Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB/C Street Bob: Auspuff weggeflogen

FXDB/C Street Bob: Auspuff weggeflogen

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDB/C Street Bob: Auspuff weggeflogen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
zauberer-maximus ist offline zauberer-maximus · 136 Posts seit 29.07.2006
aus Mönchengladbach
fährt: FLST/C Modell 2007
zauberer-maximus ist offline zauberer-maximus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 29.07.2006 aus Mönchengladbach

fährt: FLST/C Modell 2007
Neuer Beitrag 05.06.2018 17:11
Zum Anfang der Seite springen

Tach auch,
meine Frau fährt seit diesem Jahr eine 2015er StreetBob mit Miller-Endtöpfen. Diese sind ihr nun in voller Fahrt weggeflogen !!! Sehen natürlich jetzt entsprechend verhunzt aus. Bei meiner ersteb laienhaften Fehlerbetrachtung und Notreparatur vor Ort dachte ich, da hätte ne Stümperwerkstatt rumgefuhrwerkt, weil die beiden Töpfe zwar mit einem Verbindungsstück aneinander geschraubt waren, dieses Rahmenrohr jedoh nicht dort, wo es möglich war, auch am Moppedrahmen verschraubt war.
Nun sagte mir meine Werkstatt, dass die Dyna - Töpfe grundsätzlich NICHT mit dem Rahmen verbunden sind sondern lediglich mit dem Krümmer. Ich gehe mal davon aus, dass das stimmt, frage mich aber, wie die Töppe dann wegfliegen konnten. Die Muffen am Krümmer waren eigentlich recht spack festgezogen. Wie kann das . . . . . ??? Wer hat da welche Scheiße gebaut ???
Attachment 286734

__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)

Hörbi ist offline Hörbi · 812 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 05.06.2018 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Die Verschraubung des Halters zum Motorblock fehlt hier. Die Evo Dynas hatten sowas wenn ich mich richtig erinnere. Ob das beim TC eingespart wurde oder ein "Schraubergott" es vermurkst hat?

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 05.06.2018 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde sagen, deine Werkstatt hat dir Mist erzählt, da sind entsprechende Halterungen für den Rahmen vorhanden !!!

Schau selber : http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...XHAUST%20SYSTEM

Gruß Rockford

Hörbi ist offline Hörbi · 812 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 05.06.2018 17:41
Zum Anfang der Seite springen

Rockford war schneller und hat wohl Recht. Der Halter Nr. 18? Die Werkstatt hat insofern Recht, dass es keine Rahmenbefestigung sein kann. Denn es ist eine Motorbefestigung. Wegen der Gummilagerung des Motor hängt der Halter am Motor und nicht am Rahmen.
Die Frage ist: Wer hat's drangeschraubt?
Link

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 05.06.2018 18:10
Zum Anfang der Seite springen

Es ist Halter Nr. 30 Augenzwinkern
jedenfalls bei der LRS

Bizzy ist offline Bizzy · 78 Posts seit 15.07.2017
fährt: Dyna Fat Bob ´15
Bizzy ist offline Bizzy
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 15.07.2017
fährt: Dyna Fat Bob ´15
Neuer Beitrag 05.06.2018 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Die Originalen Schellen werden mit 60NM angezogen. Im Werkstatthandbuch steht außerdem das die Schellen nicht zwei mal verwendet sollen. Alte Schellen in Kombination mit zu wenig NM könnte zum Losrappeln der Dämpfer geführt haben. Man kann jetzt grübeln welches der richgige Halter ist, am besten guckt mal eben ein anderer SB Fahrer nach und macht ein Bild.

Werbung
zauberer-maximus ist offline zauberer-maximus · 136 Posts seit 29.07.2006
aus Mönchengladbach
fährt: FLST/C Modell 2007
zauberer-maximus ist offline zauberer-maximus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 29.07.2006 aus Mönchengladbach

fährt: FLST/C Modell 2007
Neuer Beitrag 05.06.2018 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die prompten Reaktionen. @ Rockford: Ich ging zuerst davon aus, dass irgend ein Spack vergessen hat, die Verbindungsstange (29) mit den Schrauben (5 + 9) an den Vorhandenen Bohrungen am Rahmen der SB zu befestigen. Habe ich dann gemacht, hat auch gepasst. Mein Schrauber sagt aber: Auf keinen Fall !!! Das darf nicht. Da rappelt sich sonst alles kaputt. Also, wieder runter. Einen Halter (18 oder 30) hab ich nich. Um sicher zu gehen, werden wir die Schellen tauschen.
Technisch sind die Töppe wohl noch ok, nur optisch grenzwertig. Was macht man mit den verkratzen Töpfen ?. Kann man sowas eigentlich wieder nachbessern ?
 

__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)

Moos ist offline Moos · 14585 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14585 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.06.2018 21:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von zauberer-maximus
Was macht man mit den verkratzen Töpfen ?. Kann man sowas eigentlich wieder nachbessern ?

Bei Chrom nur mit hohem Aufwand. Entchromen, Schleifen  und wieder Verchromen. Lohnt in der Regel nicht, außer man hat die richtigen Connections. smile
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 919 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
919 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 05.06.2018 21:34
Zum Anfang der Seite springen

Das ist die richtige Auskunft Deiner Werkstatt (bei alten Modellen)...

Dyna Töpfe bis Baujahr ??? sind nur gegeneinander gesichert - mit der Stange - und sonst nur noch an den Krümmern befestigt, die Krümmer wiederum an den Zylinderköpfen und noch einmal unterhalb der NoseCon (20) und nochmal weiter hinten am Getriebe (24) - hält aber jeweils nur unteren, bzw. oberen Krümmer...

Die Befestigung ist bei mir wie in der Zeichnung (Dyna Super Glide 2005) - hält schon ewig so, wenn ich die abmachen möchte muss ich ziehen und drehen wie verrückt, bevor ich die runterbekomme.

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...20SY
STEM


ggf. Dein Modell 2015 FXDB DYNA 103 STREET BOB (GXM) - http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...XHAUST%20SYSTEM

Da sieht es ggf. so aus. als gäbe es da andere Halter geschockt

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Dieser Beitrag wurde schon 10 mal editiert, zum letzten mal von Ritchy059 am 05.06.2018 22:44.

Niceneck ist offline Niceneck · 13 Posts seit 20.06.2015
aus Laubach
fährt: Street Bob 2015
Niceneck ist offline Niceneck
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 20.06.2015 aus Laubach

fährt: Street Bob 2015
Neuer Beitrag 05.06.2018 22:23
Zum Anfang der Seite springen

Gude, zum Thema fehlende Halterungen..ich fahre auch eine 2015er Street Bob. Vor kurzem habe ich Penzl Endtöpfe montiert. Vom Motorblock/Getriebe geht ein relativ Massiver Halter ( Nr. 30 ) nach hinten. An diesem ist dann ein weiterer Halter,         
( Nr. 18 ) der nach unten zum vorderen Endtopf geht befestigt. Selbst wenn sich von beiden Endtöpfen die Schellen am Krümmer lösen sollten hält diese Halterung den kompletten Auspuff.  Kann mir nicht vorstellen das das bei Miller Endtöpfen anders ist, das Verbindungsrohr von vorderem zum hinteren Topf ist ja auch das Originale. Meiner Meinung nach wurden die Endtöpfe nicht richtig montiert.

BlackStar ist offline BlackStar · 2250 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2250 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 06.06.2018 06:08
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

für mich stellt sich das auch eindeutig wie ein Montagefehler dar.
Mir ist bei den Dynas auch kein Modelljahrgang bewusst, bei dem auf den Getriebehalter verzichtet wurde. Es gab allerdings mal einen Bauzeitraum (bei TC88 verwirrt ), wo von der MoCo mittig unter der Schelle kleine Bohrungen in Krümmer und ESD eingebracht waren, in die dann ein Stift ähnlich einem kurzen Senkniet eingesetzt wurde, um genau dieses Abrütteln des ESD/Halter Verbundes zu verhindern.

In diesem Fall wurde meines Erachtens schlichtweg vergessen, den am Getriebe befestigten Halter wieder anzubauen traurig  .
Am Getriebe deshalb, weil die Dynas Gummikühe sind, bei denen die gesamte Schalldämpferanlage nur mit dem Wackeldackel Motor-/Getriebeeinheit verbunden werden darf.

Wurde das (Gebraucht)Moped schon mit den Miller ESD gekauft, oder sind die erst in Eurem Auftrag verbaut worden? Sofern letzteres zutrifft, dürfte dann der Händler die A-Karte haben. Zumindest, wenn es eine Rechnung gibt (Werkstatthaftung Augenzwinkern ).

BlackStar 
 

__________________
alles Werbung

zauberer-maximus ist offline zauberer-maximus · 136 Posts seit 29.07.2006
aus Mönchengladbach
fährt: FLST/C Modell 2007
zauberer-maximus ist offline zauberer-maximus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 29.07.2006 aus Mönchengladbach

fährt: FLST/C Modell 2007
Neuer Beitrag 06.06.2018 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Wurde so gekauft und die Miller - Töpfe hat schon der Vorbesitzer montieren lassen. Im Moment haben wir die A - Karte Baby
Bin jetzt einigermaßen verwirrt - 2 Möglichkeiten + 7 Meinungen Augen rollencool
Werde morgen mal unseren Schrauber konsultieren und wenn kein eindeutiges Ergebnis feststeht, mal mit Miller oder einem Freudlichen telefonieren. Ich werde aber sicher nachberichten !
 

__________________
The Road is long, but we got solid shoes (Steve Lee - RIP)

Rockford ist offline Rockford · 419 Posts seit 14.09.2012
aus Hattingen
fährt: 98er Dyna Wide Glide
Rockford ist offline Rockford
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
419 Posts seit 14.09.2012 aus Hattingen

fährt: 98er Dyna Wide Glide
Neuer Beitrag 06.06.2018 11:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Niceneck
Gude, zum Thema fehlende Halterungen..ich fahre auch eine 2015er Street Bob. Vor kurzem habe ich Penzl Endtöpfe montiert. Vom Motorblock/Getriebe geht ein relativ Massiver Halter ( Nr. 30 ) nach hinten. An diesem ist dann ein weiterer Halter,
( Nr. 18 ) der nach unten zum vorderen Endtopf geht befestigt. Selbst wenn sich von beiden Endtöpfen die Schellen am Krümmer lösen sollten hält diese Halterung den kompletten Auspuff. Kann mir nicht vorstellen das das bei Miller Endtöpfen anders ist, das Verbindungsrohr von vorderem zum hinteren Topf ist ja auch das Originale. Meiner Meinung nach wurden die Endtöpfe nicht richtig montiert.

Hier ist doch die Antwort auf dein Problem ?

Da mußt du nicht mehr rumrätzeln.

Lass dir nix von deiner Werkstatt erzählen !

Endtöpfe die nur mit den Schellen am Krümmer gehalten werden sollen, bei einer Harley, glaube ich im Leben nicht dran !

Selbst an meiner damaligen Herkules Prima 5 Gang Mofa ist mir der Endtopf weggeflogen , weil ich ihn ohne zusätzlichen Halter montiert hatte.

Die müßen mit der Zeit den Abflug machen weil das so niemals hält!

Edit: Klar , wenn der Motor Gummilagerung hat, das die Halter an den Motor / Getriebe kommen und nicht an den Rahmen, wie bei meiner 98er Dyna z.B.
Konnte ich aber auf dem Schaubild auch nicht sofort erkennen.

Bikergruß Rockford

RainerP ist offline RainerP · 14 Posts seit 11.07.2014
aus Nenzing
fährt: StreetBob 2014 ( FXDB ), FXSTS 1991
RainerP ist offline RainerP
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.07.2014 aus Nenzing

fährt: StreetBob 2014 ( FXDB ), FXSTS 1991
Neuer Beitrag 06.06.2018 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner 2014er StreetBob habe ich auch die Miller Endtöpfe dran.

Diese habe ich wie die Orginaltöpfe befestigt.
- Verbindungsteil zwischen den Töpfen ( 29 )
- beide Töpfe sind dann mit dem Teil 18 am Teil 30 geschraubt, das wiederum am Getriebe befestigt ist.

Somit hängt das gesamte Gewicht der Endtöpfe am Teil 18 und diese gehen auch nicht verloren wenn die Schellen ( 20 ) sich lösen würden!
Ausserdem ist es der Lebensdauer der Krümmer sicher nicht zuträglich wenn an den Krümmern das ganze Gewicht hängt.

Würde sagen, eindeutiger Pfusch !!!

__________________
Mit Streetbobbigen Grüßen
Rainer

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von RainerP am 19.06.2018 12:33.

HD-FXD ist offline HD-FXD · 62 Posts seit 28.01.2018
fährt: FXD/FXDLS
HD-FXD ist offline HD-FXD
Mitglied
star2star2star2
62 Posts seit 28.01.2018
fährt: FXD/FXDLS
Neuer Beitrag 07.06.2018 07:19
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Dyna  BJ 2000 gab es den Halter nicht und die Töpfe hingen "einfach am Krümmer. Bei der Montage der Penzl war dann ein zusätzlicher Halter dabei.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
9540302
23.05.2025 18:52
von MaddinOG
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
228
351039
23.05.2025 09:01
von EvoNoob1985
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Glühender Auspuff M8 117 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von seanholiday
66
21076
18.05.2025 22:16
von Allgäu Harrley
Zum letzten Beitrag gehen