zum zitierten Beitrag
Zitat von Twin-Cruiser
Problem ist:
Das Relais brennt nach ca. 500-2.000m Fahrt durch. Wahrscheinlich beginnt da die Lichtmaschine erst so richtig zu laden an. Ergebnis: Warnleuchte leuchtet blau. Batterie schwach. Klar durch das Durchbrennen ist dien Stromzufuhr zwischen Batterie und Hauptplatine quasi unterbrochen und Strom ist hierfür "nur" noch über laufende LiMa zu haben.... (?) Wenn ich das jetzt mal richtig interpretiere.... Die Maschiene geht aber nicht in den Notlauf-Modus! Ich kann normal weiterfahren. Nur ist halt das Relais defekt und der Stromkreislauf dort mit allen dazugehörigen Folgen unterbrochen....
Moinsen,
Das, was Du da beschreibst (oder was Dir erzählt wurde ? ? ?), kann SO unmöglich stattfinden. Warum ? Weil:
Wenn das System-Relais irgendeinen Defekt hat, geht der Motor aus, weil KEINE Spannung mehr zu
- Zündung
- Kraftstoffpumpe
- Einspritzung
- allen Sensoren für die "Gemischaufbereitung"
durchgeschaltet wird (es sei denn, das Relais "klebt" fest / Kontakte bleiben - warum auch immer - geschlossen).
"Kurze Erklärung" wie das Ganze funktionieren sollte (auf dem beiliegenden Leitungsplan zu verfolgen):
- Wenn Du die Zündung an Deinem Moped einschaltest, ist (u.a.) Batteriespannung auf der
GRAUEN (GY) Leitung ("IGNITION").
- Diese geht nach vorne zur rechten Griffarmatur, genauer gesagt zum Engine Stop Switch ("Kill" Schalter").
- Steht dieser auf "Run" wird die Spannung auf die
WEISS/SCHWARZE (W/BK) Leitung durchgeschaltet, an welcher der START-Knopf
und der CRUISE CONTROL Schalter hängen. Auch das ECM (Electronic Control Module) hängt mit einem Pin (72) an
WEISS/SCHWARZ ;
ebenso das SYSTEM RELAIS, welches dann anzieht und die Spannung von
BLAU/GRAU (BE/GY) auf
GELB/GRÜN (Y/GN) durchschaltet.
- Gleichzeitig bekommt das ECM über
GRÜN/ORANGE die "Info": "SYSTEM RELAIS arbeitet" (System Relais Enable / Pin 27)
Findet das Ganze SO NICHT STATT, bleibt / geht der Motor AUS.
Ebenfalls ist MIR nicht so ganz klar, WARUM bzw. WAS an dem System-Relais "durchbrennen" sollte. Mit der Batterie - bzw. mit der
Ladespannung kann DAS mMn. NICHTS zu tun haben. Auf Plan #2 siehst Du den Ladestromkreis von Deinem Moped, und dieser geht
- wie bei allen unseren Maschinen - von der Lichtmaschine über den Regler und die Hauptsicherung zu der dicken Verschraubung auf
dem Anlassermotor und von dort aus zum PLUS-Pol der Batterie. Sollte tatsächlich der Regler defekt sein, werden mMn. zuerst andere
Bauteile in Mitleidenschaft gezogen, bevor es das Relais "erwischt".......
Bin ja mal gespannt, was der TATSÄCHLICHE Grund für dieses Problem ist.....
Greetz Jo
P.S.: War mir klar, dass es sich in Deinem Fall um CS-Akkus handeln musste.....
P.P.S.:
Hat sich denn überhaupt schon einer mal die Mühe gemacht
den Fehlerspeicher an dem Moped auszulesen ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.05.2021 16:06.