Servus Leute,
meine Sporty XLH 1200 von 1994 lässt mich gerade verzweifeln. Auch wenn es bereits viele Threads zum Thema gibt konnte ich mein Problem bis jetzt nicht lösen. Folgendes Problem:
Irgendetwas zieht mir immer die Batterien leer, killt Sie oder etwas anderes geht vor.
Vor ca. zwei Jahren ging die Mühle nicht mehr an, Diagnose schlechte Batterie. Also eine neue geholt. Über den Winter stand Sie in der Werkstatt für ein paar Arbeiten an Lenker etc., dann im Frühjahr mit der neuen Batterie nach ca. 6-7 Starts wieder das gleiche. Anlasser orgelt 1-2 mal spärlich bis nur noch das Relais klackert und anschließend gar kein Ton mehr kommt.
Batterie aufgeladen, hält immer nur 6-7 Starts. Also neue Batterie geholt. Beides waren ca. 80€ Batterien von Polo und Louis.
Genau das Gleiche Spiel. Nach ein paar Starts hat sie nicht mehr genügend Saft.
Mal im Leerlauf Drehzahl gegeben und geschaut ob sich die Spannung erhöht - nichts passiert. LiMa durchgemessen - bringt die Spannung wie Sie soll. Also wohl der Regler am Arsch.
Nagelneuen Regler eingebaut, Spannung erhöht sich um 0,5-1,0V beim gasgeben im Leerlauf.
Also gedacht der Übeltäter ist entlarvt.
Dann bin ich ein paar Wochen sorgenfrei gefahren bis die Batterie wieder platt war und mich im Nirgendwo hat stehen lassen. ADAC hat mich und den Bock heimgebracht.
Letztes Jahr bin ich dann immer abwechselnd mit beiden Batterien gefahren, sprich immer eine voll aufgeladen bis die andere nach 6-7 Starts den Motor wieder nur sehr schwer anbekommen hat und dann getauscht bevor ich wieder liegenbleib. Das ging bis Ende letzten Jahres gut bis beide Batterien nur noch so 1-2 Starts gepackt haben und beim Startversuch unter 10V fallen - also hinüber.
Was mir aufgefallen ist, ist dass besonders wenn es kalt war (alles unter 15 Grad) die Chancen beim ersten Versuch zu starten bevor die Batterien leer waren gegen null gingen.
Ich dachte vllt weil der Regler hinüber war und die beiden Batterien in der Zeit nicht gescheit laden konnte haben die vllt nen Knacks weg und in Kombination mit zu klein bedüstem Vergaser ist der Kaltstart schwierig.
Also hab ich mir letzte Woche eine neue NOCONLP14 Lithium Batterie mit 500CCA geholt und eingebaut (zwar über Kleinanzeigen gekauft aber dort als neu deklariert). Sie hatte aus der Box heraus ca. 13,8 V.
Anlasser hat georgelt wie er soll, der Motor wollte ein paar mal kommen hat es aber nicht gepackt am Laufen zu bleiben. Also dachte ich mir es liegt am Vergaser. Die Mühle ist eh viel zu mager gelaufen (ruckeln und patschen untenrum).
Die Woche hab ich den Vergaser dann ausgebaut und komplett gereinigt. Die Unterdruckmembran war an einer Stelle leicht gerissen, die Feder gebrochen und die Düsen für den 1200er zu klein. Drin war ne 165er HD und ne 40 LLD.
Neue Membran, neue Feder, 180er HD und 48er LLD eingebaut und den Vergaser dann gestern wieder eingebaut.
Versucht zu starten, der Anlasser hat kurz georgelt bis wieder nur klackern vom Relais kam und danach nichts mehr. Batterie gemessen und sie hatte nur noch 10,8 V. Sie war eine Woche eingebaut und das Bike stand draußen bei niedrigen Temperaturen (bis zu -4 Grad). Also hab ich die Batterie ca. 3h ans Ladegrät gehangen, wieder eingebaut und siehe da:
So schön und sauber hat der Anlasser noch nie durchgezogen, die Harley sprang sofort schön sauber an und blieb es auch bei sauberem und rundem Leerlauf, genau so wie es sein soll. Ich bin dann gestern Abend noch ein paar Runden gefahren und auch Abends bei 0 Grad ist sie top angesprungen.
Heute morgen dann wieder die Ärgernis als ich losfahren wollte: Anlasser orgelt wieder nur ein paar mal spärlich, Relais klackert und dann Stille.
Die Batterie hat kurz wieder ca. 10,8 V angezeigt in eingebautem Zustand. Ich hab die Zündung und das Licht angemacht und die Batterie brach nach 2 sek ein auf 0,5V (aber nur im eingebauten Zustand, also liegt es am Messgerät bzw. weiss ich nicht wie die intelligente Batteriesteuerung von der NOCO das handelt), Licht geht aus. Batterie ausgebaut und Sie misst 8,9 V.
Momentan hängt Sie wieder am Ladegerät.
Was kann das sein das die Batterien alle killt, vor allem über Nacht? Oder hab ich einfach nur sehr viel Pech und immer schlechte Batterien erwischt? Kann ein Wackelkontakt irgendwo so etwas verursachen? Ich hab kein Zubehör verbaut, nur LED Blinker/Bremslichter. Ist der Blinkergeber vllt daran Schuld oder sollte ich das Starterrelais mal wechseln? Das konnte ich mir noch nicht anschauen, das ist bei mir festgenietet.
Ich hab alle Kabel und Anschlüsse vom und zum Anlasser/Batterie kontrolliert, die Kontakte geschliffen und mit Batteripolfett behandelt. Den Starter Solenoid hab ich aufgemacht, sauber gemacht und die Kupferkontakte abgeschmirgelt bis sie glänzen und wieder eingebaut.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt. Danke für die Zeit & Hilfe und beste Grüße