Nun kommt einer der erstaunlichsten Punkte, ich hatte nun beide Köpfe demontiert, legte sie waagrecht auf den Kopf, um die Brennräume mit Bremsenreiniger zu füllen, um eventuellen Undichtigkeiten auf die Schliche zu kommen.
20180719_072804 by
DéDé1963, auf Flickr
Beide Köpfe hatten bei meinem Test keinerlei Flüssigkeitsverlust, nicht mal einen Tropfen, so dass aufgrund dieser recht sicheren Methode davon auszugehen war, dass die Köpfe in Ordnung waren, die Brennräume sahen ebenfalls super aus, kaum Ablagerungen, so dass ich zunächst davon ausging, dass das Problem wohl mit dem vorderen Kolben oder den Ringen zusammenhängt.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass die knapp 60 tsnd Kilometer für die Lebensdauer einer Sportster ab 04 und jünger kein grundlegendes Problem darstellen, zumimdest kann man bei normaler Fahrweise davon ausgehen, dass diese Maschine ihre 100 tsnd km läuft und dann vielleicht mal die Köpfe zu machen sind. Insofern war dies hier auch schon relativ ungewöhnlich, zumal ich bei dieser Maschine, trotz akriebischer Kontrolle, überhaupt keinen Ölverbrauch feststellen konnte.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 30.11.2018 20:03.