zum zitierten Beitrag
Zitat von toap
zum zitierten Beitrag
Zitat von JPS
Für mich verlässt Harley Davidson gerade die Wohlfühlzone und stürzt sich als Zierfisch ins Haifischbecken.......
Warum fährt man Harley? Weil man kein Mainstream, sondern ein aussergewöhnliches Motorrad mit hohem Wiedererkennungs/Individual -wert haben möchte.
Ob nun vintage Technik oder sonstige Unzulänglichkeiten, dass ist doch das was eine Harley ausmacht.....
Geht man an einer Reihe abgestellter Motorräder vorbei, was fällt einem sofort ins Auge? Genau die fette oder chromblitzende Maschine, die anders aussieht als der große Rest.
Wenn sich Passanten mit positiver Absicht umdrehen oder stehenbleiben um zu schauen, dann doch meist weil da gerade eine sonorige bassige HD vorbeigekommen ist.
(Ja bei schreienden Streetfightern drehen die sich auch um, aber meist aus einem anderen Grund ;-) )
Harleyfahrer titulieren die anderen Mopeten als Joghurtbecher usw. und was sind die neuen HD Modelle denn? Wo ist deren Alleinstellungsmerkmal? In meinen Augen nichts anderes als Joghurtbecher.
Stehe ich demnächst vor der Wahl mir ein Motorrad dieser Klasse (Revolution Sportster S oder Reise-Enduro)zu kaufen, wäre das Letzte, der Gang zum Harley Händler, denn für den Haufen Kohle hole ich mir doch lieber gleich eine Maschine
von einem Hersteller mit wesentlich höherer Qualität und Erfahrung in diesem Segment, als HD mit ihren zur Schau gestellten Netzstrumpfkabelbäumen und schnellrost Schrauben, Speichen usw..
Da wäre dann doch eher der Ducati oder BMW Händler meine Anlaufstelle und bei der Ducati habe ich dann auch noch den Flair und das Aussergewöhnliche in diesem Segment dabei, was eine Harley
bis zu diesem unsäglichen Mainstreamscheiss in ihrem Segment hatte.
Meine selbstfahrenden Söhne stehen auf Supermoto oder HD 40-60 er Jahre, bestenfalls noch einen neueren HD Chopper um 1990-2010 oder Bobberstyle. Beim Anblick der neuen HD Modelle bleibt nur ein fragender Gesichtsaudruck mit dem Auspruch: Was soll das denn......? Das ist doch keine Harley mehr!
Aber jeder so wie er will und die Zeit wird zeigen, ob sich HD damit einen Gefallen getan hat oder nicht. Ich gebe meine HD von 1999 jedenfalls nicht mehr her :-)
Mal unabhänig von der Sportster S... das Thema Mainstream ist ja wohl durch. Das fällt ja mittlerweile jedem Unbedarftem auf, dass, dass draußen jede Menge Harleys rumfahren. Und dann oftmals mit Herren mittleren/älteren Alters, die ein bestimmtes äußeres Erscheinungbild aufweisen. Bart, Sonnenbrille, Camouflage-Klamotten, cooles auftreten etc.... irgdenwie sind WIR wohl mainstream....das Klischee ist sowie gelebte Midlife-Crisis für die anderen..
Und zum Thema was andere meinen... Du glaubst doch nicht im Ernst, wenn jemand seine Klappenanlage aufreißt dass das die Leute ohne Harley das geil finden. Die Ausagen sind eher " schon wieder so ein Gestörter". Die Lärmdiskussionen sind nicht nur den Streetfightern geschuldet. Ich tituliere andere Moppeds auch nicht als Joghhurtbecher sondern schaue aufd Preis , Leistung, Qualität, Wiederverkauf, Emotionen etc. ..Und an den fett chromblitzenden Maschinen gehe ich immer schnell vorbei, jedem sein Style.
Aber zum Thema Sportster S: Harley interessiert es wohl einen Scheiss ( zu Recht ) was einige Nostalgiker denken, die müssen schließlich überleben als börsennotiertes Unternehmen. Die Panamerica ist bombig eingeschlagen, Wartezeiten bei Probefahrten, übewiegend positive Kritiken etc. Und die Sportser S geht in die gleiche Richtung. Klar, die Konkurrrenz ist da, aber was ist denn die Wahl? Leute, Euro 5 und alte Sporster geht nicht mehr. .... Die Alternative für Harley ist gar nix zu tun für Europa...Schaut mal zur neunen Indian Dark Chief: geiler Motor, drei veschiedene Styles, TFT Display und alle sind begeistert. Aber denen sagt man ihr habt bei Harley abgekupfert... die Nachfrage ist übrigens bombig.
Ach ja, Thema war die die Sportser S, man verzeihe meine Ausschweifungen: geiler Motor und wie immer wirds der Zubehörhandel richten.....
Seit der konstanten Vervierfachung der Zulassungszahlen in D mit Einführung des Sechsganggetriebes erinnern die Verhältnisse schon ein bisschen an die USA der 60er und 70er. Damals prägten die fetten Tourer das Straßenbild und waren damit Mainstream. Wer das nicht sein wollte fuhr Sportster oder baute sich einen schlanken ranken 100 kg leichteren Chopper oder Bobber mit starkem Big Twin. Die Hells Angels dieser Zeit fuhren beides. Sobald die Super Glide rauskam, bauten sie diese zu ihrem ClubStandard („Clubstyle“) um, aus dem Willi G. 77 wiederum die Low Rider entwickelte. Damals waren für die Fahrer der herkömmlichen klassischen Tourer und für die Händler die genannten Gefährte „keine richtige Harley“ und ihre Fahrer gesellschaftliche Versager. Und für die Fahrer dieser Gefährte waren die Tourer „Garbage Waggons“ und ihre Fahrer Mainstream und damit Spießer, die allen Komfort für ihren fetten alten Arsch brauchten und dafür miese Fahrleistungen und Straßenlage in Kauf namen, eben typische unsportliche alte Männer.
Das scheint sich seit 2006 anscheinend geradezu gesetztmässig als soziales Phänomen zu wiederholen: durch die deutliche Vermehrung der Harleys im Straßenbild spaltet sich die Szene wie damals wieder in „Mainstream-Spießer“ und „arme Schlucker, die sich keine richtige Harley leisten können“.
Ich habe das jetzt mal bewusst überzogen, um diese soziologische Phänomen sichtbar zu machen. Ab einem gewissen Grad der Sichtbarkeit wird die bei kleiner Gesamtverbreitung ob der Geringschätzung der Umgebung primär zusammenhaltende verschworene Gemeinschaft primär in eine statusmässig Kastengesellschaft ausdifferenziert . Wer als Harleyfahrer auch noch gegenseitig solche Stigmatisierungen verbreitet, verhält sich doch genau so spalterisch, wie es das Statusdenken des üblichen Spießers schon immer auferlegt.
Leute, geht in Euch und spaltet nicht die Szene mit altbackenem 20.Jahrhundert-Statusdenken. Wenn Ihr wissen wollt, was die Jungen wirklich an Euch anwidert: das ist diese spalterische gegenseitig Statuszuweisung. Das ist so 20.Jahrhundert - Wirtschaftswunderzeit. Solches Denken galt unter den Jungen damals schon als Nachhall der Feudalzeit bis 1918, als die Spießer noch versuchten, den Adel nachzuäffen, selbst in USA mit ihrer unterschwelligen Bewunderung des europäischen Adels. Die Wolkenkratzer der Belle Epoque sehen nicht umsonst aus wie hochgebockte Schlösser.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 16.07.2021 22:12.