Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » XIED - Fragen und Antwort Thread

XIED - Fragen und Antwort Thread

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

XIED - Fragen und Antwort Thread

Avatar (Profilbild) von Ceranthir
Ceranthir ist offline Ceranthir · 52 Posts seit 12.09.2009
aus Mühlacker
fährt: H.D. XR 1200
Ceranthir ist offline Ceranthir
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 12.09.2009
Avatar (Profilbild) von Ceranthir
aus Mühlacker

fährt: H.D. XR 1200
Neuer Beitrag 22.10.2009 06:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wenn ich das speziell bei den von Dir beschriebenen Bauteilen richtig sehe, wird das Signal der Lambdasonde so verändert, dass das Gemisch Richtung fett vertrimmt wird.
Anfetten tut man im Motor bei hohen Lasten und Drehzahlen, um die Temperatur im Brennraum bzw. an den Auslassteilen (Ventil, Kat) runter zu bekommen. Also als Bauteile- Schutzmaßnahmen.
Prinzipiell also keine schlechte Idee, anzufetten, weil sich das Gemisch dann an heissen Bauteilen im Brennraum dann nicht mehr so leicht selbst entzündet. Unsere Harley iss ja kein Diesel, nicht wahr?

In der Regel bringen aber solche "Gerätschaften" die Motorsteuerung im Bereich der Lambdaregelung ziemlich durcheinander, weil innerhalb der Motorsteuerung Trimm- Mechanismen implementiert sind, die in der Folge an den Anschlag laufen.
Das sorgt u.U. dafür, dass man ständig oder häufig wiederholt mit leuchtender MIL und Fuel Trim- oder Sondenfehlern im Fehlerspeicher rumfährt.
Und saufen tut die Kiste dann auch.
Über die Emissionen müssen wir gar nicht nachdenken. Die sind jenseits von Gut und Böse, dann. In Deutschland erlischt mit Eingriffen in das Kraftstoff- Versorgungssystem - egal über Hard- oder Software - darüber hinaus die Betriebserlaubnis.

Bei großvolumigen Motoren ist die Gefahr des Klopfens relativ groß, weil dafür viel Zeit ist. Bei einem 600er Vierzylinder bei 14000 rpm ist die normale Verbrennung schon das Klopfen... smile
Normalerweise wird damit umgegangen, indem der Zündwinkel Richtung spät(er) gedreht wird, wenn es klopft. Das ist eigentlich die RICHTIGE Maßnahme.
Dazu muss man entweder mit Referenzsprit abstimmen. Der ist normal von guter Qualität. Die Toleranzen bei der Klopffestigkeit von (Billig-) Tankstellen- Sprit sind relativ groß, da kann man also auch ins Klo greifen.
Oder man setzt eine Klopfregelung ein. Die kostet aber Geld (Klopfsensoren) und Abstimmungsarbeit (wieder Geld). Das spart man sich gerne.
Die Klopfregelung macht genau das: Feststellen, dass es klopft und den Zündwinkel für den betreffenden Zylinder so lange wegziehen, bis es nimmer klopft. Das geht rasend schnell, weil es von Zündung zu Zündung gemessen, entschieden und verstellt wird.

Das Klopfen, das Du beschrieben hast, hat meine XR auch.
Bei hohen Aussentemperaturen, niederen Drehzahlen und viel Drosselklappenwinkel.
Never mind: It's a Harley... smile

Welchen Sprit fährst Du denn?
Ich fahr zumindest im Sommer immer 98er.
Besserer Sprit kostet ein bissel mehr, klopft aber nimmer. Wird teilweise auch durch etwas weniger Verbrauch kompensiert. Aber nicht zuviel erwarten...
Im Gesamten kostets weniger, weil mit dem Gerät der Spritverbrauch ohnehin hoch geht und Du das Teil ja auch bezahlst.
Dann geht es bei diesen ... Gerätschaften normalerweise ja eher um Leistungssteigerung.

Für mich ist das Schlimme an der Sache: Da arbeiten hunderte von Ingenieuren z.T. jahrelang an der Abstimmung eines Motors. Erproben bei Hitze, Kälte, Höhe. Hunderte von Stunden auf Prüfständen, Test Tracks und in aller Herren Länder. Tausende von Arbeitsstunden am Schreibtisch, Simulationen und und und... mit dem Ziel Leistung, Leistungsentfaltung, Geräusche, Abgasemissionen, Fahrverhalten, Komfort usw. zu einem Optimum oder besser zum besten Kompromiss zu bekommen. Und dann kommt einer, denkt sich was Cooles aus und sagt: "Hey, irgendwie seid ihr alle doof. Das geht doch viel besser." - und meint damit z.B. auch mich.
Natürlich bekommt er es besser hin. Aber eben nur DIESEN EINEN ASPEKT, den er betrachtet und verändert. Was da sonst noch passiert, bleibt meist außer acht.
Diese Gedanken sollte man sich mal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.

Fazit:
Wenn es klopft, bei hohen Aussentemperaturen ganz niedere Drehzahlen und viel Drosselklappenwinkel vermeiden.
Über 2500 rpm klopft meine auch im Sommer mit 95er Sprit nimmer.
Dann der Dame Sommer wie Winter 98er Marken- Sprit zu futtern geben.

I'm sure it helps. If not: Please come back.

__________________
Gruß C.

XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Ceranthir am 22.10.2009 07:08.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 22.10.2009 11:36
Zum Anfang der Seite springen

@ Ceranthir

danke für die Lehrstunde ... und det mein ick ehrlich ... Freude ...

... den Hinweis auf die Spritqualität, Deine Erfahrung und was man damit seiner XR gutes tut,
ohne großen technischen Schnickschnack dran zu schrauben ... und wie der Teufel irgendwas zu verstellen ... Augen rollen ...

Also ab sofort nur noch das beste Zeug in den Tank ... cool ... und ehrlich:

Einen Adler füttert man auch nicht mit Trill ... Baby

bye

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von Stitch
Stitch ist offline Stitch · 4793 Posts seit 19.02.2008
aus Sektor....
fährt: Nightster...für die dunkle Seite der Seele....
Stitch ist offline Stitch
* Hell's Stitch *
star2star2star2star2star2
4793 Posts seit 19.02.2008
Avatar (Profilbild) von Stitch
aus Sektor....

fährt: Nightster...für die dunkle Seite der Seele....
Neuer Beitrag 23.10.2009 17:43
Zum Anfang der Seite springen

Jep, THX !!! smile

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....

Avatar (Profilbild) von Blackone
Blackone ist offline Blackone · 1200 Posts seit 16.08.2007
fährt: 52er Panhead - 72er Eisenschwein - 18er CVO SG
Blackone ist offline Blackone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1200 Posts seit 16.08.2007
Avatar (Profilbild) von Blackone

fährt: 52er Panhead - 72er Eisenschwein - 18er CVO SG
Neuer Beitrag 24.10.2009 09:29
Zum Anfang der Seite springen

@Ceranthir:

Goile Ausführungen!!!!!!!!!!!!!!..Respekt!

MFG M.

__________________


Gruß Blackone

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.10.2009 21:13
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die ausführliche Erklärung. Habe die Kabel bei mir eingebaut. Du hast recht man merkt es kaum. Der Verbrauch steigt nicht an. (führe Buch) In einem sehr schmalen Bereich, möchte ich sagen, läuft sie kraftvoller. Kann aber auch Einbildung sein.

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von Ceranthir
Ceranthir ist offline Ceranthir · 52 Posts seit 12.09.2009
aus Mühlacker
fährt: H.D. XR 1200
Ceranthir ist offline Ceranthir
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 12.09.2009
Avatar (Profilbild) von Ceranthir
aus Mühlacker

fährt: H.D. XR 1200
Neuer Beitrag 29.10.2009 08:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MDStefan
Danke für die ausführliche Erklärung. Habe die Kabel bei mir eingebaut. Du hast recht man merkt es kaum. Der Verbrauch steigt nicht an. (führe Buch) In einem sehr schmalen Bereich, möchte ich sagen, läuft sie kraftvoller. Kann aber auch Einbildung sein.

Gruß Stefan

Hallo,
....hmm, jetzt sag ich mal: Ooops??? geschockt

1.) Leistungsentfaltung: Das müsste ein Prüfstandslauf mit / ohne Kabel klären.
Würde aber die These mit der höheren Leistung plus einige Nebeneffekte stärken.

2.) Spritverbrauch gleich? Kann ich mir so nicht erklären. Auch da müsste man eine normierte Verbrauchsfahrt mit / ohne machen. Denn sonst...

3.) ...frage ich mich, wozu das Teil überhaupt einbauen und die Knete dafür ausgeben?

4.) Klopft sie denn jetzt weniger? Denn das war ja der Ausgangspunkt und die Hauptsache gewesen. Ich denke aber, da sollten wir den Sommer, hohe Aussentemperaturen, 95er Sprit und eine Beschleunigungsphase von 1500 rpm auf etwa 3000 rpm, bergauf, mit ordentlich offenem Gas, am besten mit Sozius, abwarten.

Kannst ja Sommer 2010 mal testen und wieder Deine Erfahrungen mitteilen.
Interessiert mich.

Danke!

__________________
Gruß C.

XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.

Werbung
yellov20 ist offline yellov20 · seit
yellov20 ist offline yellov20
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2010 12:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ceranthir
Hallo,
wenn ich das speziell bei den von Dir beschriebenen Bauteilen richtig sehe, wird das Signal der Lambdasonde so verändert, dass das Gemisch Richtung fett vertrimmt wird.
Anfetten tut man im Motor bei hohen Lasten und Drehzahlen, um die Temperatur im Brennraum bzw. an den Auslassteilen (Ventil, Kat) runter zu bekommen. Also als Bauteile- Schutzmaßnahmen.
Prinzipiell also keine schlechte Idee, anzufetten, weil sich das Gemisch dann an heissen Bauteilen im Brennraum dann nicht mehr so leicht selbst entzündet. Unsere Harley iss ja kein Diesel, nicht wahr?

In der Regel bringen aber solche "Gerätschaften" die Motorsteuerung im Bereich der Lambdaregelung ziemlich durcheinander, weil innerhalb der Motorsteuerung Trimm- Mechanismen implementiert sind, die in der Folge an den Anschlag laufen.
Das sorgt u.U. dafür, dass man ständig oder häufig wiederholt mit leuchtender MIL und Fuel Trim- oder Sondenfehlern im Fehlerspeicher rumfährt.
Und saufen tut die Kiste dann auch.
Über die Emissionen müssen wir gar nicht nachdenken. Die sind jenseits von Gut und Böse, dann. In Deutschland erlischt mit Eingriffen in das Kraftstoff- Versorgungssystem - egal über Hard- oder Software - darüber hinaus die Betriebserlaubnis.

Bei großvolumigen Motoren ist die Gefahr des Klopfens relativ groß, weil dafür viel Zeit ist. Bei einem 600er Vierzylinder bei 14000 rpm ist die normale Verbrennung schon das Klopfen... smile
Normalerweise wird damit umgegangen, indem der Zündwinkel Richtung spät(er) gedreht wird, wenn es klopft. Das ist eigentlich die RICHTIGE Maßnahme.
Dazu muss man entweder mit Referenzsprit abstimmen. Der ist normal von guter Qualität. Die Toleranzen bei der Klopffestigkeit von (Billig-) Tankstellen- Sprit sind relativ groß, da kann man also auch ins Klo greifen.
Oder man setzt eine Klopfregelung ein. Die kostet aber Geld (Klopfsensoren) und Abstimmungsarbeit (wieder Geld). Das spart man sich gerne.
Die Klopfregelung macht genau das: Feststellen, dass es klopft und den Zündwinkel für den betreffenden Zylinder so lange wegziehen, bis es nimmer klopft. Das geht rasend schnell, weil es von Zündung zu Zündung gemessen, entschieden und verstellt wird.

Das Klopfen, das Du beschrieben hast, hat meine XR auch.
Bei hohen Aussentemperaturen, niederen Drehzahlen und viel Drosselklappenwinkel.
Never mind: It's a Harley... smile

Welchen Sprit fährst Du denn?
Ich fahr zumindest im Sommer immer 98er.
Besserer Sprit kostet ein bissel mehr, klopft aber nimmer. Wird teilweise auch durch etwas weniger Verbrauch kompensiert. Aber nicht zuviel erwarten...
Im Gesamten kostets weniger, weil mit dem Gerät der Spritverbrauch ohnehin hoch geht und Du das Teil ja auch bezahlst.
Dann geht es bei diesen ... Gerätschaften normalerweise ja eher um Leistungssteigerung.

Für mich ist das Schlimme an der Sache: Da arbeiten hunderte von Ingenieuren z.T. jahrelang an der Abstimmung eines Motors. Erproben bei Hitze, Kälte, Höhe. Hunderte von Stunden auf Prüfständen, Test Tracks und in aller Herren Länder. Tausende von Arbeitsstunden am Schreibtisch, Simulationen und und und... mit dem Ziel Leistung, Leistungsentfaltung, Geräusche, Abgasemissionen, Fahrverhalten, Komfort usw. zu einem Optimum oder besser zum besten Kompromiss zu bekommen. Und dann kommt einer, denkt sich was Cooles aus und sagt: "Hey, irgendwie seid ihr alle doof. Das geht doch viel besser." - und meint damit z.B. auch mich.
Natürlich bekommt er es besser hin. Aber eben nur DIESEN EINEN ASPEKT, den er betrachtet und verändert. Was da sonst noch passiert, bleibt meist außer acht.
Diese Gedanken sollte man sich mal genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.

Fazit:
Wenn es klopft, bei hohen Aussentemperaturen ganz niedere Drehzahlen und viel Drosselklappenwinkel vermeiden.
Über 2500 rpm klopft meine auch im Sommer mit 95er Sprit nimmer.
Dann der Dame Sommer wie Winter 98er Marken- Sprit zu futtern geben.

I'm sure it helps. If not: Please come back.

Freude Freude Freude genau so ist es!!!!
Attachment 36133

...da Uwe! ist offline ...da Uwe! · 2953 Posts seit 07.11.2007
aus Ludwigshafen am Rhein
fährt: Electra Glide Ultra Limited, Softail Custom Evo
...da Uwe! ist offline ...da Uwe!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2953 Posts seit 07.11.2007 aus Ludwigshafen am Rhein

fährt: Electra Glide Ultra Limited, Softail Custom Evo
Neuer Beitrag 20.02.2010 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Hmmmm......Genau Kompromiss! Ein Moped würde bestimmt viel fetter laufen, wenn es keine Euro3 und so einen Mist gäbe. Somit wird zum einen Teil der Kompromiss zum Optimum hin getunt, ist aber nicht perfekt.... und was ist schon perfekt? Ich probiers mal aus....Paket ist unterwegs.....

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool

Johnboy ist offline Johnboy · seit
Johnboy ist offline Johnboy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2010 22:12
Zum Anfang der Seite springen

Gute Erklärung.

Dennoch habe ich ein Jahr mit und ein Jahr ohne Xieds Erfahrung. Mein Problem war, dass meine Nigty mit den Remus besonders Bergab mager fuhr und die Remus sehr leise wurde.

Nachdem die Xieds fast ein Jahr drin sind, hat sich das gesamte Verhalten verbessert.

Übrigens fahre ich im Hochsommer immer Super +. Ist immer besser für den Motor. Egal ob Xieds drin sind oder nicht. Es kann ja nicht an 50-70 Cent auf 10 Liter liegen, wenn ich Motorrad fahre.

Avatar (Profilbild) von MightyMike
MightyMike ist offline MightyMike · 810 Posts seit 04.02.2009
aus Bielefeld
fährt: Street Bob 103 Special Edition
MightyMike ist offline MightyMike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
810 Posts seit 04.02.2009
Avatar (Profilbild) von MightyMike
aus Bielefeld

fährt: Street Bob 103 Special Edition
Füge MightyMike in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 12.04.2010 17:56
Zum Anfang der Seite springen

So ein kleines Update. Ich habe eben mit dem Werkstattmeister von VikingCycles HD Lübeck telefoniert. Ich habe ihm mein Problem geschildert und er meinte, wenn ich nur Luffi und Tütten verändert habe reichen mir die Xieds 1:14.0 die für eine fettere Mischung sorgen. Ich habe mit ihm auch über PC und HD Super Tuner gesprochen und er meinte, es ist natürlich besser vor allem, wenn man mehr verändert hat (nockenwellen etc.) aber bei Luffi+Auspuff ist das halt alles nur Preisfrage was man ausgeben will und was man haben möchte. Laut ihn reichen bei meinen Änderungen die oben genannte Xieds vollkommen.

mongo ist offline mongo · 339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
mongo ist offline mongo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
Neuer Beitrag 12.04.2010 18:27
Zum Anfang der Seite springen

Und wenn du diese Xieds nicht haben willst?
Kann er trotzdem die ECM überschreiben mit der richtigen Map??
Das ist ja mein Gerede das wenn mann nur Lufi und Auspuff ändert n pc oder co für 600-800 euro nicht im verhältniss zu diesen Umbauten steht. Der zubehörhandel sagt natürlich du brauchst sowas. Ja klar brauchst mann sowas wenn mann nicht in eine HD Werkstatt fährt wo die alle Diagnose und lesegeräte und andere Software haben.
Die meisten hier im Forum wollen doch nur einen Besseren Sound und bauen sich einen Auspuff an und deswegen nochmal soviel Kohle ausgeben und dann weiss mann immer noch nicht welche Software mann braucht. Lese immer wieder dann probiere ne ähnliche Map beim Powercommander oder andere Berichten sie merken keinen unterschied.
Da geh ich doch lieber zum HD Dealer und lass dort meine Software wie "biohazard "
schon geschrieben hat ändern und dann hab ich nicht das Problem " was wie und wo baue ich PC oder Co ein

Mfg

mongo ist offline mongo · 339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
mongo ist offline mongo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
Neuer Beitrag 12.04.2010 19:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
Hallo hab heute mit dem freundlichen telefoniert der meint entweder update des ecm - kostet 75 Euro , oder kpl. Tuning mit umprogrammierung ca. 400 Euro danach mehr Leistung , hab in 2 Wochen einen Termin dann macht er eine Beratung und danach kann ich entscheiden was ich will meint er.
Was ich will weis ich jetzt schon mehr Leistung für wenig Geld;-)

Berichte dann wenn ich dort war

Ich meine diese Aussage von biohazard smile

Mfg

Avatar (Profilbild) von MightyMike
MightyMike ist offline MightyMike · 810 Posts seit 04.02.2009
aus Bielefeld
fährt: Street Bob 103 Special Edition
MightyMike ist offline MightyMike
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
810 Posts seit 04.02.2009
Avatar (Profilbild) von MightyMike
aus Bielefeld

fährt: Street Bob 103 Special Edition
Füge MightyMike in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 12.04.2010 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Also die Xieds kosten 112 Euro und man braucht nichts mit ECM machen, hier kann man alles nachlesen:

http://www.siteupload.de/p321662-TuningBibel12pdf.html

http://fxdbi.siteboard.eu/f1t2475-arme-l...?st=0&sk=t&sd=a

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 21.05.2010 13:00
Zum Anfang der Seite springen

hi keute

ich habe jetzt schon viel über die xieds gelesen und sie sind eigentlich genau das was ich suche und auch investieren will
soll heissen keine teuren pc oder tm

jetzt zu meiner frage

da ich eine us nt habe ist dort alles genauso wie bei der deutschen oder habe ich da nicht diese effekte
weil sie evtl. schon durch die us einstellung schon anders ist
habe davon leider keine ahnung!!

danke für die zahlreuchen tips!!

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

olperer ist offline olperer · 1793 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1793 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 24.05.2010 19:37
Zum Anfang der Seite springen

@Harley 1962,
der Motor muss mit dem 95 Oktan Sprit ohne klingeln , ohne übermässige Erwärmung laufen. Wenn er das nicht tut , hast Du einen Gewährleistungsanspruch gegen Harley. Die wimmeln den Kunden gern ab und der sucht sich andere Möglichkeiten diese lästigen Nebenerscheinungen zu beseitigen( Motorklingeln und Wärme ab 135°C bei mässiger Belastung setzen die Lebensdauer des Motor stark herab). Die Xieds gaukeln den Lambdas falsche Werte vor und fetten etwas im Regelfenster der Lambdas(max.bis 2500 1/min)an.
Der Grund ist jedoch ein fehlerhaftes Mapping der ECU.Das weis Harley , aber weil das Geld kostet ,wird erstmal der Kunde abgewimmelt .Wobei viele das Klingel nicht hören oder missdeuten, alte Biker müssten das noch von früher kennen (Zündung zu früh oder zu mager).
Nach einem längeren Telefonat mit Mörfelden wurde meine ECU mittels ST auf dem Prüfstand neu gemappt , zu Lasten Harley !! Jetzt klingelt nix mehr ,keine übermässige Erwärmung , ca 8% mehr Leistung etwas höheres Md über einen grösseren Drehzahlbereich und ruhigerer Motorlauf.
Dieser Quatsch mit den Xieds ist nur Geschäftemacherei. Wer es versäumt hat seinen Anspruch gegen Harley geltend zu machen sollte sich auf eigene Kosten einen PC, ST auf dem Prüfstand mappen lassen oder einen TM selbst auf dem Laptop mappen. Nur so lässt sich ein messbares Ergebnis erzielen(Mapping entspr. der. Konfig.Lufti/Auspuff).
Für nix gibts nix. Wenns anders wäre ,hätten alle nur noch Xieds.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3092811
07.06.2024 20:41
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
2328399
07.06.2024 08:40
von Mike78
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
735665
06.06.2024 18:17
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen