Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Auspuff: Toxic Turbine Exhaust und andere Anlagen

Alle VRSC: Auspuff: Toxic Turbine Exhaust und andere Anlagen

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Alle VRSC: Auspuff: Toxic Turbine Exhaust und andere Anlagen

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 23.03.2011 09:42
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Zulässigkeit von Abgasanlagen habe ich seinerzeit mal folgendes gefunden (Quelle: www.psm-parts.ch)

Kurzfassung der Schweizer Richtlinien für legale Austausch-Schalldämpfer:

- Legal sind nur Schalldämpfer, die mit einer CH-Eignungserklärung des Importeurs ausgeliefert werden.

- Diese Bestätigung muss mit dem Fahrzeugausweis mitgeführt werden.

- Darin bestätigt der Importeur im Besitz der vollständigen EG- bzw. ECE-Genehmigungsdokumente zu sein.

- Eine EG-ABE genügt in der Schweiz nicht! Es ist der komplette EG-Prüfbericht mit sämtlichen Motor- und Messdaten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig. Diese Papiere werden vom Schalldämpfer-Hersteller normalerweise nicht an Endkunden herausgegeben.

- Eine Eintragung eines Austausch-Schalldämpfers mit CH-Eignungserklärung in den Fahrzeugausweis ist nicht nötig und wird von vielen Strassenverkehrsämtern abgelehnt.

- Schalldämpfer mit integriertem Katalysator dürfen nur durch Anlagen mit ebenfalls integriertem Katalysator ersetzt werden. Dies gilt schon lange, wird nun aber konsequent durchgesetzt.

- Wird das Geräusch einer Anlage als störend oder lästig empfunden, wird eine Vorbeifahrtsmessung nötig. Als Vorselektion kann eine Standmessung dienen. Dabei darf der Referenzwert des Typenscheins nicht überschritten werden.

- Alle Anlagen, welche die Schweizer Bestimmungen nicht erfüllen, können mittels Lärmmessung im DTC geprüft werden, was aber mit beträchtlichen Kosten verbunden ist.

- Am 27. November 2006 trat die korrigierte EU-Richtlinie 2006/120/CE in Kraft, welche die Richtlinie 2005/30/EG ersetzt und die Richtlinie 97/24/EG ergänzt. Diese eröffnet den Nachrüst-Schalldämpferherstellern die Möglichkeit Anlagen mit Katalysator prüfen zu lassen.
pdf-Dateianhang
Rechtliche_Regelungen_Austauschabgasanlagen_Schweiz.pdf
Dateigröße: 52.37 KB, 4 Downloads

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Eric1964 ist offline Eric1964 · 24 Posts seit 25.03.2011
aus Ludwigsfelde
fährt: Softail Heritage, Night Rod Spezial
Eric1964 ist offline Eric1964
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 25.03.2011 aus Ludwigsfelde

fährt: Softail Heritage, Night Rod Spezial
Neuer Beitrag 25.03.2011 01:05
Zum Anfang der Seite springen

Freude Hallo
bin neu hier, wollt nur sagen verstellbare Kess Tech ist einfach nur geil, hab ich gleich so gekauft

Denny06 ist offline Denny06 · 197 Posts seit 15.05.2009
fährt: V Rod VRSCD
Denny06 ist offline Denny06
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
197 Posts seit 15.05.2009
fährt: V Rod VRSCD
Neuer Beitrag 28.03.2011 13:14
Zum Anfang der Seite springen

zum thema auspuff: (will hier nicht klugscheissen..... sind eben meine erfahrungen...)
ich hatte an meiner letzten rod den vance & hines indy-competition, eine optisch sehr
schöne, sehr kurze 2 in 1anlage, sieht wirklich klasse aus.... aber wie alles was klasse aussieht... natürlich aus den usa und somit ohne tüv....

generell ist es so... also hier in hh jedenfalls..... das wenn die anlage den db-richtlinien entspricht...... und sie von der formgebung nicht für andere verkehrsteilnehmer zu einer gefahr werden kann ( insbesondere verletzungen von fussgängern) ist sie zulassungsfähig....
(original-ton vom tüv-ingeneur)

ich hatte meine auch eintragen lassen, das ging ohne probleme, hatte allerdings einen db-eater eingebaut (war nicht ganz einfach) hat aber funktioniert....

an meiner jetztigen nrs steht mir dasselbe bevor.... :-) wie gesagt, gehen tut alles....
und ich bin da sehr zuversichtlich..... :-)
gruss denny
Attachment 72978

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Denny06 am 28.03.2011 13:35.

oimann ist offline oimann · 16 Posts seit 20.12.2010
fährt: Night Rod Sp. + Bimota SB8r
oimann ist offline oimann
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 20.12.2010
fährt: Night Rod Sp. + Bimota SB8r
Neuer Beitrag 02.04.2011 22:45
Zum Anfang der Seite springen

Meine V&H ist mir auch zu laut. Kannst Du näheres über den DB-Eater erzählen ?

THX & Ahoi,

Dennis

__________________
..... Einstein tot, Nietzsche tot und mir is auch schon ganz übel !

Denny06 ist offline Denny06 · 197 Posts seit 15.05.2009
fährt: V Rod VRSCD
Denny06 ist offline Denny06
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
197 Posts seit 15.05.2009
fährt: V Rod VRSCD
Neuer Beitrag 03.04.2011 08:25
Zum Anfang der Seite springen

hallo Dennis,
ich hatte mir von louis einen db-euter besorgt, das war so ein standard teil, hatte ich dann passend gemacht.... hatte damals glaube ich 24,95 gekostet...
jetzt gibts aber speziell für diesen v & h einen passenden db-eater,
den gibt es hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayIS...RK%3AMEWAX%3AIT
ich werde mir den bestellen, wenn du auch einen willst, sende mir eine pn
gruss denny

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 18.05.2011 09:28
Zum Anfang der Seite springen

Ohne Bastelerfahrungen, kan man da selber eine NLC Anlage 2 in 2 anbauen?
Was für Werkzeug braucht man, wie lange wird das estwa dauern?
Worauf muss man achten?
Oder lieber Finger von lassen?


... Freundliche ist nen Monat ausgebucht und ich bin etwas ungeduldig...

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7348 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7348 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 18.05.2011 13:12
Zum Anfang der Seite springen

Calida, das ist ne schwierige frage. Kommst du mit deinen lackierten nägeln zwischen rahmen und zylinder um die muttern an den krümmern zu lösen? großes Grinsen
Ne grundausstattung werkzeug braucht es schon. Aber ne aufstellung wirst du nicht bekommen. Ob da nun ne 6kant nuss oder ein inbus fällig ist, ist für schrauber nicht relevant. Für den ungeübten und schlecht ausgestatteten laien schon.
Achten musst du nur das alles etwas luft hat, nirgends anliegt (heiße seite und druckschalter....)
und alles richtig (unverzogen) angezogen ist.
Leidige erfahrungen hast du ja schon mit deiner "bastelbude" gemacht.
Hol dir jemenden mit ahnung dazu. Muss nicht motorrad oder speziell harley sein.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 18.05.2011 13:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne leider niemanden hier...
Muss ich was bohren?
In welcher Reihenfolge gehe ich vor, welches Rohr zuerst?

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 18.05.2011 14:08
Zum Anfang der Seite springen

hallo Calida,
die anlage geht easy und einfach selbst zu montieren, ein 13er ring-gabelschlüssel reicht fast schon, da ist es wesentlich mehr arbeit den serien monster-auspuff zu demontieren .
komme kurz vorbei ich mache ihn schnell hin großes Grinsen

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 18.05.2011 14:23
Zum Anfang der Seite springen

brauchst nichts zu bohren, zuerst das lange rohr locker fixieren dazu den vorderen rahmenrohr-unterzug etwas abkleben um kratzer am auspuff und am rohr zu vermeiden.
danach das hintere kurze rohr anbringen und am interferenzrohr zusammen stecken, kann etwas fummlig sein. alles andere erklärt sich von alleine. am besten holst dir einen gehilfen zum halten.

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 18.05.2011 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Was ist das Interferenzrohr?

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 18.05.2011 14:48
Zum Anfang der Seite springen

damit sind deine beiden einzelrohre miteinander verbunden, bei der rod unbedingt notwendig sonst geht nichts mehr, möchte jetzt dazu nichts weiter sagen,keine zeit.
kann ja einer der unzähligen experten die sich hier tummeln tun.

Avatar (Profilbild) von Dodo2204
Dodo2204 ist offline Dodo2204 · 450 Posts seit 10.02.2010
fährt: Night Rod Special 2008 ABS
Dodo2204 ist offline Dodo2204
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 10.02.2010
Avatar (Profilbild) von Dodo2204

fährt: Night Rod Special 2008 ABS
Neuer Beitrag 18.05.2011 14:53
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Dodo2204 am 18.05.2011 16:15.

Calida ist offline Calida · 122 Posts seit 27.04.2010
aus Schweiz
fährt: VRSCDX... fix und fertig
Calida ist offline Calida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 27.04.2010 aus Schweiz

fährt: VRSCDX... fix und fertig
Neuer Beitrag 18.05.2011 19:19
Zum Anfang der Seite springen

Ok, hab's versucht. Danke roso, danke dodo..... Aber ich geb auf und spendiere Kaffee und Kuchen, falls mir irgendwer helfen kommen kann...

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7348 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7348 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 18.05.2011 19:22
Zum Anfang der Seite springen

siehste.......wusste doch, das es mit lackierten nägeln................ sollte n scherz sein. Schade das du so ein bisschen vom schuss wohnst... (ansichtssache)

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
9337880
07.05.2025 11:08
von Big-Al
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1582120
03.05.2025 18:25
von Gnadle
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3063003
22.04.2025 10:28
von racemoto
Zum letzten Beitrag gehen