Moinsen,
Im Prinzip hat "Moos" ja schon alles richtig erklärt.
👍 ICH vermute aber, dass es sich nicht nur um EIN, sondern um ZWEI
Probleme handeln könnte.
Als erstes würde ich mal das Leuchtmittel (die H4-Glühlampe) unter die Lupe nehmen, ob da alles ok ist. (Sockel von der Lampe
abziehen und diese aus dem Reflektor ausbauen ; ändert sich etwas an der Fernlicht-Kontroll-Leuchte, wenn der Sockel ab ist ? ? ?)
Wenn der Leitungsplan ("
1993 FLSTF-N ... HDI" in der von "Moos" verlinkten Rubrik) stimmt, dann ist der Masseanschluss für die
Glühlampen im Scheinwerfergehäuse. Auch da mal kontrollieren. Geht denn das Standlicht noch ? ? ?
Wirf mal einen Blick auf diesen Leitungsplan.... Vom Scheinwerfer gehen drei Leitungen (
BLAU=Standlicht,
GELB=Abblendlicht und
WEISS=Fernlicht) zum Stecker für die RECHTE Lenkerarmatur (
2A/B). Dort ändert sich die Kabelfarbe von
WEISS auf
WEISS/
SCHWARZ
und teilt sich auf. Eine Leitung geht über Stecker
3A/B zur LINKEN Lenkerarmatur (Fernlichtschalter) ; die andere geht zu Stecker
1A/B
ändert ein zweites mal die Farbe (wird
SCHWARZ mit
WEISSEM Tape) und geht von dort aus zur Fernlicht-Kontroll-Lampe.
Eigentlich darf DA nur Spannung drauf sein, wenn der Fernlichtschalter auf "HI" steht....

Vielleicht liegt dort das zweite Problem.....
Ein Multimeter wäre zum Auffinden der(s) Fehler(s) äußerst hilfreich....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW