Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Evo vs. Twin Cam

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Evo vs. Twin Cam

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2075 Posts seit 29.08.2014
aus Graben
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2075 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus Graben

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 05.05.2016 16:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Horsehide



Zur Reparatur ist es Gott sei Dank nicht gekommen. Wurde ja kaum gefahren. TC Maschinen hatte ich 2 Stück. Immer neu und immer als zukünftigen Ersatz meiner EVO`s. 2002 und 2008. Über 80 000 Km nur Probleme die nicht billig zu beheben waren. Bei der 2008 war nach 36 000 Km ein neues Innenleben angesagt. Da gäbe es viele Gründe aufzuzählen warum. Bin nie von der EVO weggegangen. War mit meiner Karre letztes Jahr bis Südspanien unten. Mein Kumpel ( Italiener ) bei Mama auf Sizilien mit seiner alten Pan. Hatte nur ein abgeschmortes Kabel das an den Krümmer gekommen war. Bevor ich das erste Übermaß brauche ist der TC schon auf dem Schrott. Allein der Kostenfaktor für die Ersatzteile der TC steht nicht mehr im Kontext zum Wert. "Linke" Bikes mit wenig Km kenne ich übrigens zur genüge. Die werden nur noch im "Auftrag" von den "Pseudo Händlern" vertickt für teuer Geld.

Das mit den Kosten glaube ich Dir sofort, habe ich ja auch beobachtet. Es gibt aber etliche Fahrer, die das nicht gerne weitergeben.  Wenn Du einen Mechaniker persönlich kennst, erfährt man mehr. 

Was die Company liebt, sind die vielen Fahrer, die keine km machen, und da gibt es eben im HD-Lager sehr viele.  Da verschieben sich die Probleme und die höheren Kosten oft erst weit hinter die Garantiezeit und hin zum Zweit- oder Drittbesitzer.

Für Vielfahrer und Wenigschrauber bzw. eben-Elektroniker sind meiner festen Überzeugung nach die Twinkies die ungleich teurere Variante, und selbst wer schraubt hat andere Teilekosten. Wie schon erwähnt sehr gut dargestellt  in obigem Link.

Zur Evozeit hat sich HD grad erholt und erstmal gesund gestoßen, da hatten die noch nicht das Geld ständig wie jeder Autohersteller neue Bauteile zu entwerfen und rauszubringen und  waren erstmal froh, daß sie Eineinhalb Jahrzehnte ins Regal greifen konnten.
Und genau das können wir ja immer noch.
Danach sind sie noch geschäftstüchtiger geworden und fischen es sich auch durch Programmierungen und Teile aus den Taschen, wer könnte es einem Konzern auch verdenken nach bewährten betriebswirtschaftlichen Regeln zu handeln.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2016 16:32
Zum Anfang der Seite springen

@Schneckman

Du kennst alles wie man merkt. Es trifft es genau. 1984 wäre mir nie in den Sinn gekommen das ich mich mal für eine EVO entschuldigen muß. Abhängigkeit und Kaufzwang hatte ich bis dahin nur bei Drogen Konsumenten in Betracht gezogen. Das so etwas auch in der freien Marktwirtschaft funktioniert habe ich erst gemerkt als jemand seine Motorrad zweimal gekauft hat. Gibt ja für alles noch eine "Königsdisziplin". So wie bei Reparaturen wo das Bike nur mal Probegefahren wird um es anschließend mit 1800,- Euro" pseudo"  Reparaturkosten wieder zurückzugeben. Wenn dann noch die Resonanz kommt das die Kiste jetzt richtig läuft ist alles in Butter und die Kohle im Sack. Klar beschweren sich dann manche mal in Foren. Haben sie sich aber auch redlich verdient. Bei der Übergabe war doch alles perfekt. 

Gruß
Michael

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 814 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
814 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 28.08.2016 07:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen, 
wer kann aus Erfahrung berichten welche Leistungsunterschiede zwischen nem 1997-1999 Evo und nem TC88B bestehen? Hat der TC spürbar mehr Dampf oder ist das zu vernachlässigen 

Danke für eure Erfahrungen 

Dude

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 28.08.2016 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Der entscheidende Unterschied ist eher die Motorcharakteristik als die Leistung.
Meine bescheidene, sehr subjektive Meinung: Wenn du ne EVO mit offenen Luftfilter und entsprechendem Auspuff fährst, ist's egal.

OT: Der EVO-Motor fühlt sich m.M.n. "lebendiger" an, bedingt durch die Vibrationen. Der TC ist "kultivierter", die Vibrationen sind anders, eher sanfter. Ich fand's eher langweilig.
Wenn ich lange Strecken schneller als 90 km/h fahren würde, wäre ne TC-Maschine meine Wahl. Wenn es nur um's gemütliche Landstraßen-Cruisen geht (Wohlfühl-Geschwindigkeit max. 80 km/h) - dann immer wieder EVO.
 

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 28.08.2016 13:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude
...... wer kann aus Erfahrung berichten welche Leistungsunterschiede zwischen nem 1997-1999 Evo und nem TC88B bestehen?

______________________

TC88 hat deutlich mehr Bums als ein Late Evo. Der jetzige Besitzer meiner 2001er Fat Boy wird sogar öfters gefragt, ob sie getuned ist, das Teil läuft wirklich Hamma (nur offener US-Aupuff dran, sonst leistungsmäßig Serie)! 

Egal, zum gemütlichen Cruisen taugen beide hervorragend!

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 814 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
814 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 28.08.2016 14:32
Zum Anfang der Seite springen

Grund meiner Frage ist dass ich derzeit nen TC88B mit S&S Vergaser und offenem S&S Liftfilter fahre (Springer) und die Karre ordentlich geht, zwar schlechter als mein voriger TC96, aber bis 120 km/h völlig ausreichend. Überlege noch ne Late EVO zu kaufen, möchte aber dann vom Motordurchzug nicht enttäuscht sein. Prinzipiell taugt der TC88 Vergaser viel mehr als der TC96 weil "spritziger". Und da wärs eben interessant wie hierzu im Vergleich die EVO-Charakteristik ist?

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Werbung
Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.08.2016 17:03
Zum Anfang der Seite springen

War die Tage mit meiner 98er EVO Heritage auf der AB  ....hab sie mal wieder nen bischen laufen lassen.smile  bei 180 kmh hab ich es dann gut sein lassen, obwohl da gefühlsmäßig noch Luft nach oben war.   War alles irgendwie aus der Situation heraus und ist nicht unbedingt meine bevorzugte Fahrweise, aber schön , dass man weiß was die Kiste kann!
Ist aber jetzt nicht so wirklich vergleichbar , da einige Komponenten nicht mehr Serie sind und die Gute lt Prüfstand 75 PS hat.   Vergleich zum TC hab ich nicht , da ich eingefleischter EVO Fan bin und nichts anderes von Harley fahre bzw gefahren bin  ( Buell mal außen vor ) !  Würde also immer wieder jedem nur zum EVO raten........schon aus Gründen des schöneren Motorlaufes und natürlich auch aus rein wirtschaftlicher Sicht , da hier normal kein Wertverlust mehr zu verzeichnen ist , eher das Gegenteil. Merkt man übrigens schon jetzt , wenn man was vernünftiges sucht. Ok Importmöhren sind außen vor........die haben komischerwiese eh immer so um die 30 tsd Km gelaufen.....UFFBASSE !!!!!

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 814 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
814 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 28.08.2016 17:39
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Info. Meine Importmöhre hatte 13000km auf der Uhr beim Kauf und sah gepflegter aus als so manch zwei Jahre alte Kiste. In Californien regnet es eben. Nicht so oft großes Grinsen
naja, wenns ne passende EVO gibt muss ich Probe fahren. So groß scheint der Unterschied ja nicht zu sein und 5Gang bin ich schon aus Sportster-Tagen gewohnt

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 28.08.2016 17:56
Zum Anfang der Seite springen

was ist aus der schönen springer heritage classic mit crossover fishtails geworden @dude ???

Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1902 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1902 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 28.08.2016 17:56
Zum Anfang der Seite springen

..... doppelt selten: deutscher Ersthand-Evo mit wenig km, Bad Boy ist eh selten:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...n=Recommend_DES

Moos ist offline Moos · 13811 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13811 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 28.08.2016 18:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude
Grund meiner Frage ist dass ich derzeit nen TC88B mit S&S Vergaser und offenem S&S Liftfilter fahre (Springer) und die Karre ordentlich geht, zwar schlechter als mein voriger TC96, aber bis 120 km/h völlig ausreichend. Überlege noch ne Late EVO zu kaufen, möchte aber dann vom Motordurchzug nicht enttäuscht sein. Prinzipiell taugt der TC88 Vergaser viel mehr als der TC96 weil "spritziger". Und da wärs eben interessant wie hierzu im Vergleich die EVO-Charakteristik ist?

Fahre mit meinem TC88 oft mit 2 Evos (Bj. 89 und 94) die beide andere Nockenwellen haben so wie ich auch. Habe noch keinen von beiden auch bei forscher Fahrweise unterwegs verloren. Wenn ich will ziehe ich aber schon weg. Augenzwinkern Da komme ich dann aber schon in Geschwindigkeitsbereiche die auf ner HD eigentlich keinen Spass mehr machen, also alles bestens.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 814 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
814 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 28.08.2016 20:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Aus der Zitat von NT-Tom
was ist aus der schönen springer heritage classic mit crossover fishtails geworden @dude ???

Kann dich beruhigen Tom, das ist jetzt oben erwähnte TC88 mit Vergaser und Kess ESM Cross Over Fishtails! Sound ist klasse. Der 96er war zu glatt, der TC Vergaser ist besser. Dennoch fehlt mir der Vibe meiner Sporty

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Dude am 28.08.2016 20:54.

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 814 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
814 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 28.08.2016 20:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
..... doppelt selten: deutscher Ersthand-Evo mit wenig km, Bad Boy ist eh selten:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...n=Recommend_DES

Stimmt. Verdammt selten so etwas. Sieht man nicht oft.
Und ich beobachte den Markt schon länger. Es soll aber ne Heritage Springer aus 1997 sein.
man muss einfach Geduld haben.....

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Dude am 28.08.2016 21:03.

olperer ist offline olperer · 1793 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1793 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 29.08.2016 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Der EVO ist der solideste und konstr. beste Motor den Harley je gebaut hat, wenn auch nach Porsches Vorgaben. Die Nachfolger sind den Wünschen des Mainstreams nach mehr Leistung geschuldet. In unserer Harley- Community sind mehrere EVOs mit weit über 100 tsd.Km in Originalausf. ohne geöffnet worden zu sein(Ausn. Primärkettenspanner. Bei Ausfahrten ist die geringere Leistung noch nie aufgefallen. Auch die Akustik, sowie der langsamere Leerlauf wird gern gehört. Leider mach die Blödheit der Bastler vor ihnen keinen Halt.

__________________
Dives qui sapiens est

enrico ist offline enrico · 1537 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1537 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 29.08.2016 12:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Der EVO ist der solideste und konstr. beste Motor den Harley je gebaut hat.....

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo
von Stefan der Neuling
12
4192
25.03.2024 23:21
von Stefan der Neuling
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Walz/Evo 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
41
10814
18.03.2024 22:16
von Stefan der Neuling
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
1179
18.02.2024 11:55
von The*Dyna
Zum letzten Beitrag gehen