Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 122 123 [124] 125 126 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 122 123 [124] 125 126 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 18.03.2013 16:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SG203
Seit heute habe ich meine Maschine und mit ihr kam die Penzl....

Ich habe die Maschine in der TG angeworfen und gleich mal die Alarmanlage der Nachbarn (Auto) gleich mit.

Ist euch das auch schon passiert? Werde jetzt immer brav geschlossen in die TG fahren - die Alarmanlage pfeift mir zu laut und zu lang!

cool

Na nach dem dritten mal wird Dein Nachbar seine Alarmanlage deaktivieren

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.03.2013 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich lies meine WG mal ein paar Minuten vorm Haus bollern weil ich ein vibrationsgeräsch finden wollte.
Luftlinie 20 m hat mein nachbar sein Haus kurze Zeit vorher mit kompletten Hausüberwachungsanlage ausrüsten lassen mit außen sirene und rundumleuchte.
Naja.ein paar gasstösse und seine Alarmanlage plärrte los.

fröhlich fröhlich
fröhlich

SG203 ist offline SG203 · 187 Posts seit 03.03.2013
aus Tübingen
fährt: Low Rider 2019
SG203 ist offline SG203
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 03.03.2013 aus Tübingen

fährt: Low Rider 2019
Neuer Beitrag 18.03.2013 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Schöne Sache!

Avatar (Profilbild) von Gem|N|
Gem|N| ist offline Gem|N| · 156 Posts seit 20.06.2012
aus Langen
fährt: Iron
Gem|N| ist offline Gem|N|
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 20.06.2012
Avatar (Profilbild) von Gem|N|
aus Langen

fährt: Iron
Neuer Beitrag 19.03.2013 17:57
Zum Anfang der Seite springen

coool...das muss ich in der Tiefgarage auch gleich mal ausprobieren cool cool cool

Lex Luthor ist offline Lex Luthor · 76 Posts seit 20.02.2013
aus Fürstenfeldbruck
fährt: Harley Forty-Eight
Lex Luthor ist offline Lex Luthor
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 20.02.2013 aus Fürstenfeldbruck

fährt: Harley Forty-Eight
Neuer Beitrag 04.04.2013 18:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Wochen auch eine Penzl Retro für meine Forty-Eight gegönnt und habe die letzten Abende immer mal wieder dazu genutzt, die Anlage Stück für Stück anzubauen (bin momentan etwas gehandicapt durch eine Knie-OP). Soweit klappt alles gut, der hintere Topf sitzt einwandfrei, aber beim vorderen Topf bekomme ich einfach keine gute Ausrichtung hin, so dass der Interferenzrohr-Anschluss von der Schelle mit dem am Moped einigermaßen bündig übereinander liegt. Der Topf müsste eigentlich ein paar Millimeter mehr nach oben "gedreht" werden, was aber wegen der starren Halterung natürlich nicht geht. So besteht ein 4-5mm großer Spalt am oberen Rand des Interferenzrohranschlusses und ein 1-2mm Spalt am unteren Ende. Mit der Hand kann ich den Topf zwar so hindrücken, dass der untere Spalt verschwindet, aber oben bleiben dann immernoch 2-3 mm Spalt und natürlich hält der Topf auch nicht in dieser Position. Krümmer habe ich vorher natürlich gelockert.
Wer hat schon mal eine Anlage Interferenzrohr-Anschluss montiert und hat eine Idee?

Alex

Moos ist offline Moos · 13798 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13798 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 04.04.2013 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Ne Distanzscheibe zwischen Halter und Topf geht nicht? Würde unten auch keiner sehen. Mußte ich bei ner Softail auch schon machen, da der vordere halte auch nicht gepasst hatte und wie bei dir zu weit unten war. Habe zwei Aludistanzen dazwischen geklemmt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Lex Luthor ist offline Lex Luthor · 76 Posts seit 20.02.2013
aus Fürstenfeldbruck
fährt: Harley Forty-Eight
Lex Luthor ist offline Lex Luthor
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 20.02.2013 aus Fürstenfeldbruck

fährt: Harley Forty-Eight
Neuer Beitrag 04.04.2013 22:21
Zum Anfang der Seite springen

Das wäre vielleicht ne Idee. Ich würde zwei Stahl-Unterlegscheiben besorgen und diese zwischen der Penzl-Halterung und Harley-Halterung geben und mal probieren, ob die paar Millimeter ausreichen. Das der Halter dann nicht mehr flächig aufliegt, macht dann nichts aus?

Alex

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2013 08:42
Zum Anfang der Seite springen

das hatte ich damals an der nightster mit den remustöpfen auch,die saße nie perfekt auf dem i rohr anschluss

Avatar (Profilbild) von 48er
48er ist offline 48er · 341 Posts seit 02.03.2011
aus Duisburg
fährt: Sportster 48
48er ist offline 48er
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 02.03.2011
Avatar (Profilbild) von 48er
aus Duisburg

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 05.04.2013 08:55
Zum Anfang der Seite springen

@Alex:

Das mit den I-Rohr-Anschlüssen bei der Penzl (..und dem elendigen "Gefrickel") ist ein bekanntes Thema.. die Begeisterung hält sich hier in Grenzen.. böse

Du kannst hier tatsächlich nur am "bestmöglichen Kompromiss" arbeiten:
Durch Lösen der Krümmerschrauben, U-Scheiben (ausreichend große w/der Auflagefläche) an der Auspufftopfhalterung, Verdrehen des Topfes und vor allem: Benutzung der beigelegten Aluklebestreifen zum Abdichten der Übergänge vom I-Rohr zum Anschluss habe ich's letztlich dicht bekommen.

Du solltest (nach bestmöglichem Austarieren) zuerst die I-Rohr Verbindung herstellen und festziehen (habe im Baumarkt etwas längere und breitere Edelstahlschraubschellen besorgt, um die "Aluklebestreifenübergänge" zu sichern..) und dann erst den Rest..

Daß Penzl hier noch nicht eine bessere Idee entwickelt hat... verwirrt

Gruß, Dirk

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern

_Rodeo_ ist offline _Rodeo_ · seit
_Rodeo_ ist offline _Rodeo_
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2013 11:35
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

bei mir rasselst :-)

Am rechten Endtopf meiner Retroauspuffanlage (mit KATs) rasselt es und ich krieg nicht raus wo. Hatte schon jemand das Problem? Kann es sein, dass sich im Endtopf etwas gelöst hat?

Gruß

Rodeo

Avatar (Profilbild) von Gabba
Gabba ist offline Gabba · 659 Posts seit 10.05.2010
aus 59199
fährt: Forty eight
Gabba ist offline Gabba
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
659 Posts seit 10.05.2010
Avatar (Profilbild) von Gabba
aus 59199

fährt: Forty eight
Neuer Beitrag 05.04.2013 11:58
Zum Anfang der Seite springen

@Rodeo
Herzlichen Glückwunsch.
Bei mir hat es auch gerasselt. Hab mir nen Wolf gesucht. Hatte auch schon die Hitzeschutzbleche im Verdacht. Waren es aber nicht. Die Befestigung generell. War es auch nicht. Die Krümmerschellen am Zylinder, war es auch nicht.
Boah, was mache ich es spannend;-))
Letzendlich habe ich den Topf abgebaut und mir kamen zwei Muttern M6 entgegen.
Und zwar die, die vor die Kats geschweißt waren. Laut Penzl ist es nicht schlimm, wenn die ab sind. Das brauchen sie nur als Montagehilfe für den Katalysator.
Ich also die Töpfe wieder angebaut. Und nach der ersten Fahrt, immer noch ein Klappern drinn. Und zwar rutschten jetzt die Kats vor und zurück. Wohl doch keine Montagehilfe.
Abgebaut, zu Penzl geschickt, nach 5 Tagen waren sie wieder da. Kostenlos.
Jetzt ist "ruhe".

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!

_Rodeo_ ist offline _Rodeo_ · seit
_Rodeo_ ist offline _Rodeo_
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2013 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gabba,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Hast Du beim Abbau der Töpfe die Bowdenzüge vom Versteller gelöst und wie hast Du die Enden wieder reinbekommen? Hast Du beide Töpfe zu Penzl geschickt?

Eigentlich wollte ich fahren und nicht schrauben.

Gruß

Rodeo

Avatar (Profilbild) von Gabba
Gabba ist offline Gabba · 659 Posts seit 10.05.2010
aus 59199
fährt: Forty eight
Gabba ist offline Gabba
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
659 Posts seit 10.05.2010
Avatar (Profilbild) von Gabba
aus 59199

fährt: Forty eight
Neuer Beitrag 05.04.2013 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich habe beide Töpfe abgebaut. Die Muttern im anderen sahen auch nicht mehr so gut aus.
Die Züge aus dem Versteller einfach raus. Penzl hat auch neue Züge reingemacht.
Ich wollte die sowieso anders verlegen, dass ich die Dinger abbauen kann ohne die Züge aus dem Versteller lösen zu müssen.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!

Moos ist offline Moos · 13798 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13798 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.04.2013 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von 48er
@Alex:
... und vor allem: Benutzung der beigelegten Aluklebestreifen zum Abdichten der Übergänge vom I-Rohr zum Anschluss habe ich's letztlich dicht bekommen.
...
Gruß, Dirk

Die Alustreifen sind Geschichte. Die gingen meist kaputt bei einer erf. Demontage und mußten dann ersetzt werden. Meine waren danach in den Anschlußrohre der Töpfe obwohl ursprünglich auf die Krümmer geklebt. Es werden jetzt Bleche mit geliefert die an einer Seite umgebördelt sind und dadurch mit dem Rohr auf den Krümmer geschoben werden. Für mich die bessere Lösung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Gabba
Gabba ist offline Gabba · 659 Posts seit 10.05.2010
aus 59199
fährt: Forty eight
Gabba ist offline Gabba
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
659 Posts seit 10.05.2010
Avatar (Profilbild) von Gabba
aus 59199

fährt: Forty eight
Neuer Beitrag 05.04.2013 20:28
Zum Anfang der Seite springen

Er meinte glaube ich die Streifen an dem I Rohranschluß.
Da sind noch die Alukleber meine ich. Die Bleche sind nur für den Krümmer.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!

« erste ... « vorherige 122 123 [124] 125 126 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 122 123 [124] 125 126 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
2253321
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6656487
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1472703
13.06.2024 20:34
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen