zum zitierten Beitrag
Zitat von Sebastian V.
Und wie sind die Fahreigenschaften mit gereckter Gabelbrücke?
Vergleichsweise beschissen.
Wie auch bei Breitreifen und allen möglichen anderen Dingen, die die Fahreigenschaften verschlechtern, wirst Du garantiert auch andere Aussagen erhalten.
Ich habe den Rake an meiner Softail aus optischen Gründen, weil ich mir ein Konzept gesteckt hatte für den Umbau, das gute Fahrbarkeit nicht so priorisiert.
Und weil ich noch andere Bikes habe, mit denen man vernünftig fahren kann.
Die Softail liebe ich und würde sie nicht mehr hergaben, aber damit fahre ich nicht mehr viel und würde eher nicht mehr damit in die Berge fahren oder so etwas.
Großes Problem war außer dem "eigenwilligen" Kurvenverhalten, daß sich ein dramatisches Aufschaukeln bereits ab 120 km/h einstellte.
Durch Herumprobieren mit dem Luftdruck und eine passende Höhe der Heckdämpfer konnte ich das in den Griff bekommen.
Aber man muß sich im Klaren sein, daß das kein normales Motorradfahren ist.
Die Grundlagen der Fahrwerkstechnik sind nun mal gesetzt.
Die Brücken mit Rake machen Sinn an der Beiwagen-Maschine oder auch bei Extremchoppern mit sehr schrägem Lenkkopf, um einen zu positiven Nachlauf wieder etwas einzubremsen.
Ansonsten ist das genau genommen Schwachsinn.
Hier eine Darstellung, wo bei nur fünf Grad der Nachlauf schon hinwandern kann, und eine in-Etwa-Messung an meinem Bike (87er Softail) - es sind vielleicht etwa sechs Grad, der Nachlauf ist negativ im Jenseits von Gut und Böse.
Und das merkst Du deutlich.
Ja ich genieße es, sie zu fahren und anzusehen, aber der Einschränkungen und Gefahren muß man sich bewußt sein.
Es gibt Rake-Brücken mit veränderter Joch-Achse, wie die von AME, damit ist der Nachlauf ok.
Aber die sind leider optisch klobig, sonst hätte ich die.
Eine Brücke mit mehr Offset wäre noch eine andere Möglichkeit, um das Rad weiter nach vorne zu bringen, ohne die Rohre schräger zu stellen.
Siehe Abbildung Drei : pos 1 ist der Ausgangszustand, pos 2 eine Brücke mit Rake, pos 3 die Brücke mit mehr offset.
Aber auch bei der Lösung mit mehr offset , ohne Rake, bleibt das Nachlauf-Problem bestehen.
Dazu kommt, die eh schon wuchtigen AME Brücken sind auch noch aus Stahl und wiegen richtig was, meine zierlichen Alu-Brücken im Vergleich quasi nichts.
Von Fischer gibt es so eine Konstruktion zwar aus Alu, aber nur in einer Variante mit sehr schrägem Winkel, also nur für richtig lange Gabeln.
Und rein optisch ebenso klobig, konstruktionsbedingt.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 27.12.2022 14:32.