Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Projekt - 68er E-Glide

« erste ... « vorherige 24 25 [26] 27 28 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 24 25 [26] 27 28 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Projekt - 68er E-Glide

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1753 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1753 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 21.07.2023 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Servus Fabi,

AGM passt! Da nehm ich immer die Billigsten von Ebay! Ist eh alles der gleiche Schrott!

Gruass Franz

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 09.08.2023 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Mal wieder ein Update... Schwinge neu gelagert, Motor und Getriebe sind wieder drin, nun wird das ganze Kleinzeug komplettiert.

Beim Primärantrieb probier' ich den Vorschlag von  @Franz-REMCM (kein Öldurchlauf oder Ölbad, sondern nur Kettenspray).

Ein Ölabsperrventil (mit Zündunterbrechung) kommt auch rein.
Attachment 411176
Attachment 411177

Casimir ist offline Casimir · 1002 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1002 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 09.08.2023 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Kettenspray kenne ich nur bei Sekundärketten mit O- bzw- X-Ringen, die ein vorhandenes Schmiermittelreservoir zu den Kettenbolzen abdichten.

Das Kettenspray ist da nur zum Schmieren von Kettenritzel und der Außenseite der Kettenrollen.

Kommt das Kettenspray auch in die inneren Teile der Kette wie Kettenbolzen und Rolleninnenseite? Da sind nämlich die größeren Belastungen.
Ist ja kein Kriechöl oder so.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 09.08.2023 09:43.

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 09.08.2023 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Doch, ist zwar kein Kriechöl aber quasi ein Kriechfett ;-) ... schau Dir mal die Inhaltsstoffe an: Lösungsmittel für eine bessere Penetration. Denke nur, es ist nützlich, die Kette gleich nach dem Aufbringen möglichst so lange zu bewegen, bis das Lösungsmittel verdunstet ist, damit es besser eindringen kann - sonst "härtet" das Fett hauptsächlich auf den Oberflächen aus.

Wie gut es nun wirklich (im Vergleich zum Öl) an die Bolzen kommt, k.A. ... aber man kann's ja mal probieren, zumal der Franz auch schon gute Erfahrungen damit hat.

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1427 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1427 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 09.08.2023 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Sekundärketten wurden früher in Fett ausgekocht und wenn das  Motorrad einen Kettenkasten hatte mit Motoröl geschmiert. Die Kettenspraypampe ist wie schon gesagt wurde für Ketten mit Dauerfettfüllung.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1753 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1753 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 09.08.2023 10:37
Zum Anfang der Seite springen

 @Hansiller 

Du kannst natürlich, wenn Dein Primärkasten absolut dicht ist, auch Primäröl bis Unterkante des Kettenkranzes einfüllen.

Dafür müsstest Du allerdings andere Kupplungsbeläge ( Nasskupplung) verwenden.

Gruass, Franz

Werbung
Fabl ist offline Fabl · 694 Posts seit 15.06.2015
fährt: HD FLSS 2016; HD WL 1946; HD FL 1948
Fabl ist offline Fabl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
694 Posts seit 15.06.2015
fährt: HD FLSS 2016; HD WL 1946; HD FL 1948
Neuer Beitrag 12.08.2023 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Hat einer von euch einen Tipp bezüglich Tacho? 
Meine Nadel schlägt total auf, bleibt auf Maximum und tanzt dort auf und ab.

Kann man das selbst irgendwie reparieren? Möchte vor dem Öffnen die Gewissheit haben, dass das kein großer Fehler wird und eine Futzelarbeit.



PS: @Hansiller : waren deine Chrome Abdeckungen immer so top oder hast du die so selbst aufpoliert? Wenn zweites, dann bitte um info, wie du das so hinbekommen hast Augenzwinkern
danke

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 12.08.2023 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Chromzeug, hmm... war alles schon so, als ich die Kiste 1986 gekauft hatte... sind aber fast keine Dresser-Zubehörabdeckungen, sondern nur die Minimalausstattung, aber z.T. poliert oder verchromt. Das alles ist in der langen Standzeit natürlich blind geworden, z.T. rostig - aber ein Pfund feine Stahlwolle und ein paar (ok, noch ein paar mehr) Stunden und nun ist wieder alles ok (Patina bleibt aber noch genug fröhlich

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 415 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
415 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 13.08.2023 07:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Hat einer von euch einen Tipp bezüglich Tacho? 
Meine Nadel schlägt total auf, bleibt auf Maximum und tanzt dort auf und ab.

...

Mein erster gedanke: Tachoseele schiebt sich in den Tacho
Falsch rum eingebaut ? Zu lang ? Falsche Seele ? Ich glaube der Palmer hat dazu auch einige Ideen

Fabl ist offline Fabl · 694 Posts seit 15.06.2015
fährt: HD FLSS 2016; HD WL 1946; HD FL 1948
Fabl ist offline Fabl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
694 Posts seit 15.06.2015
fährt: HD FLSS 2016; HD WL 1946; HD FL 1948
Neuer Beitrag 13.08.2023 08:49
Zum Anfang der Seite springen

Servus Tommel,
hab das Bike so schon mit dem Taxho gekauft. Tachowelle habe ich bereits getauscht, war total hin.
werde das Zeil wohl mal auseinandernehmen müssen

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 14.08.2023 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Hmm wo ich das grad lese, und gestern die Tachowelle eingebaut habe - wie rum ist richtig? Nach oben rausziehbar oder nach unten?

BTW mußte eine Getriebegehäuseecke 2 mm abfeilen um die Antriebseinheit MIT der dicken Überwurfmutter dran reinzukriegen - die Mutter bei eingebauter Antriebseinheit anzuziehen wäre ohne Spezialschlüssel kein Spaß :-(

(der Palmer spinnt :-O ... schon die paar Zeilen über die Tachwellen - woher weiß der nur das alles? ... wobei ich bei ihm auch nix finde, wie rum die Seele reingehört ;-)

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 4913 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4913 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 14.08.2023 11:35
Zum Anfang der Seite springen

Die Tachowelle meiner 93er Springer ist nach oben (aus dem Bowdenzug) rausziehbar!

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 14.08.2023 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Merci... ich war irritiert, 1. weil Tommel "Tachoseele schiebt sich in den Tacho" als Fehlerquelle beschrieb, und 2. weil der Parts Catalog diesen kleinen Messingzylinder an der Seele UNTEN zeigt, d.h. sie würde nur nach unten rausgehen.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 4913 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4913 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 14.08.2023 11:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hansiller
Merci... ich war irritiert, 1. weil Tommel "Tachoseele schiebt sich in den Tacho" als Fehlerquelle beschrieb

Wie soll denn das gehen, da der Vierkant in "rund" übergeht?

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 415 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
415 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 14.08.2023 16:10
Zum Anfang der Seite springen

Bin kein Tacho-Spezi aber einen Bildausschnitt von S-W habe ich gebunkert.
Lt. Stewart-Warner ist die Scheibe ("dein messing-zxlinder") oben
Lt der MoCo unten (damit kein Getriebeöl hochwandert)

Ist auch vollkommen latte. Die Tachowelle darf nicht den Magneten im tacho berühren.
War ja nuir eine idee und wenn das nicht der Fall ist dann hat es eben einen anderen Grund

« erste ... « vorherige 24 25 [26] 27 28 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 24 25 [26] 27 28 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newfolder
Fragezeichen
Andere: Bugspoiler für electra Glide 2007 TC96
von Roadmonkey263
0
26
Heute, 15:10
von Roadmonkey263
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Pawluscha
43
7930
05.02.2025 16:24
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
897
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen