Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: 1986er Primärdeckel Fragen vom Noob

Alle XL 1200: 1986er Primärdeckel Fragen vom Noob

Alle XL 1200: 1986er Primärdeckel Fragen vom Noob

Muc ist offline Muc · 5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Muc ist offline Muc
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Neuer Beitrag 07.02.2016 15:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich bin recht neu hier und mein altes Eisenschwein ist es auch, also für mich ... Ihr werdet also sicher noch mehr blöde Anfängerfragen von mir zu hören bekommen. Ich hab seit 20 Jahren nicht mehr an einer Harley geschraubt und noch nie an einer Sporty.

Neuerdings sifft ne ganze Menge Öl links unten ausm Hobel. Sieht so aus, als käms von der Kettenspannerschraube, aber da ist ja schliesslich auch die unterste Abtropfstelle.
Ich würde mal davon ausgehen, dass einfach die Primärdichtung undicht ist, warum auch immer - wahrscheinlich weil's ne Harley ist Augenzwinkern - es muss auf jeden Fall abgedichtet werden.
Erste Frage: Hat jemand ne vermutung, was dahinter steckt? Ist das ein übliches Malheur oder gibt s typische Gründe?
Mein erstes Problem: Da sind Cover auf dem Primär in so ner Art Bar 'n Shield Design. Hübsch, aber wie bekomm ich die auf, ohne was kaputt zu machen? Oder ist das ein HD Spezialschlüsseldesign mit nem 1/2 zoll Vierkant in der Mitte ...?


Ich werd mal meine neue Dichtung bereitlegen und über die kommenden Umbauten sinnieren und warte auf einen tollen Tip von den Experten ...

Danke schonmal für's Durchlesen!

Grüße aus München
Muc
Attachment 219700

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 07.02.2016 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Du musst nur das Primäröl ablassen, die Fußrastenanlage am Primärdeckel abschrauben und die Kupplungseinstellschraube herausdrehen ( Halteplatte, und Feder und die Einstellschraube), der Ausrückmechanissmuss selbst ist im Primärdeckel. Das ganze ist fast so wie bei meiner 92er aufgebaut, wobeis bei der aus dem Kupplungszug tropft.  

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

mag ist offline mag · 20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
mag ist offline mag
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 02.10.2010
fährt: 88er XL/2 1200 Sportster
Neuer Beitrag 07.02.2016 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Das ist das Werkzeug dazu... 
Attachment 219756

__________________
Gruß MaG cool

Muc ist offline Muc · 5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Muc ist offline Muc
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Neuer Beitrag 08.02.2016 20:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mag
Das ist das Werkzeug dazu...

Super, Danke. Wo ich das herbekomme weisst Du nicht zufällig?
 

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 08.02.2016 20:56
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 08.02.2016 21:16
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

Werbung
Muc ist offline Muc · 5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Muc ist offline Muc
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Neuer Beitrag 08.02.2016 22:03
Zum Anfang der Seite springen

haha, danke jungs. Hab den mototool shop auch schon gefunden über gugel bildersuche! sieht gut aus. danke!

bei W&W steht  bis 85. meine 1100 ist ne 86. deswegen hab ichs wohl nicht gefunden. Aber das sehn wir mal nicht so eng. 15 Flocken ist mir eh lieber. Ist halt ne exotenschleuder meine 1100. Augenzwinkern

Ich hatte auch über Deutsch connectors von WW nachghedacht, bis ich gesehen hab, die zange dazu kostet 400 Steine. Gröhl. ne, is klar.

Ich hab nämlich keinen schimmer, wie ich den kabelkram aus dem lampentopf bekomme, wenn ich die Laterne umbauen will. der dicke HD connector passt ja nicht durch das kleine loch im Lampentopf.

Wird so schnell teuer, wenn man anfängt zu basteln ...

Also Danke für die infos!

HG Muc
 

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 08.02.2016 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Im Lampentopf wird wohl ein stinknormaler dreipoliger H4 Stecker sein, der lässt sich auspinnen.
Das Kunstoffgehäuse verlässt den Topf dann durch die vordere große Öffnung und die Flachsteckhülsen passen dann einzeln diurch das kleine Loch hinten.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Muc ist offline Muc · 5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Muc ist offline Muc
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 01.11.2015
fährt: FLH 76, Sportster 1100, CB350K, Vespa 300GTS
Neuer Beitrag 10.02.2016 23:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Im Lampentopf wird wohl ein stinknormaler dreipoliger H4 Stecker sein, der lässt sich auspinnen.
Das Kunstoffgehäuse verlässt den Topf dann durch die vordere große Öffnung und die Flachsteckhülsen passen dann einzeln diurch das kleine Loch hinten.

Hallo Marcus, das ist richtig, aber da sind schon noch ein paar andere Mehrfachstecker in meinem Lampentopf. Das ist eine 86er. Da ist jede Menge Kram im lampentopf versammelt. DAs ist ne Menge entpinnen Augenzwinkern

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 10.02.2016 23:56
Zum Anfang der Seite springen

Dann nimm dir mal Papier und Bleistift, wer schön sein will muss leiden. großes Grinsen
Geht schon, nur Mut. Freude

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Kelly ist offline Kelly · seit
Kelly ist offline Kelly
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.02.2016 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marcus,

ich habe bei mir das ganze Kabelgedöns aus dem Lampentopf entfernt und die Kabel unter den Tank verlegt, dort verlötet und es hält seit 1990. Damit geht nur mehr das Lampenkabel zur Lampe und ich kann jeden Scheinwerfer verwenden, den ich will.

Gruß,
Kelly

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
10673807
Heute, 11:46
von Matze-VR1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3460809
02.08.2025 12:59
von Pusher92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1627334
31.07.2025 16:07
von iceonline
Zum letzten Beitrag gehen