.....Inspektion bei Harley ist einfach unverschämt teuer, wenn man bedenkt, dass die so gut wie nichts an den Mopeds machen
ich hatte mal meine TC zur 1600km Inspektion wegen Garantie & sooooo....habe bei Regenwetter draussen gewartet, weil es hieß, dass der Werkstattchef noch eine Probefahrt macht. Stehe da also so ca. 15 Minuten im Regenwetter, aber regengeschützt unterm Vordach vom Harley Händler und dann kam der Meister mit meinem Moped ums Eck: Meister ohne Helm im T-Shirt, er selbst total trocken, genauso wie mein Bike auch völlig trocken bei Regenwetter und das direkt von der Probefahrt kommend .....und das nennt sich dann Inspektion in einer Fachwerkstatt. Großer Lacher!!! Wie kann man denn da noch irgendein Vertrauen haben?
Sorry, aber Beträge um die 400 Euro für einen Ölwechsel (denn mehr machen die Harley Werkstätten auch nicht) ist ja schon Wucher!
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
10.05.2019 06:14
Wisst ihr denn, was eure Händler für einen Stundensatz haben? Bei meinem hängt ein großes Schild, worauf steht, dass er 85 EUR Stundensatz hat. Ich nehme an, brutto.
__________________ Ole aus Stendal _____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und Freiheit für alle!
Christoph HDRK · 303 Posts
seit 04.11.2018
fährt: Road King Classic 2012
Christoph HDRK
Langes Mitglied
303 Posts seit 04.11.2018
fährt: Road King Classic 2012
10.05.2019 06:45
Hm, meine Road King Classic BJ 2012 war ja letztes Jahr im Herbst mit 27.000 km beim Service bevor ich sie gekauft habe. (Inkl. neuem Hintereifen wohl etwas um ca. 800,- €)
Nun werde ich zum Herbst wohl bei ca. 37.000 km sein, wenn sie zum jährlichem Service muss...
Kann man grob abschätzen, womit ich ca. rechnen muss, bzw. welcher Preis fair wäre, wenn ausser dem Üblichen (Öl, etc.) nix zu erledigen ist?
__________________ Viele Grüße,
Christoph
juergen007 · 178 Posts
seit 22.07.2012
fährt: Road King Police 2018
juergen007
Langes Mitglied
178 Posts seit 22.07.2012
fährt: Road King Police 2018
10.05.2019 07:07
zum zitierten BeitragZitat von Christoph HDRK
Hm, meine Road King Classic BJ 2012 war ja letztes Jahr im Herbst mit 27.000 km beim Service bevor ich sie gekauft habe. (Inkl. neuem Hintereifen wohl etwas um ca. 800,- €)
Nun werde ich zum Herbst wohl bei ca. 37.000 km sein, wenn sie zum jährlichem Service muss...
Kann man grob abschätzen, womit ich ca. rechnen muss, bzw. welcher Preis fair wäre, wenn ausser dem Üblichen (Öl, etc.) nix zu erledigen ist?
Mit einer 2012er musst Du ja sicher nicht mehr beim offizielle HD Dealer aufschlagen. Das mache ich nur wegen dem Garantiestempelchen und danach sehen die mich nicht mehr.
zum zitierten BeitragZitat von Christoph HDRK
Hm, meine Road King Classic BJ 2012 war ja letztes Jahr im Herbst mit 27.000 km beim Service bevor ich sie gekauft habe. (Inkl. neuem Hintereifen wohl etwas um ca. 800,- €)
Nun werde ich zum Herbst wohl bei ca. 37.000 km sein, wenn sie zum jährlichem Service muss...
Kann man grob abschätzen, womit ich ca. rechnen muss, bzw. welcher Preis fair wäre, wenn ausser dem Üblichen (Öl, etc.) nix zu erledigen ist?
250€
bios4 · 5650 Posts
seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4
~~ MOD ~~
5650 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
10.05.2019 08:05
zum zitierten BeitragZitat von Christoph HDRK
Hm, meine Road King Classic BJ 2012 war ja letztes Jahr im Herbst mit 27.000 km beim Service bevor ich sie gekauft habe. (Inkl. neuem Hintereifen wohl etwas um ca. 800,- €)
Nun werde ich zum Herbst wohl bei ca. 37.000 km sein, wenn sie zum jährlichem Service muss...
Kann man grob abschätzen, womit ich ca. rechnen muss, bzw. welcher Preis fair wäre, wenn ausser dem Üblichen (Öl, etc.) nix zu erledigen ist?
Du müsstest ja sowieso schon vorher bei 35.000 km hin (8.000 km Intervall), oder...!???
Die Kosten für die 32er kannst du hier im thread suchen - dürfte mitunter davon abhängen wo in DE du das machen lässt.
Ansonsten so wie schon geschrieben: mit der/einer 2012er könntest du ja auch zum freien Schrauber.
__________________ Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Christoph HDRK · 303 Posts
seit 04.11.2018
fährt: Road King Classic 2012
Christoph HDRK
Langes Mitglied
303 Posts seit 04.11.2018
fährt: Road King Classic 2012
10.05.2019 08:11
Oh, das 8.000er Intervall hätte ich jetzt völlig übersehen, dann werde ich mich mal in Eicklingen bei Vintage Motorcycles GmbH erkundigen.
__________________ Viele Grüße,
Christoph
juergen007 · 178 Posts
seit 22.07.2012
fährt: Road King Police 2018
juergen007
Langes Mitglied
178 Posts seit 22.07.2012
fährt: Road King Police 2018
10.05.2019 08:58
Inspektionskostenvergleich sinnvoll: aber bitte bei den Serviceintervallen die Zusatzarbeiten rausnehmen, die nichts mit der Inspektion zu tun haben.
Das sich Harley ( Vertragshändler ) das Ölfässchen vergolden lassen möchte, wissen wir alle. Und richtig: an den Kisten ist halt auch nicht wirklich viel zu tun, außer mal ein Gabelservice oder Riemen tauschen.
Mit Grauen erinnere ich mich ans Ventile einstellen an meiner seligen Triumph. Ein richtig teurer Spass...... aber das fällt ja bei Harley nicht an.
Sinnvoll: die Materialkosten vergleichen. Denn die sollten ja für alle gleich sein ( bezogen auf Deutschland ).
Nicht gleich sind die AW. Da kalkuliert halt jeder HD Händler seinen Stundensatz individuell.
1.600er Inspektion Police MY 2018 lag bei mir um 370 inkl. Märchensteuer.
Mittelfeld würde ich sagen, wenn ich das von anderen lese.