Abgesehen davon, dass @Mondeo bereits daraufhin gewiesen hat, dass hier ALLE Deine Fragen mehrfach und ausführlichst beantwortet stehen...
Fahre seit Oktober letzten Jahres das FP3, sind mittlerweile gute 4.500km. Kam zusammen mit 'nem Freund für schmale 220€ aus US und A
Warum FP3 und nix anderes? Weil hier das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ich weder auf Händler, noch auf nen PC oder sonst irgendeinen Quatsch angewiesen bin. Die vorgefertigten Maps decken zwar bei weitem nicht alle After Market Dämpfer und Anlagen ab. Bieten aber doch so eine breite Palette, dass für jede Anlage was einigermaßen passendes dabei ist. Der Rest wird über Autotune erledigt und fertig. Nix Prüftstand, nix Zusatzkosten für Breitbandsonden...
Und wieder... Nix völlig überzogene Preise von Händlern...
Thema Prüfstand hab ich mich vor langer Zeit schon drüber ausgelassen. Zusammengefasst ist das eine Momentaufnahme in einem geschlossenen Raum, bei einer konstanten Temperatur, mit konstantem Luftdruck usw.
Bringt also sehr viel, diese Abstimmung, wenn man die eine Woche im Flachland bei geschmeidig furztrockenen 30° unterwegs ist und die nächste Woche irgendwo in den Bergen bei feucht schlüpfrigen 15° bis 18° auf 1.000m+ rumeiert....
Aber jeder wie er mag.
Für mich, und ich fahre mit der FORTY EIGHT nun wirklich nicht wenig, bietet das FP3 die optimalste Lösung, wenn es auch nicht alle möglichen Funktionen abdeckt, die theoretisch möglich sind bei Einspritzermodellen.
Alles andere ist nur Geldschneiderei. Und btw, wenn ich das will als Prüfstandsbetreiber, bekomme ich JEDEN Prüftstandslauf und die "tollen" Diagramme so geschönt, dass der Geldgeber, also DU, meint, er hätte die geilste Karre ever....
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor