Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » MCJ Auspuff - Fragen und Antwort Thread

MCJ Auspuff - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 142 143 [144] 145 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 142 143 [144] 145 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

MCJ Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
TestriderHD ist offline TestriderHD · 16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
TestriderHD ist offline TestriderHD
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
Neuer Beitrag 29.05.2025 20:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Was sehen wir den hier verschwommen, glatt, eben und geschlossen sieht anders aus m.M.n.....

Das Foto ist von  einer älteren MCJ Anlage. Und das macht Sinn. Aber meine ist komplett zu.

Scirocco ist offline Scirocco · 625 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
625 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 29.05.2025 22:18
Zum Anfang der Seite springen

...und warum erfahren wir erst jetzt erst davon, solche Details sind wichtig und letztendlich auch dann zielführend!!!BabyBabyBaby

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 29.05.2025 22:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TestriderHD
Mein Kumpel hat auch net MCJ ist aber schon älter und da sind im Endrohr ganz klar kleine Löscher zu sehen
wo die Abgase durch die Dämmwolle gehen.

Hätte man verstehen können...

__________________
Like a Harley Driver...

IronErisch ist offline IronErisch · 8 Posts seit 02.04.2025
fährt: Iron 1200 BJ20, AWO425T, BMW R1200RS
IronErisch ist offline IronErisch
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 02.04.2025
fährt: Iron 1200 BJ20, AWO425T, BMW R1200RS
Neuer Beitrag 31.05.2025 09:27
Zum Anfang der Seite springen

Da ich den Klang gern etwas dumpfer hätte, möchte ich Universal-Kats nachrüsten. Kann mir bitte jemand die Maße der MCJ-Kats nennen? 45mm Aussendurchmesser müssten es sein, wie die Dichtung zw. Endschalldämpfer und Kümmer, aber welche Länge?
Wenn ich es richtig verstanden habe, zur Montage - Endtopf runter, Dichtung aus den Endschalldämpfer nehmen, Kat rein, Dichtung rein und fertig, oder?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von IronErisch am 31.05.2025 09:58.

TestriderHD ist offline TestriderHD · 16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
TestriderHD ist offline TestriderHD
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
Neuer Beitrag 04.06.2025 09:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Es gibt news aus Italien btr. " Löcher " im Endtopf . Ich möchte euch die Antwort von MCJ nicht vorenthalten obwohl Ich es nicht kann nachvollziehen. Es gab also eine Designänderung und die " Löcher " sind nun weg. 

Hier die Antworten : 

Good morning, 

Yes we have new design, 

Silvia 



MCJ di Marini Jose 

Va Cà Zusto, 25 bis
35010 Vigodarzere (PD)
ITALY

Als Ich dann nochmal nachfragte wo denn nun die Abgase an der klappe vorbei gehen kam noch das 

We changed the system so that the performance is higher even with the valve closed 

Obviously you can't damage the engine otherwise we won't sell the exhausts 

Silvia

TestriderHD ist offline TestriderHD · 16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
TestriderHD ist offline TestriderHD
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
Neuer Beitrag 06.06.2025 15:46
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich nochmal nachgehakt habe , kam diese Mail:

Good morning, 

If you want we can produce them with the old version 

Silvia 


So langsam bereue Ich meinen Kauf. Nur weil 2 Kumpels von mir die " alte " Version fahren habe Ich mir die Anlage gekauft.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 06.06.2025 16:08
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

@TestriderHD Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht so ganz. 
Was genau stört dich denn daran das die Dinger auch weiter entwickelt werden?
Meinst du echt die verkaufen dir was das dir den Motor kaputt macht?
Ich sehe die Wahrscheinlichkeit das die Klappen halt schon geschlossen genug durch lassen durchaus als gegeben.

@IronErisch Schau mal weiter vorne im Thread.
Das Thema ist meine ich schon ausreichend diskutiert worden.
Selbst kann ich leider keinen Tip geben da ich sie ohne fahre.
Mir ist als könnte man die Kats auch in die Krümmer stecken und dort verschweissen.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

TestriderHD ist offline TestriderHD · 16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
TestriderHD ist offline TestriderHD
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
Neuer Beitrag 06.06.2025 16:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rabauke
Hi.

@TestriderHD Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht so ganz. 
Was genau stört dich denn daran das die Dinger auch weiter entwickelt werden?
Meinst du echt die verkaufen dir was das dir den Motor kaputt macht?
Ich sehe die Wahrscheinlichkeit das die Klappen halt schon geschlossen genug durch lassen durchaus als gegeben.

Ich habe mir die Anlage gekauft weil Ich sei vom Klang gut fannt und man Sie auch soll mit geschlossenen Klappen fahren können. Ersten ist der Klang jetzt bei offenen Klappen anders, nicht mehr so dumpf und auch leiser. Bei geschlossenen Klappen läuft der Motor richtig beschissen und man hört dass alles zu ist weil nix mehr an Klang rauskommt. Die Anlage ist einfach nicht so wie Ich mir das vorgestellt habe. 

MfG

Avatar (Profilbild) von Caferacer63
Caferacer63 ist offline Caferacer63 · 19 Posts seit 29.05.2024
fährt: 2x 96er XLH1200S, XL 883/1200 R + 2x Buell + SV1000
Caferacer63 ist offline Caferacer63
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 29.05.2024
Avatar (Profilbild) von Caferacer63

fährt: 2x 96er XLH1200S, XL 883/1200 R + 2x Buell + SV1000
Neuer Beitrag 06.06.2025 17:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 
habe heute für meine XL 883(1200)R die MCJ 2-1 bekommen. 
Macht erst mal keinen schlechten Eindruck, aber leider ist keine Anbauanleitung dabei. 
War das bei euch auch so? 
OK, der Anbau von Krümmer und Endtopf ist kein Hexenwerk, aber es ist sowas wie ein zusätzlicher DB-Eater dabei und ein Vorschlag zur Montage und Verlegung der Züge, wäre schon hilfreich😬
Gruß Ralph

__________________
1996er XLH 1200 S "Caferacer"
1996er XLH 1200 S "Roadster"
2003er XL 883/1200 R
2x Buell

TestriderHD ist offline TestriderHD · 16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
TestriderHD ist offline TestriderHD
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 25.07.2024
fährt: 97er Sportster 883
Neuer Beitrag 06.06.2025 17:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Caferacer63
Hallo zusammen, 
habe heute für meine XL 883(1200)R die MCJ 2-1 bekommen. 
Macht erst mal keinen schlechten Eindruck, aber leider ist keine Anbauanleitung dabei. 
War das bei euch auch so? 
OK, der Anbau von Krümmer und Endtopf ist kein Hexenwerk, aber es ist sowas wie ein zusätzlicher DB-Eater dabei und ein Vorschlag zur Montage und Verlegung der Züge, wäre schon hilfreich😬
Gruß Ralph

Hallo den DB Killer habe ich nicht verbaut, wegen der Züge , kann ich dir Fotos schicken wie ich das gelöst habe.

Avatar (Profilbild) von Caferacer63
Caferacer63 ist offline Caferacer63 · 19 Posts seit 29.05.2024
fährt: 2x 96er XLH1200S, XL 883/1200 R + 2x Buell + SV1000
Caferacer63 ist offline Caferacer63
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 29.05.2024
Avatar (Profilbild) von Caferacer63

fährt: 2x 96er XLH1200S, XL 883/1200 R + 2x Buell + SV1000
Neuer Beitrag 06.06.2025 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Kannst du gerne machen👍
Hier noch ein Bild
Attachment 439718

__________________
1996er XLH 1200 S "Caferacer"
1996er XLH 1200 S "Roadster"
2003er XL 883/1200 R
2x Buell

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Caferacer63 am 06.06.2025 20:14.

Avatar (Profilbild) von Caferacer63
Caferacer63 ist offline Caferacer63 · 19 Posts seit 29.05.2024
fährt: 2x 96er XLH1200S, XL 883/1200 R + 2x Buell + SV1000
Caferacer63 ist offline Caferacer63
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 29.05.2024
Avatar (Profilbild) von Caferacer63

fährt: 2x 96er XLH1200S, XL 883/1200 R + 2x Buell + SV1000
Neuer Beitrag 10.06.2025 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Hab heute auf Nachfrage bei MCJ eine Anbauanleitung erhalten.
Ist zwar für die 2-2, aber erklärt mir das jetzt mit den Zügen schon deutlich besser.

__________________
1996er XLH 1200 S "Caferacer"
1996er XLH 1200 S "Roadster"
2003er XL 883/1200 R
2x Buell

Avatar (Profilbild) von ibande
ibande ist offline ibande · 428 Posts seit 01.10.2013
aus Friesland
fährt: 2003 FLSTF 100th Anni Vergaser, 2018 FLFBS 114
ibande ist offline ibande
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
428 Posts seit 01.10.2013
Avatar (Profilbild) von ibande
aus Friesland

fährt: 2003 FLSTF 100th Anni Vergaser, 2018 FLFBS 114
Neuer Beitrag 11.06.2025 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte MCJ Slip Ons auf einer FXDWG TC88 und einer FLHTCUI TC88, beide manuell. Super Klang, gute Verarbeitung. Offen schöner Potatoe Klang, geschlossen leiser als original. Absolut zufrieden. Ich habe MCJ Slip Ons auf meiner FLSTF TC 88 Vergaser, manuell. Absolut geiler EVO Klang offen, geschlossen original Niveau. Auf meiner FLFBS habe ich auch manuelle MCJ Slip Ons. Sehr gut verarbeitet. Kat und DBEater drin. Offen nicht so laut, geschlossen auf original Niveau, aber mit besserem Klang. Auch diese Anlagen sind absolut zufriedenstellend. Die Anlage auf der FLFBS hat inkl. Anbau EUR 1.800,00 gekostet. Ich hatte mit auch Angebote für J&H sowie Penzl geholt. Die lagen jeweils inklusive Anbau im Bereich von EUR 3.500 bis 4.000 EUR. Muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann gut mit nicht ganz lauten Brüllrohren leben. Dafür mußte ich auch lange nicht so tief in die Tasche greifen. Und ich stehe nicht so im Fokus der Exekutive.
Attachment 439915

Easy42 ist offline Easy42 · 15 Posts seit 13.10.2023
aus Mülheim-Kärlich
fährt: Softail Springer Classic FLSTSCI
Easy42 ist offline Easy42
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.10.2023 aus Mülheim-Kärlich

fährt: Softail Springer Classic FLSTSCI
Neuer Beitrag 29.07.2025 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Moin!
Es folgt ein Wartungsbericht und im Anschluss eine Frage.

Meine MCJ-Endtöpfe habe ich 2020 bei Gietl gekauft und selbst montiert. Was mich immer gestört hat, war das selbständige Öffnen der Klappe(n) nach dem Schließen, so dass ich immer wieder nachstellen musste, wenn´s denn mal leise sein sollte. Vielleicht habe ich einen Zug vor dem Abschneiden der Enden nicht richtig eingestellt, jedenfalls ging da auch mit den Einstellern an den Töpfen nix zu machen. Um das Problem nun endlich mal zu beseitigen habe ich mir bei Gietl neue Züge bestellt und die MCJ-Geschichte abgebaut. Fahre seitdem wieder brav mit den Serientöpfen.

Beim Zerlegen der Töpfe habe ich schon ordentlich an den Innereien zerren müssen, bis die dann endlich heraus kamen. Nach dem ersten Blick ins Innere war dann auch klar, warum das so schwer ging. Nach fünf Jahren nagt halt der Zahn der Zeit (Rost).

Das ist schon eine Aufnahme, nachdem ich mit einer 75mm Ofenbürste an der Bohrmaschine den gröbsten Rost entfernt hatte. Die Dämpfereinsätze sahen dann entsprechend aus. Ebenfalls Bohrmaschine und Drahtbürste zum Entrosten (grob) verwendet.
Zur Nachbehandlung habe ich mir eine kleine Wanne aus einem Stück Kunststoff-Dachrinne gebastelt und mit einer ca. 30%igen Phosphorsäurelösung bis zu einem Drittel der möglichen Füllhöhe gefüllt. Phosphorsäure gibts im Versandhandel als 75%ige Lösung, die man mit Hilfe des Berechnungstools des Anbieters weiter verdünnen kann. Beim Hantieren mit Phosphorsäure die Sicherheitshinweise beachten und immer an den Spruch aus dem Chemieunterricht denken: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das Ungeheure! Macht man es umgekehrt kann es durch eine thermische Reaktion zum heftigen Spritzen kommen.
Die Auspufftöpfe durften dann mehrere Stunden in dieser Lösung baden, wobei sie immer wieder gedreht wurden, so dass alle Stellen benetzt wurden.

Das Ergebnis sieht so aus:

Die Dämpfereinsätze habe ich mit einem Pinsel behandelt, weil ich sie nicht eintauchen wollte:



Alle Teile wurden nach dem Entrosten gründlich mit Wasser abgespült und mit dem Heißluftgebläse getrocknet. Jetzt ist soweit alles fertig zum Wiedereinbau. Kupferspray ist am Start, damit die Schmierung stimmt. Ein Problem habe ich allerdings und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Beim Ausbau der alten Züge habe ich nicht darauf geachtet, wie die Federn auf dem Zug sitzen. Zuerst kommt der Zug in den Verstellhebel, dann der ziemlich starre Teil, wie auf dem Bild erkennbar

und dann die Feder. Aber wie herum? Die Feder hat ein flaches und ein konisches Ende. Welches Ende kommt wo hin? Oder isses egal? Wer weiß die Antwort?

Gruß vom Utz

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Easy42 am 29.07.2025 22:49.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 29.07.2025 22:48
Zum Anfang der Seite springen

Habe ich zwei Seiten vorher schon beantwortet...


Der Zug kommt durch den Hebel an der Klappe, dann kommt die Feder mit der schmalen Seite zum inneren Hebel, also wie oben schon geschrieben, die breite Seite zeigt nach aussen.
Meine Vorgehensweise beim zusammenbau war den Zug und die Feder aufsetzen, den Zug durch die Öffnung schieben so das dass Innenleben noch draussen bleibt. 
Tüte dann aufstellen mit Öffnung nach oben, so kann man gut die Feder in die Führung gleiten lassen und das auch kontrollieren.
Dann von oben das Innenleben rein schieben.

__________________
Like a Harley Driver...

« erste ... « vorherige 142 143 [144] 145 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 142 143 [144] 145 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
4769960
28.07.2025 08:09
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
10425594
27.07.2025 03:56
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
850
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen