Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft?

Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft?

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Lithium-Ionen-Batterie - der Weg in die Zukunft?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Klockenmann ist offline Klockenmann · 562 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
562 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 01.05.2014 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Mir wurde gesagt man braucht diesen im Winter nicht zu laden,das hab Ich dann auch ausprobiert habe die Mühle im Sep.2013 abgestellt und im Februar wieder gestartet und siehe da keine Probleme.30sek geleiert und keinerlei Einbruch und wenn man sie lädt kann man ein altes Ladegerät nehmen ist kein Problem.Habe die hier und kann dir nur empfehlen.
http://shop.i-tecc.de/starterbatterien/b...ginal-a123.html

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3394 Posts seit 01.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3394 Posts seit 01.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 01.05.2014 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Hi Joachim,


Danke für den Crashkurs und die Infos zum PB/LiFePO Vergleich.
Wenn der LiFePO Akku auch bei 3/4 oder 1/2 voll bei Starten nicht so in der Spannung einbricht wäre dies die Lösung.
Die "stabile" Spannung (> 12V) ist die Lösung, die höhere "Entladekapazität" wäre dann noch ein zusätzlicher Boni für mich.

Es ist einfach nervig wenn ich das Bike sofort an den Tropf hängen muss sobald sie 2-3 Tage steht, damit mir nicht jedes mal das Dash auf Werkseinstellung US zurückspringt.
Wenn man nicht drauf achtest, bollerste ruhig mit ner 40-50 durch's Städtle nur das es 45 Milen sind ...

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Bootes ist offline Bootes · 76 Posts seit 21.01.2012
fährt: Sportster 883
Bootes ist offline Bootes
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 21.01.2012
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 01.05.2014 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Hallo weich ei
Um die benötigte Batterie - Kapazität zu ermitteln must du den Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung messen, das ganze mit 24 multiplizieren und dann mit 2 oder 3 Wochen. Dann legst du noch eine Reserve drauf und erhälst die benötigte Kapazität.
Mit LiFePo4 hast du für dich wichtige Vorteile. Zum einen, deine Elektronik bekommt vom starten nichts mit, zum anderen läuft dein Anlasser spürbar schneller.
Durch die höhere Spannung bei lifepo4 und dem konstant abgegebene Strom bricht die Spannung beim starten nicht so stark ein wie bei Blei.

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3394 Posts seit 01.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3394 Posts seit 01.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 01.05.2014 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bootes
... Zum einen, deine Elektronik bekommt vom starten nichts mit ...
Durch die höhere Spannung bei lifepo4 und dem konstant abgegebene Strom bricht die Spannung beim starten nicht so stark ein wie bei Blei.

Das ist/wäre die Lösung, alles andere sind zusätzliche Boni.
Ich fang mal mit messen/rechnen Freude .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 02.05.2014 06:41
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von dr.joe
Im folgenden ein paar Fakten
<...>Selbst gelegentliche Tiefentladungen verträgt der LiFePO. Hatte ich selbst unfreiwillig ausprobiert (Navi über 2 Tage drangelassen, danach nur noch 4V Spannung). Den Pb_Akku kannst du nach so einer Aktion entsorgen.<...>
Der größte Vorteil des LiFePO ist meiner Meinung nach die Resistenz gegen Tiefentladungen.

Das kann eigentlich nicht sein. Einer der wenigen Nachteile von LiFePo4-Zellen ist die Zerstörung bei Unterschreitung der Mindestspannung (lt Wiki 2,8V). Und da reicht es, wenn eine der Zellen unter diesen Wert fällt, dann ist sie unbrauchbar. Darum ist ja auch das Balancing mit Kontrolle von Lade- und Entladestrom zu empfehlen, um der Zerstörung einzelner Zellen vorzubeugen. OK, beim Zellenpreis für einen 7Ah-Akku vernachlässigbar, wenn man aber über 400Ah- Teile für andere Anwendungen nachdenkt, durchaus mehr im Fokus. Ein Bleiakku ist nach einer Tiefentladung nicht zwangsläufig irreparabel defekt.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Bootes ist offline Bootes · 76 Posts seit 21.01.2012
fährt: Sportster 883
Bootes ist offline Bootes
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 21.01.2012
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 02.05.2014 16:53
Zum Anfang der Seite springen

Es sind beide Batterie - Typen nicht für eine Tiefenendladung geeignet und sollte unbedingt verhindert werden.
Auch wenn sie nicht sofort Schrott sind, ist es doch wahrscheinlich das sie einen Schaden abbekommen haben.

Werbung
dr.joe ist offline dr.joe · 243 Posts seit 31.08.2012
aus München
fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
dr.joe ist offline dr.joe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 31.08.2012 aus München

fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
Neuer Beitrag 02.05.2014 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Also: Meine tiefentladenen LiFePOs funktionierten nach erneutem Laden wieder wie am ersten Tag, und dass noch ca. ein ganzes Jahr lang, bis zum Verkauf meines Moppeds. Weder Spannungslage noch Kapazitätseinbussen konnte ich feststellen. Geladen mittels Balancer habe ich immer nur zu Beginn der Saison.

LiFePOs sollte man übrigens nicht mit anderen sog. Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Polymer-Akkus vergleichen. Diese sind da wesentlich empfindlicher, jedoch nochmals leichter (nutze ich als Modellflieger).

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool

Bootes ist offline Bootes · 76 Posts seit 21.01.2012
fährt: Sportster 883
Bootes ist offline Bootes
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 21.01.2012
fährt: Sportster 883
Neuer Beitrag 03.05.2014 17:05
Zum Anfang der Seite springen

So wie am ersten Tag, den Weg gehe ich nicht. Ich habe von vielen gelesen die ihre Batterien erfolgreich wieder geladen haben, aber einige haben es auch nicht geschaft. Die Hersteller geben nicht umsonst eine Mindestspannung an.
Also freut euch wenn es klappt, aber ich würde es nicht als eine Eigenschaft LiFePo4 Akku 's nennen.

iku ist offline iku · 235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
iku ist offline iku
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 22.09.2010
fährt: FXDX Dyna Glide Sport
Neuer Beitrag 25.03.2015 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Ich habe vor auf eine Lithium ION Batterie umzusteigen. In meinem Mofi brummt ein 2lt Motor smile. Zur Zeit verwende ich eine Yuasa YTX20HL-BS - 12V/18Ah - 310 CCA (cold cranking ampere)
Bei http://www.skyrichbattery.com/ geben sie als Austausch oder Wechsel die HJTX20HL-FP
Lithium Ion Batterie an --> 12V/14PBEQ (was wohl Ah ist?) aber auch 380 CCA was sicher besser ist für meine Kubikklasse und Vergaser Motor zum Starten?

Hat jemand mit den Skyrich Batterien Erfahrung? Ich überlege mir diese zu kaufen da meine Bleibatterie jeweils ziemlich geschlaucht ist nach ein paar Kaltstart Versuchen. (mein Regler und auch der Alternator sind neu und zudem HighPerformance ausgelegt also genug Stromzufuhr für Lade und Fahrbetrieb)

Die Baumasse der Skyrich Batterie kommen auch ziemlich gut hin für den Einbau (Dyna FXDX, 175x87x155)

Wenn jemand schon Erfahrung mit einer solchen Lithium Batterie hat wäre ich um Feedback dankbar.

Gruss und gute Saison

Chrisbone ist offline Chrisbone · 937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Chrisbone ist offline Chrisbone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Neuer Beitrag 25.03.2015 21:09
Zum Anfang der Seite springen

Diese habe ich mir letzte Woche eingesetzt :Aliant YLP24 LiFePO4 Ultraleichtbatterie 12V/24Ah

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 26.03.2015 03:25
Zum Anfang der Seite springen

So da die niedrigeren Hawker Batterien nach paar Wochen anscheinend schon den Geist aufgeben muß ich auch den LifePo4 Weg gehen bei meinem Bobber Umbau. . Fuckin' teuer die scheiss Dinger. Bei mir wird es die Antigravity 16 Zell bestellbar bei W&W für 325 Euro plus Speditionsversand wegen Gefahrgutauflage. geschockt
So jetzt zur Frage. Welches Ladegerät ist denn jetzt zu empfehlen? Gibbet da auch was in gut und günstig ????

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Nightrider ist offline Nightrider · 2830 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide mit Fransen am Bremshebel und Lenker, Vance & Hines Typ sehr, sehr mutig ,Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2830 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide mit Fransen am Bremshebel und Lenker, Vance & Hines Typ sehr, sehr mutig ,Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 26.03.2015 06:18
Zum Anfang der Seite springen

Yes,

habe meine Akkus immer über Modellbaufuchs bezogen, und der hat ein Ladegerät für knapp 70,--€ .

Hat ganz gut funktioniiert, bisher.

http://www.modellbaufuchs.de/A123-ANR26650M1A.html

__________________
.

Avatar (Profilbild) von ZAPPA
ZAPPA ist offline ZAPPA · 992 Posts seit 10.07.2006
aus Denkendorf
fährt: BUELL X1, HD Street Rod
ZAPPA ist offline ZAPPA
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
992 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von ZAPPA
aus Denkendorf

fährt: BUELL X1, HD Street Rod
Neuer Beitrag 26.03.2015 09:07
Zum Anfang der Seite springen

Lion aufladen

http://www.motorradonline.de/rat-und-tat.../445064?seite=2

.....Das gilt aber nur sehr bedingt, denn die Lithium-Eisenphosphat-Akkus vertragen es nicht, an modernen Dauerladegeräten angeschlossen zu bleiben. Speziell die bei konventionellen Akkus segensreiche Pulsladung für die Ladeerhaltung ist Gift für sie. Konsequenz für passionierte Batteriepfleger: auf einfachste Ladegeräte mit Abschaltautomatik zurückgreifen. Oder aber ein Spezialladegerät für Lithium-Eisenphosphat-Akkus nehmen. Als einer der ersten Ladegeräteanbieter hat CTEK mit dem „Lithium XS“ ab Mai ein solches im Programm......


Nach dem ganzen Lesen fühl ich mich auch nicht viel schlauer, aber dachte ich stell den Link hier mal rein

Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.

dr.joe ist offline dr.joe · 243 Posts seit 31.08.2012
aus München
fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
dr.joe ist offline dr.joe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 31.08.2012 aus München

fährt: CVO Pro Street Breakout 2016 & Sportster 72
Neuer Beitrag 26.03.2015 13:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mit den A123-Akkus aus dem Modellfliegersortiment ebenfalls super Erfahrungen gesammelt. Bin damit 4 Jahre lang problemlos unterwegs gewesen.

Da diese sich kaum selbst entladen muss man innerhalb der Saison auch kein Erhaltungsladegerät anschließen. Zudem reichen wenige Ah Kapazität da man die bis zum letzten Elektron zerstörungsfrei entladen kann (Pb-Akkus haben nur 30% Ladehub).

Zur Überwinterung habe ich die Akkus dann jedoch mit einem für LiFePO-Akkus geeigneten Ladegerät zunächst in den "Storage"-Modus versetzt, und dann einmalig zu Saisonbeginn voll geladen. Ein Bleiakku-Lader würde ich nicht nehmen. Da die A123-Akkus wesentlich unempfindlicher sind denke ich aber, dass diese auch durch ein falsches Ladegerät nicht zerstört werden können. Erhaltungsladen brauchen sie eh nicht.

Würde ich immer wieder so machen, insbes. wenn keine Garage mit Stromanschluss zur Erhaltungsladung vorhanden ist.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 26.03.2015 14:41
Zum Anfang der Seite springen

.......Zur Überwinterung habe ich die Akkus dann jedoch mit einem für LiFePO-Akkus geeigneten Ladegerät zunächst in den "Storage"-Modus versetzt, und dann einmalig zu Saisonbeginn voll geladen. Ein Bleiakku-Lader würde ich nicht nehmen. Da die A123-Akkus wesentlich unempfindlicher sind denke ich aber, dass diese auch durch ein falsches Ladegerät nicht zerstört werden können. Erhaltungsladen brauchen sie eh nicht......

welches ist es D A S geeignete LiFePo4 lade geraet ?
koenntest du eventuel ein bild des geraetes einbringen (und die marke / daten) waere sympa...)

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1262688
08.01.2025 16:05
von klaus60
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 ... letzte Seite )
von Newbug
40
6391
23.12.2024 17:47
von yogi140467
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Batterie gewechselt startet nicht mehr Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Motorrad-Jones
51
10973
05.11.2024 17:30
von Motorrad-Jones
Zum letzten Beitrag gehen