Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883C Custom: Batterie tiefentladen nach wenigen Wochen?

XL 883C Custom: Batterie tiefentladen nach wenigen Wochen?

nächste »

XL 883C Custom: Batterie tiefentladen nach wenigen Wochen?

Avatar (Profilbild) von bastist
bastist ist offline bastist · 37 Posts seit 18.05.2014
aus Frankfurt am Main
fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
bastist ist offline bastist
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von bastist
aus Frankfurt am Main

fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
Neuer Beitrag 18.05.2014 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich fahre seit einigen Jahren eine Sportster XL 883 (BJ 2006), und das ohne größere Probleme. Ende letzten Jahres hat dann die Batterie schlapp gemacht, nun hab ich mir für die neue Saison eine neue Batterie beim Händler meines Vertrauens geholt. Diese erst ordentlich am Ladegerät geladen, anschließend eingebaut. Alles lief wunderbar, Maschine sofort angesprungen und fahren können.

Nun musste ich sie leider für einige Wochen stehen lassen, da ich berufsbedingt unterwegs war. Heute (gutes Wetter) wollte ich sie dann mal wieder anschmeißen, aber beim Doppelklick des Fobs (am Schlüssel) habe ich schon gemerkt das etwas nicht stimmt, Blinker haben nicht aufgeleuchtet. Trotzdem mal versucht die Zündung anzumachen... Nichts.

Batterie ausgebaut, wieder ans Ladegerät, und siehe da. "Tiefentladen". Ich hatte auch das Gefühl, als ich sie vor wenigen Wochen gefahren bin, dass wenn ich an der Ampel stand und die Bremse betätigt habe sich das in der Drehzahl bemerkbar machte.

Nun zur Frage: Was könnte das sein, bzw wie kann ich den Übeltäter bzw. das Problem lokalisieren? Lichtmaschine? Regler? Über Tipps was es sein könnte bzw wie ich nun am besten vorgehe würde ich mich freuen!

VG
Basti

P.S. Ich kann mich daran erinnern das ich sie in den letzen Jahren teilweise länger stehen hatte, uns sie anschließend wieder wunderbar angesprungen ist.

Counter ist offline Counter · 171 Posts seit 27.06.2012
aus Aschaffenburg
fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Counter ist offline Counter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 27.06.2012 aus Aschaffenburg

fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Neuer Beitrag 18.05.2014 15:18
Zum Anfang der Seite springen

Die Tiefentladung kommt höchst warscheinlich von einem Fehlerstrom.

Wenn du ein Messgerät hast, einfach mal auf Strommessung und bei aus geschalteten Bike in die Masseleitung hängen. Dürfte "fast" nix zu messen sein, dann wäre es kein Fehlerstrom.

Kann auch ne kaputte Batterie sein, hatte ich auch schon.

Laderegelung kannst du bei laufenden Motor messen. Müssen MINIMUM 13V sein. Sonst läd die Batterie nicht richtig, ergo sie geht auf Dauer kaputt.

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!

Avatar (Profilbild) von bastist
bastist ist offline bastist · 37 Posts seit 18.05.2014
aus Frankfurt am Main
fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
bastist ist offline bastist
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von bastist
aus Frankfurt am Main

fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
Neuer Beitrag 19.05.2014 08:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Roadhog,

Ich hab die Batterie nun erstmal ans Ladegerät gehängt (diese zeigte "Tiefentladen", jedoch nicht "Defekt" an). Ein Mutlimeter sollte ich morgen bekommen, dann werde ich Batterie wieder einbauen.

Anschließend werde ich die zwei Dinge durchtesten die du vorgeschlagen hast. Kurze Frage trotzdem noch zu...
a) Im Standgas bei warmen Motor schätze ich mal?
b) Wie hänge ich denn das Messgerät in die Masseleitung?

Viele Grüße
Basti

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 850 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
850 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 19.05.2014 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Heu basti,
ich glaub, hier findest du deine Antworten:

Batterie wird nicht geladen

Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

Counter ist offline Counter · 171 Posts seit 27.06.2012
aus Aschaffenburg
fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Counter ist offline Counter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 27.06.2012 aus Aschaffenburg

fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Neuer Beitrag 19.05.2014 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Moin,


a) Sowohl als auch. Mal bei Standgas (dürfte vielleicht 11 - 12 V sein.) Und dann bei Drehzahl, ca. 3000 u/min. Der Laderegler grenzt irgendwo bei 14V - 14,5V ab.

b) Klemm die Batterie an der Masse ab. Wie es sich jetzt mit der Alarmanlage verhält, weiß ich jetzt nicht auf Anhieb. Das Messgerät stellst du auf Strom (A), dann hängst du das Messgerät - Minus an den Massepol der Batterie und das Messgerät - Plus an die abgeklemmte Masseleitung.

Jetzt sollte das Messgerät einen relativ geringen Wert anzeigen. 5 - 10 mA wäre normal, glaube ich.


WICHTIG. Schalte nicht die Zündung an, wenn das Messgerät nicht mindestens mit 20A abgesichert ist, sonst knallt das Messgerät durch. (Hast normalerweise ein mA - Messbereich und einen A - Messbereich. Der ist bei vielen Messgeräten mit 20A abgesichert)

Den Anlasser auf keinen Fall betätigen, der zieht nämlich mehr wie 20A... großes Grinsen

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!

Avatar (Profilbild) von bastist
bastist ist offline bastist · 37 Posts seit 18.05.2014
aus Frankfurt am Main
fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
bastist ist offline bastist
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von bastist
aus Frankfurt am Main

fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
Neuer Beitrag 20.05.2014 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

danke für die Ausführliche Beschreibung, so hatte ich das auch noch aus der Vergangen in Erinnerung. Hatte aber auch noch die Sache mit der Zündung und Starter im Hinterkopf. Und Vorsicht ist besser als Nachsicht. :-)

Ich werde mich heute Abend dran machen und anschließend die Messergebnisse berichten.

VG

Werbung
Avatar (Profilbild) von bastist
bastist ist offline bastist · 37 Posts seit 18.05.2014
aus Frankfurt am Main
fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
bastist ist offline bastist
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von bastist
aus Frankfurt am Main

fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
Neuer Beitrag 20.05.2014 20:48
Zum Anfang der Seite springen

So, heute habe ich das ganze mal durchmessen können.

a) Ladestrom geht hoch bis ca 14 V (wie du geschrieben hattest), je nach Drehzahl.
b) Das Messergebnis der Masse war: 0.23 bei der Einstellung 10A. Das hört sich für mich zu hoch an (nach deiner Beschreibung).

Woran könnte das liegen? Wie finde ich nun raus was hier der Übeltäter ist :-(

VG
Basti
Attachment 166273

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 20.05.2014 22:31
Zum Anfang der Seite springen

hmmmmmmmmmmmmmmm 230 mA

wennsde das stellrad auf 10A eingestellt hast musste auch die blaue 10A buchse zum korrekten messen benutzen ( das rote ins blaue ) großes Grinsen

dann nochmal messen - sollte dann unter 0,2 (A) (200mA ) angezeigt werden kannste zum genaueren messen der miliampere

wieder die messkabel wie auf dem bild stecken , um genauer im messbereich bis 200mA zu messen

230 mA währen schon viel - ne woche und die 12AH batterie ist leer - zur fehlereinkreisung - wenn bei richtiger messung auch noch ähnliche kriechströme zu messen sind

kannste mal anfangen ( im stand - zündung, alles aus ) eine sicherung nach der anderen zu ziehen , bis der kriechstrom weg ( 0,00 mA ) ist

wer misst misst mist fröhlich fröhlich fröhlich

das Handbuch nicht gelesen ????? RTFM cool
Attachment 166279
Attachment 166280

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 20.05.2014 22:51.

Counter ist offline Counter · 171 Posts seit 27.06.2012
aus Aschaffenburg
fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Counter ist offline Counter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 27.06.2012 aus Aschaffenburg

fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Neuer Beitrag 21.05.2014 03:20
Zum Anfang der Seite springen

Die 230mA Fehler Strom scheinen schon so vorhanden zu sein, sonst wäre seine Batterie nicht nach kurzer Standzeit (mehr wie eine Woche) leer.

Basti, nicht aufgeben. Du findest den Fehler schon. Nur nicht entmutigen lassen.

Ansonsten Vorgehensweise wie von NT-Tom geschildert. Eine Sicherung nach anderen rausziehen, bis du den "Sauhund" findest. cool

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Counter am 21.05.2014 03:26.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 21.05.2014 03:44
Zum Anfang der Seite springen

ev findest du hier auch nen passenden schaltplan großes Grinsen

Schaltpläne für EVO, TC und M8

Avatar (Profilbild) von bastist
bastist ist offline bastist · 37 Posts seit 18.05.2014
aus Frankfurt am Main
fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
bastist ist offline bastist
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 18.05.2014
Avatar (Profilbild) von bastist
aus Frankfurt am Main

fährt: Harley Davidson Sportster 883 XL Custom 2006
Neuer Beitrag 21.05.2014 10:28
Zum Anfang der Seite springen

@NT-Tom: Natürlich hast du recht "wer misst misst mist" Augen rollen Zum Glück hab ich das Foto mit angehängt großes Grinsen Also nochmals ran an die Kiste, aus Fehlern lernt man. Danke für die ausführliche Beschreibung!

@Roadhog: Ne, entmutigen lasse ich mich erstmal nicht. Hab ja jetzt nen groben Plan wie ich den Übeltäter aufspüren kann.

VG
Basti

Avatar (Profilbild) von Ben24
Ben24 ist offline Ben24 · 72 Posts seit 27.09.2013
fährt: ´97er XLH 1200
Ben24 ist offline Ben24
Mitglied
star2star2star2
72 Posts seit 27.09.2013
Avatar (Profilbild) von Ben24

fährt: ´97er XLH 1200
Neuer Beitrag 21.05.2014 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Die Alarmanlage zieht doch auch ständig Strom...liegts vielleicht daran?
Nach mehreren Wochen Standzeit könnt ich mir das schon vorstellen.

Z.B.
Zum Thema

__________________
I’d rather be riding my motorcycle thinking about God than sitting in church thinking about my motorcycle.

Counter ist offline Counter · 171 Posts seit 27.06.2012
aus Aschaffenburg
fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Counter ist offline Counter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 27.06.2012 aus Aschaffenburg

fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Neuer Beitrag 21.05.2014 14:23
Zum Anfang der Seite springen

Die Alarmanlage zieht net viel. lasses 2 mA - 3mA sein, mehr nicht.

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 850 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
850 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 21.05.2014 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

vielleicht ne blöde Anmerkung; bin aber eher der Kurzschlußelektroniker.

Kann es vielleicht sein, dass der Akku von der Alarmanlage - also der 9 V - Block - defekt ist und
andauernd Saft zieht. Das Teil hat ja sowas um die 200 mA - daher auch mein Gedanke.

Tux

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

Counter ist offline Counter · 171 Posts seit 27.06.2012
aus Aschaffenburg
fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Counter ist offline Counter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
171 Posts seit 27.06.2012 aus Aschaffenburg

fährt: 2012er XL1200X, 2012er FLSTF
Neuer Beitrag 21.05.2014 22:13
Zum Anfang der Seite springen

Die Alarmanlage hat 'nen 9V Block? Echt? verwirrt

Wusst ich gar nicht.

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1744494
05.07.2025 22:29
von VTwin89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
69
39041
19.04.2025 19:09
von steppu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
37069
05.11.2024 18:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen