Habe den Thread grad erst gelesen. Will trotz Verspätung aber noch meine Erfahrung dazu posten: Habe an meiner 2007ner Street Bob genau diese Lösung vorgenommen. Äußerlich sind oberer und unterer Topf nämlich baugleich und damit austauschbar. Dazu habe ich über einen Trickschalter die Klappensteuerung manipulierbar gestaltet, um sie "dauerhaft offen" zu halten, bei Bedarf (z.B. Tüv) aber wieder in den "Automatikmodus" oder aber auf "dauerhaft geschlossen" zu stellen.
Das Klangergebnis: wohliges, nicht aufdringliches Blubbern (Passanten nehmen die Geräuschkulisse eh deutlicher wahr als der Fahrer selbst - und da habe ich noch kein entsetztes Aufschrecken registrieren müssen). Mit den Ballermännern a la JuH, Kess Tech, Penzl und Co natürlich nicht zu vergleichen. Aber das ist auch Geschmackssache. Ich weiss, wovon ich rede. Meine beiden Söhne (einer ist ebenfalls hier im Forum unterwegs - Tachchen Uli) fahren auf ihren Moppeds KT- ESM2 - Anlagen. Da tanzen die Ziegel auf dem Dach, wenn die einreiten! Nö, nö, nö, tut dat not? Und noch eine Bemerkung sei gestattet: alle verstellbaren Tüten sind doch nur Kompromisse mit oft fragwürdigem Ergebnis. An den satten, tief grollen Sound der originalen SuperTrapp - Dämpfer, ohne Patschen, Knattern und Knallen, einstellbar über die Anzahl der Scheiben, kommen die eh nicht ran. Auch da weiss ich, wovon ich rede, denn ich fahr sie an meiner (Vergaser-)Fat Boy und (Vergaser-) Sporty. So muss Bollern! Einfach traumhaft!
Also, m.E. ist nicht die Lautstärke entscheidend, sondern das "Klangbild" - und das muss groven
__________________
Gruß, Mos