zum zitierten BeitragZitat von hühnersuppe
Tolot verstehe deine ganzen fragen nicht wenn Du alles schon gemacht hast
An meinem Mopped sind ESD ohne Kat, die habe ich im Sommer geGronk (S.22/23). Jetzt sind die ESD eines Freundes - mit Kat - dran.
Tolot · seit
Tolot
Gast
19.02.2012 00:53
Zitat von Auspuffoptimierer- ich hab an der 883 Iron mit Kat ebenfalls die Dämpfer ohne verlängerten Lochbohrer ausgebaut, die sind nicht verschweißt, siehe Seite 26
Interessant. Auch hier Unterschiede. Hätte gedacht, daß alle KAT-ESD gleich aufgebaut sind. Du weißt sicherlich nicht mehr, welche Nr. die ESD trugen ?
Bei den Kat-ESD auf S.7 sehen die Dämpfer aus wie auf den Stutzen aufgeschweißt; bei den wenigen mm Überlappen könnten sie ja auch kaum anders halten.
Aber mal schau´n, vielleicht haben wir ja Glück und brauchen keine Verlängerung der Lochkreissäge.
Die Nummern hab ich mir leider nicht notiert. Wenn die Verbindung nur gesteckt ist gibt es dennoch kein Problem, durch die Schweißnaht hinten ist doch alles fixiert...
__________________ Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Neues Update zum Schweissen: ich hab diesmal MAG geschweißt, natürlich mit "Wasserkühlung"
=> keine einzige blaue Verfärbung,
Schweißnaht wird natürlich noch mit dem Rundschleifer bearbeitet.
__________________ Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Bin auch gerade dabei, nach dem Gronken die Dämpfer wieder einzubauen.
Netterweise hat mir ein Fachmann 'ne Gewindelösung erstellt.
Gibt es eine Paste oder sowas, mit der man die Übergangsränder etwas kaschieren kann - damit's nicht gleich auffällt? (muss natürlich irgendwas sein, was für 'nen Ausbau wieder einfach zu entfernen wäre!)
Ich nehm das ab und zu, von der Temperaturbeständigkeit gibt es sowieso kaum Alternativen, außerdem führt es mein Werkzeughänler....
Ich denke 200° kann´s dahinten schon noch haben.
__________________ Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Hi
Hab nochmal ne frage zum Kat.
Ist das Teil da drinn irgendwie geklebt oder reingepresst weil ich hab da nur ein 30 mm Loch drinn und bin am grübeln wie ich den da komplett rausbekomme.
Geklebt wäre Mist bei gepresst hätte ich schon ne idee
viczena · seit
viczena
Gast
01.03.2012 17:52
Gepresst, aber SEHR fest. An besten rausbohren, Und wenn du dann noch Lust hast, den Rest rauskopppen.
zum zitierten BeitragZitat von Ayden
Hi
Hab nochmal ne frage zum Kat.
Ist das Teil da drinn irgendwie geklebt oder reingepresst weil ich hab da nur ein 30 mm Loch drinn und bin am grübeln wie ich den da komplett rausbekomme.
Geklebt wäre Mist bei gepresst hätte ich schon ne idee
Der Kat ist mit dem Dämpferrohr verpresst bzw. der Rost sorgt dann für die richtig feste Verbindung.
Ich hab auf Seite 26 schon geschrieben das die Dämpfer dahinten nicht von selbst rausfallen
Es geht aber auch ohne verlängerten Bohrer, einfach hinten aufbohren damit sich das Dämpferrohr bewegen lässt und dann ein Rohr reinstecken und mit kreisförmigen Bewegungen den Dämpfer lockern. (wie beim.....na ihr wisst schon)
__________________ Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
hi
Das mit dem rohr ist klar hattest du ja gut beschrieben hab das ja fertig
allerdings hatte ich den kat nur etwa 30mm aufgebohrt und wollte den rand noch irgendwie raushaben.