Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSTB Night Train: Nockenwelle dreht sich nicht beim Anlassen

FXSTB Night Train: Nockenwelle dreht sich nicht beim Anlassen Evo

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXSTB Night Train: Nockenwelle dreht sich nicht beim Anlassen Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4360 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4360 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 11.12.2020 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Wie man hier am Bild erkennen kann, gibt es da eine Nut, damit sich das Rad auf der NW nicht verdrehen kann.
Attachment 353248

BlackStar ist offline BlackStar · 1888 Posts seit 26.09.2017
fährt: aus Spass und zur Freude!
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1888 Posts seit 26.09.2017
fährt: aus Spass und zur Freude!
Neuer Beitrag 12.12.2020 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Moin, Freude

es nutzt allerdings wenig, wenn die vom Konstrukteur vorgesehenen Nuten in Welle und Zahnrad nicht mit entsprechender 'Belegung' formschlüssig genutzt werden großes Grinsen

Aber ok, warten wir erst einmal ab, welche Merkwürdigkeit zutage tritt, wenn die Nockenwelle erstmal draussen ist 

BlackStar

__________________
alles Werbung

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.12.2020 10:03
Zum Anfang der Seite springen

Bau das Teil halt einfach mal aus !

Gruß, Franz

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4360 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4360 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.12.2020 12:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

Stösselstangen ausbauen, die Lifter hoch ziehen und fixieren und dann endlich mal die Nockenwelle ziehen und in Augenschein nehmen. Alles andere ist doch spekulativ und bisher wenig zielführend gewesen.

@Digga 1967 
Für den Ausbau benötigst du kein WHB Augenzwinkern

BlackStar ist offline BlackStar · 1888 Posts seit 26.09.2017
fährt: aus Spass und zur Freude!
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1888 Posts seit 26.09.2017
fährt: aus Spass und zur Freude!
Neuer Beitrag 12.12.2020 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Fehlschuss, sorry

__________________
alles Werbung

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4360 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4360 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.12.2020 22:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

es nutzt allerdings wenig, wenn die vom Konstrukteur vorgesehenen Nuten in Welle und Zahnrad nicht mit entsprechender 'Belegung' formschlüssig genutzt werden großes Grinsen

Der Farbcode befindet sich an der Stelle, wie am Bild ersichtlich.
Attachment 353336

Werbung
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4360 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4360 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 16.12.2020 15:48
Zum Anfang der Seite springen

 @Digga 1967  Gibt es schon etwas zu berichten?

Digga 1967 ist offline Digga 1967 · 71 Posts seit 22.09.2016
aus Cuxhaven
fährt: Softail TC88
Digga 1967 ist offline Digga 1967
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 22.09.2016 aus Cuxhaven

fährt: Softail TC88
Neuer Beitrag 16.12.2020 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

leider nein, im Moment wenig Zeit. Werde Euch aber auf dem Laufenden halten. Hoffe zum Wochenende hin die Nockenwelle und den dazugehörigen Antrieb auf der Kurbelwelle ausbauen zu können...Dann sollte langsam Licht ins Dunkel kommen...

Gruß Chris

Digga 1967 ist offline Digga 1967 · 71 Posts seit 22.09.2016
aus Cuxhaven
fährt: Softail TC88
Digga 1967 ist offline Digga 1967
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 22.09.2016 aus Cuxhaven

fährt: Softail TC88
Neuer Beitrag 19.12.2020 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
Nockenwelle ist ausgebaut und Lager ist geprüft.. Andrews EV 23 und ein neues Torrington Lager wurden verbaut. Lässt sich die Steuerwellenmutter nur mit blockieren des Primärantriebs lösen, oder reicht es, das Hinterrad bei eingelegtem Gang  festzuhalten? Hat das jemand von Euch schon mal gemacht?
Gruß Chris

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 20.12.2020 00:12
Zum Anfang der Seite springen

Schlagschrauber.

Digga 1967 ist offline Digga 1967 · 71 Posts seit 22.09.2016
aus Cuxhaven
fährt: Softail TC88
Digga 1967 ist offline Digga 1967
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 22.09.2016 aus Cuxhaven

fährt: Softail TC88
Neuer Beitrag 29.12.2020 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,
ich hoffe Ihr hattet alle schöne Weihnachten.... habe nun die Steuerwellenmutter gelöst und konnte schon nach einer Umdrehung das Antriebsritzel für die Nockenwelle (13) mit Hand drehen. Hier ist kein formschlüssiger Verbund mit dem Ölpumpenantrieb (26)
vorhanden, dass heißt die Feder (12) sollte ja beide Zahnräder auf der Welle fixieren... oder liege ich da falsch? Das kann also schon die Ursache meines Problems sein... wie ja schon teilweise vermutet. Nur bekomme ich jetzt den Ölpumpenantrieb nicht von der Welle, um eine neue Feder einzusetzen. Weiß evtl. Jemand wie ich das am Besten mache???

Gruß Chris...
Attachment 354450

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 29.12.2020 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Ritzel für Nockenwelle und das Pinion-Gear für die Ölpumpe sind untereinander nicht verbunden. Beide haben einen eigenen Keil als Verbindung zur Welle. Hast Du nur einen gefunden? Eventuell ist eine Keilnut gratig, deshalb bekommst Du das Pinion Gear nicht runter. Probiers mal mit einem sehr schlanken Abzieher.Der Ölpumpenantrieb hat normalerweise einige mm axiales Spiel auf der Welle.

Digga 1967 ist offline Digga 1967 · 71 Posts seit 22.09.2016
aus Cuxhaven
fährt: Softail TC88
Digga 1967 ist offline Digga 1967
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 22.09.2016 aus Cuxhaven

fährt: Softail TC88
Neuer Beitrag 29.12.2020 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Moin, wenn jeder Antrieb eine eigene Feder hat, dann brauch ich den Ölpumpenantrieb ja nicht entfernen, da ich dort von Vorne die Feder sehen kann (oder?). Für den Nockenwellenantrieb war keine Feder verbaut und liegt auch nicht im Gehäuse... den kann ich doch dann einfach wieder mit neuer Feder einbauen... oder habe ich einen Denkfehler...

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 29.12.2020 11:32
Zum Anfang der Seite springen

Nö..aber schau Dir die Passflächen genau an. Nicht, dass dort was eingelaufen ist.

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 29.12.2020 12:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, es ist nur eine Pass bzw. Scheibenfeder , die den Ölpumpen und den Nockenwellenantrieb fixiert.
2/3 Ölpumpe und 1/3 Nockenwelle. Das 1 /3 für die Nockenwelle ist vermutlich abgebrochen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von XL883 am 29.12.2020 12:55.

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
Nockenwelle 114er (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Maurizze98
117
60140
08.06.2024 06:34
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
38
27270
09.04.2023 21:32
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: Motor dreht schwer TC103
von Rozzy72
12
5334
03.04.2023 22:15
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen