Hmmm,
da kann man hoffen (Hoffnung ist der Tod des Kaufmannes), dass sich, wie einige Vorschreiber schon gesagt haben, aus dem Schnäppchen kein teures Lehrgeld wird, und sowohl auch der Fahrspaß nicht getrübt wird.
Ich selbst habe eine U.S. (1HD) Ausführung, allerdings mit deutschen Papieren beim Kauf versehen, Carfaxabfrage, Telefonat mit dem Vorbesitzer aus den Staaten, mit deutschen TÜV, und bei einem deutschen (freien) HD Händler gekauft, selbst angemeldet.
Am besten schnell wie gesagt zum TÜV, billig ist die Umbauerei der Lichter und "deutschkonform" auch nicht gerade.
Ich persönlich denke, dass sich das heutzutage nicht mehr rentiert, gerade wenn man den Gebrauchtmarkt ansieht. Gibt ja viel Auswahl für gutes Geld m.M.n.
Aber gut, wünsche dir, dass alles gut verläuft und du viel Spaß mit dem an sich schönen Bike hast.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress