Moinsen
@veight ,
Tja... schöner Mist. In seiner "Begründung" hat der Händler "elegant" verstanden den Punkt
".... angegebene Kaltstartleistung (CCA) liegt
um 25% UNTER den vom Hersteller angegebenen Werten..." zu umschiffen und mit "Verschleiß" versucht zu begründen. Weiterhin fehlt MIR
in dem ganzen Schriftverkehr eine Vergleichsmessung der "verschlissenen" Batterie mit einer nagelneuen des gleichen Typs. DAS hätte mMn
den angeblichen "Verschleiß" untermauern können, ist aber anscheinend nicht durchgeführt worden.
Wie ich schon schrieb ist es Sache des Herstellers / Händlers DIR nachzuweisen, dass die Batterie am Tag der Auslieferung an Dich die vom
Hersteller angegebenen Parameter eingehalten hat. Dies scheint dem Händler offensichtlich nicht möglich zu sein und wäre für MICH Anlass
genug es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen.....
Fakt ist (was man so liest), dass INTACT mit seiner "HVT"-Serie (
"...speziell für Harley Davidson....") anscheinend nicht gerade der "große Wurf"
gelungen ist. Meine (übrigens vom gleichen Händler bezogen) hielt ja auch nur 3 Monate.
Die Idee mal den Strombedarf Deines Mopeds beim Drücken auf den Start-Knopf zu messen könnte jedoch ebenfalls sehr hilfreich sein.

Normal
zieht so ein Anlasserbaugruppe zwischen 160 und 200 Ampere. Wird dieser Wert überschritten, deutet das auf ein Problem mit dem Anlassermotor
bzw. der Strom-/Masseversorgung hin.......
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW