich was "unsichtbares" aber mit sehr großer Oberfläche gesucht und bin beim Oil Bud gelandet.
Der ist/wird komplett unter dem Bike verbaut und reicht vom LiMa-Regler bis zu den Stoßdämpfern.
Auf Grund der vielen, vielen kleinen Finnen an der Ober-/Unterseite hat er eine sehr große abgebende Oberfläche.
Mechanisch ist dieser Kühler äußerst robust, sein "Flugzeugaluminium" hat bisher Allem stand gehalten.
Meine Softail hat ab Werk nur 9cm Bodenfreiheit, da wurde der schon ein-/zweimal sehr hart geprüft ... großes Grinsen
Von der Wirkung her liegt der hidden Oil Bud zwischen dem HD mit Eigenbaulüfter und dem 10er Jagg.
Da bei mir die Optik das ausschlaggebende Kriterium war/ist, kann ich mit der "verlorenen" Kühlleistung gegenüber dem Jagg leben.

Prima Zusammenfassung. Gestern (30-35 Grad Lufttemperatur) hab ich mal die Temperaturen (originaler Sensor an der Rückseite des vorderen Zylinders: Motortemp. ET über PV angezeigt und Öltemp. am Ölstick) beobachtet. Softail Slim MJ 2013, S&S stealth ohne Reduzierblende, J&H immer offen, Motorabstimmung: u.a. VE-Tabellen mit Autotune aktualisiert, AFR-Wertet angefettet. Sonst motortechnisch alles original.
Bei ungestörter Fahrt übers Land (100-120 km/h) nach 30km "aufwärmen". ET: 118-122 Grad. In (wärmeren) Ortschaften bei 30-50km/h: ET 125-130 Grad. 6 min an einer roten Baustellen-Ampel bewußt Motor laufen gelassen. ET: 145 Grad. Hat dann ca. 10km Fahrt gebraucht, bis ich wieder unter ET 125 Grad gekommen bin. Die Öltemperaturanzeige am Ölstick ist grundsätzlich ca. 18 Grad niedriger.
Fazit für mich: durch die Motorabstimmung (illegal) normal akzetabel. "Standzeiten" an Ampeln u.ä. sind übel. Aber so ein Oilbud ist wirklich ein guter Tipp. Zusätzliche Ventilatoren wären sicherlich gut, sehen aber neben den Zylindern bescheurt aus.
Stephan

__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1224 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1224 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 10.07.2023 07:17
Zum Anfang der Seite springen

Klingt nach einer umfangreichen Messung, die auch mal den Unterschied zum Öltempmesser. am Stick berücksichtigt. 👍 Was für einen nutzt Du da wenn ich fragen darf?

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

swnuck ist offline swnuck · 97 Posts seit 02.05.2013
aus Rochlitz
fährt: Slim
swnuck ist offline swnuck
Mitglied
star2star2star2
97 Posts seit 02.05.2013 aus Rochlitz

fährt: Slim
Neuer Beitrag 10.07.2023 08:26
Zum Anfang der Seite springen

Ist so ein ganz einfacher Ölmessstab mit analoger Anzeige. Artikelnummer: 62896-00B
Den hatte ich mal für gut befunden. Ist aber selten drin, weil die Ölstandskontrolle durch den relativ kurzen Stab schlecht ist. Der Stab taucht nur wenig ein, ist aber als grobe Öltemperaturabschätzung brauchbar. Wenn man weis, welchen "Wert" die Anzeige hat, hat man eine grobe Orientierung.
Bei einer Messfahrt mit Power Vision am Lenker kommt man bei einer Kontrolle ins stottern...
Viele Grüße
Stephan

__________________
Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann. (Marcus Tullius Cicero)

BobRyder@75 ist offline BobRyder@75 · 460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75 ist offline BobRyder@75
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
460 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 22.07.2023 23:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Anheben geht problemlos, hab da auch schon ordentlich mit einem Scherenheber drunter gewirkt großes Grinsen .
Der Kühler ist plan mit der Unterkante der Rahmenrohre, die Stoßdämpfer stehen da viel weiter raus.

Darf ich fragen , was der Oilbud gekostet hat und ob es dafür eine Bezugsquelle im deutschen Raum gibt ? 

Danke

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5422 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5422 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 23.07.2023 10:20
Zum Anfang der Seite springen

Der Preis richtet sich nachdem, was du verbauen willst.

Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi · 1216 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1216 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 23.07.2023 10:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Anheben geht problemlos, hab da auch schon ordentlich mit einem Scherenheber drunter gewirkt großes Grinsen .
Der Kühler ist plan mit der Unterkante der Rahmenrohre, die Stoßdämpfer stehen da viel weiter raus.

Darf ich fragen , was der Oilbud gekostet hat und ob es dafür eine Bezugsquelle im deutschen Raum gibt ? 

Danke

Gebe einfach Oilbud in eine bekannte Suchmaschine ein, da wirst du was finden….

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5422 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5422 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 23.07.2023 10:42
Zum Anfang der Seite springen

... sogar unter "Harley Ölkühler" ist dort etwas für dich passendes zu finden.coolAugenzwinkern

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3487 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3487 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 23.07.2023 11:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Darf ich fragen , was der Oilbud gekostet hat und ob es dafür eine Bezugsquelle im deutschen Raum gibt ?

Ja das darfst Du ... großes Grinsen
Meines Wissens gibt es im deutschsprachigen Raum und/oder EU immer noch keinen der den OilBud anbietet/importiert.
Das mag daran liegen das es gegenüber der Jagg Produktpalette eine kleine "Manufaktur" mit nur diesem Produkt und "übern Teich" kaum bekannt ist.
Ich hab ihn mir damals pesönlich bei Bud (cooler Typ) in Helena abgeholt als ich auf einer Rocky-Tour dort lang/durch kam.
Als "from far far away" Kunde mit persönlicher Abholung hab ich $550 dafür gelegt, waren damals rund 410€ aber das ist 10 Jahre her.
Er versendet aber auch nach DE, einfach mal anfragen er beist nicht.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
68
70921
26.05.2025 22:44
von Chris_Cross
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Andere: Ölkühler Thermoschalter EvoTC88TC96TC103
von SmartBob
8
3598
12.09.2024 19:18
von ixxi-seven_neu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Biete Motorrad: VERKAUFE 2015er Dyna Low Rider FXDL 103cui schwarz
von NightsterST
0
713
06.11.2021 19:08
von NightsterST
Zum letzten Beitrag gehen