Und weil es auch irgendwie hierher gehört ... neue Maschine & Fragen
Erstes (persönliches) Fazit zur 2021er 114cui StreetBob FXBBS
aktuell 800km in 4 Tagen - damit ist das Ding mal eingefahren
Design - seht gute Ausgangsbasis als Motorrad pur
Ein paar Änderungen müssen entsprechen persönlichen Vorlieben natürlich sein - notwendig wären sie allerdings nicht. Da nun schon mehrere Nachfragen erfolgt sind kurz eine Zusammenfassung. Der sereinmäßige Lenker wurde durch einen HD Fused Lo ersetzt - dieser ist ebenfalls 10,5" MiniApe - prinzipiell ein 1 1/4" allerdings mit 1" Klemmung.
Wirkt einfach optisch besser und liegt von der Winkelung betreffend Handgelenksstellung perfekt. Auch können hier die originalen Kabellängen usw. beibehalten werden.
Dazu noch andere Griffe (in unserem Fall als Kompromiss die dünneren Airflow Heizgriffe), Heinz Led Blinker und dazu ein neuer Handhebelkit - schwarz und gelocht anstatt der 08/15 Alu Hebel.
Für mich dann noch den Bawler SoloSitz mit neuem angepassten Lederbezug

Nachdem man auf ner Streetbob nicht mal die notwendigsten gesetzlich vorgeschriebenen Utensilien unterbringen kann gab es noch ne Schwingentasche von Rouven/Rarebag dazu.
Damit finden mal Verbandszeug, Warnweste, Verhüterli für den Luffi und ggf. ein paar andere Kleinigkeiten Stauraum.
Fahrwerk, Sitzposition usw. - nicht mal übel, die Federvospannung allerdings mal auf Stufe 2 runter eingestellt, die serienmäßige 3er schlägt sonst im SoloBetrieb bei Bodenunebenheiten gnadelos zu (hier bin ich von der FLRK einfach zu verwöhnt). Die Sitzhöhe ist auch für kleinere Fahrer um die 165 geeignet, Lenkerhöhe allerdings in diesem Fall eher noch im Bereich vertretbar - bei meinem 178 liegt er allerdings gut zu Hand (gilt hier allerdings für den 10,5" Fused Lo - den originalen 10" sind wir nicht gefahren, dieser ist auch etwas breiter). Der serienmäßige Sitz kommt kleineren Fahrern ebenfalls sehr entgegen und ist in der Origalkonfiguration in jeder Beziehung (Komfort/Halt) empfehlenswert.
Das Teil fühlt sich unter dem Hintern für mich (sonst mit der FLTRK unterwegs) wie ein Mofa an ...irgendwie genial, selbst die Tourer sind für ihre Optik eigentlich sehr agil zu bewegen - klar, das Gewicht geht einher mit einer gewissen Souverenität, allerdings auch Alpenpässe, Kehren usw. sind damit erstaunlich easy zu fahren ... bei der StreetBob gibt es jedoch einen gewaltigen Unterschied, hier denke ich nur an die Kurve und sie zieht die entsprechende Linie. Hier merkt man deutlich das weniger oft mehr ist ... auch die relativ schmale Bereifung betreffend ... das Herumwuseln in Kurven und Kehren macht voll viel Spaß.

Dazu kommt - wider Erwarten - eine toll funktionierende Single Vorderradbremse, diese packt mit einwandfreiem Druckpunkt selbst bei Betätigung mit nur 2 Fingern kräftig und exakt zu ... Hut ab, hätte ich nicht geglaubt.
Die Hinterradbremse ist jedoch eher etwas indifferent, hier habe ich auch den Hebelweg nach oben korrigieren lassen, da man sonst das beim Bremsen den Fuß nach unten überstrecken musste - war zumindest bei unserer der Fall.
Kommen wir zur Motorisierung ...
Ursprünglich wollte ich mit einem Stage II oder gar Stage III Kit etwas drauflegen - aktuell würde ich sagen ... schlichtwegs unnötig. Der 114er schiebt das Teil in fast jeder Lebenslage mit der kleinsten Änderung am Gasgriff vorwärts - auch beim Dahinzuckel in Ortschaften, kein Magerrruckeln nix, tolle Abstimmung mit dem neuen Steuergerät. Mal sehen, wenn der 21 J&H - also Stage I montiert wird, ob dies das ECM ebenfalls noch so perfekt abdecken kann.

Etwas stört mich an dem Original-Mappin allerdings eklatant, das Kaltstartverhalten ...
Startet man den kalten Motor, so jubelt dieser mal auf ca. 2500rpm hoch, er senkt zwar kurz darauf dieses hohe Drehzahlniveau, allerding auch beim unmittelbaren Anfahren und Gangwechsel hat man durch die in der Warmlaufphase generell hohe Drehzahleinstellung immer das Gefühl das das Moped beim Gangwechsel von alleine Gas gibt ... das ist einfach Murks seitens HD ...
Dennoch - ich bin schon viele verschieden HD's gefahren, aber die neue StreetBob ist ein FunBike für sich, keinen Fehler gemacht - ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Betreffend Reise und Tour-Tauglichkeit ist sie nicht konzipiert, hierfür habe ich jedoch die FLTRK die diese Sparte bei HD für meine Zwecke sehr gut abdeckt.
Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau, wer gerne auf Reisen ist aber auch für zwischendurch auf ungezwungenen Fahrspaß abfährt wird um ein 2tes Bike kaum herumkommen.